Kategorie: Headlines

Verglichen – aber nicht vergessen: Der Fall "Helge Ingstad"

Sieben Jahre nach der Kollision der norwegischen Fregatte „Helge Ingstad“ mit dem Tanker "Sola TS" haben das norwegische Verteidigungsministerium und die spanische Werft Navantia eine außergerichtliche Einigung erzielt. Nach einer Mitteilung auf der norwegischen Regierungsseite (https://www.regjeringen.no/) am 2. Juni 2025 umfasst der Vergleich Rabatte im Gegenwert von bis zu 47,5 Millionen Euro auf zukünftige Wartungs- und Modernisierungsleistungen an den verbliebenen Einheiten der Fridtjof-Nansen Klasse. Der Streit warf Fragen auf, die weit über die unmittelbare juristische Verantwortung hinausreichen. Mehr als nur ein Navigationsfehler Die offizielle Unfallanalyse der norwegischen Sicherheitsuntersuchungsbehörde (NSIA) entlastete Navantia zwar formal – der Untergang der Fregatte sei...

Weiterlesen

Nationaler Veteranentag in Deutschland

Nun ist es endlich so weit. Am 15. Juni 2025 wird Bundestagspräsidentin Julia Klöckner als Schirmherrin die zentrale Festveranstaltung zum 1. Veteranentag am Berliner Reichstagsgebäude eröffnen. Am späten Nachmittag führt Bryan Adams durch seine Fotoausstellung im Reichstagsgebäude, bevor Verteidigungsminister Boris Pistorius am frühen Abend Veteranenabzeichen übergibt. Es sind Vielfalt, Menschlichkeit und der Zusammenhalt, der die Veteraninnen und Veteranen in Deutschland so besonders macht und wofür der 1. Nationale Veteranentag ein Zeichen setzt. Veteranentag Mit großer Mehrheit hatte der Bundestag am 25. April 2024 den Gedenktag als jährliches Datum beschlossenen, um eine umfassende Wertschätzung für Veteraninnen und Veteranen zum Ausdruck...

Weiterlesen

Frankreich - Unterwasserturbinen sollen Energie aus dem Ozean liefern

Meeresströmungen als Energiequelle: Das französische Start-up „Normandie Hydroliennes“ (NH) möchte mit der Kraft der Gezeiten Energie erzeugen. Dazu plant das Unternehmen auf dem Meeresboden ein Feld aus „Unterwasserwindrädern“ zu errichten, die die Kraft der Meeresbewegungen in grünen Strom umwandeln sollen. Gezeitenkraftwerk Wind, Abkühlungsprozesse an der Wasseroberfläche sowie die Anziehungskräfte von Mond und Sonne sind permanente Treiber für Wasserbewegungen in den Meeren – ähnlich wie auch der Wind sich stetig oberhalb des Meeresspiegels bewegt. Doch im Gegensatz zum Wind wird die Energie der Meeresströmungen bisher kaum zur Stromproduktion genutzt. Umsetzung Im Rahmen des ersten Projekts ‚NH1‘ möchte Normandie Hydroliennes in...

Weiterlesen

Amsterdam – Wasserstoff-Korridor von Oman nach Europa

In einem Joint Development Agreement (JDA) wurde der weltweit erste Importkorridor für Flüssigwasserstoff durch das Sultanat Oman, die Niederlande und Deutschland verabredet. Dieser Korridor soll den Hafen von Duqm in Oman mit Amsterdam in den Niederlanden und wichtigen Logistikzentren in Deutschland miteinander verbinden, darunter die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und den Duisburger Hafen. Der Korridor soll die kommerzielle Einfuhr von Flüssigwasserstoff aus EU-konformen erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs (Renewable Fuels of Non-Biological Origin, RFNBO) ermöglichen. Die Versorgungskette basiert auf bewährten Technologien für die Verflüssigung, den Transport, die Speicherung und die Verteilung von flüssigem Wasserstoff. Fortschrittliche Schiffskonstruktionen sollen ein...

Weiterlesen

Hochseeschlepper "Rügen" in den Einsatz

Am 12. Juni 2025 gibt es eine Premiere. Der neue Hochseeschlepper "Rügen" verlegt in die Ägäis und ist nun das zweite zivil besetzte Schiff, dass den Ägäis-Einsatz bestreitet. Unter dem Kommando von Kapitän Lutz Lücken macht sich der Hochseeschlepper auf den Weg zu seinem ersten Einsatz ins Mittelmeer. Es war nicht einfach: Gebraucht gekauft, mit Zweifeln wahrgenommen. Die ehemalige "Rota Endurance" wurde am 23. August 2023 in Dienst gestellt. Das Schiff musste umfassend umgebaut werden, um den sogenannten Bundeswehrstandard zu erfüllen. Dabei wurden zahlreiche Anpassungen auf der Brücke, im Funkraum, in den Kabinen, im kleinen Lazarett, in der Kombüse...

Weiterlesen
de_DEGerman