Kategorie: News

Bremerhaven: T-AKR 112 "Cape Texas" ist die alte "Reichenfels"

Mit grauem Farbanstrich und seit Jahren zur Ready Reserve Force (RRF) der Maritime Administration (MARAD) des amerikanischen Verkehrsministeriums zählend ist sie bescheiden und unauffällig aufgetreten, die "Cape Texas", oder militärisch: T-AKR 112. Im Kaiserhafen III an der Weser hatte sie fest gemacht, unweit des aus Zeiten des Kalten Krieges noch gut bekannten Terminals der US-Streitkräfte im Norden von Bremerhaven. Aus Charleston (South Carolina) kommend, hatte sie eine Anzahl militärischer Fahrzeuge nach Europa geliefert, deren letztendlicher Zielort zwar nicht genannt wurde, aber in der aktuellen Lage nicht schwer zu erraten sein dürfte. Das klassisch geschnittene, elegant und gediegen daher kommende...

Weiterlesen

Wenn das MUKdo zu Kijima oder Muck Island wird - die Tücken der Übersetzung

Dieses Portal berichtete am 27. September 2023 über die am 29. stattfindende Kommandoübergabe des Marineunterstützungskommandos (MUKdo) in Wilhelmshaven. Grundlage war eine Pressemitteilung des PIZ Marine vom 26.09.2023, aus der sicherlich auch dpa ihre kurze Meldung vom 29.09.2023 generierte (beide Links siehe unten). Wenn man sich - wie die Redaktion marineforum - häufig mit ausländischen Informationen und Quellen befasst, dann lässt man bei Übersetzungs-Programmen gerne Vorsicht walten. Gerade im maritimen Bereich geht da schon mal etwas schwer daneben! Ein markantes Beispiel hatte vor wenigen Tagen der "Aussiedlerbote" auf seiner Website gegeben: Die aus der dpa-Meldung erstellte Mitteilung für den deutsch-russischen...

Weiterlesen

Flugzeugträger-Gruppe "Eisenhower" auf dem Weg nach Europa

Während der neue Super-Flugzeugträger "Gerald R. Ford" auf seiner erst im Mai begonnenen allerersten Auslandsfahrt vor einer Woche bereits etwas überstürzt in das kriegerische Szenario im östlichen Mittelmeer entsandt wurde, war für den Flugzeugträger "Dwight D. Eisenhower" mit der zugehörenden Strike Group (Trägergruppe) eine Verlegung in europäische Gewässer schon lange geplant. Und trotzdem: mit der auf Europa zulaufenden zweiten Trägergruppe senden die USA ein erneutes Signal an die Israel umgebenden Staaten, keinen zusätzlichen Streit zur Unterstützung der Hamas- und Hisbollah-Truppen vom Zaun zu brechen. "DON'T" - wie der amerikanische Außenminister es in der kürzest möglichen Form gerade sagte. Die...

Weiterlesen

Korvette Oldenburg: Plötzlich alles anders!

Die Korvette "Oldenburg" der Deutschen Marine befindet sich zur Zeit im Seegebiet vor der libanesischen Küste mit Stützpunkt in Limassol auf Zypern. Sie ist damit die deutsche Einheit, die in unmittelbarer Nähe zum palästinensisch-israelischen Brandherd ihren Dienst versieht. Für den UNIFIL-Einsatz verließ sie während der "Hanse Sail" im August erst ihren Heimathafen "Hohe Düne" in Warnemünde, um in das östliche Mittelmeer zu verlegen. Damit war eigentlich kein besonderes Herzklopfen verbunden, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Umtausch zum Saisonende

Umschreibung oder den Umtausch von alten Sportbootführerscheinen beantragen! Der Sportbootführerschein im Scheckkartenformat ist nicht nur praktisch, weil er platzsparend in die Brieftasche passt, er ist im Gegensatz zu den alten Dokumenten aus Papier auch robust und unempfindlich und darf z.B. auch mal nass werden – ein echter Bootsführerschein eben! Das Ende der Saison und die kommende, meist „boots-freie“ Winterzeit ist der ideale Zeitpunkt, den Umtausch oder die Umschreibung der alten Führerscheine ins neue Format beim Deutschen Motoryachtverband (DMYV) zu beantragen. Umtausch und Umschreibung für alte Führerscheine und weitere Befähigungszeugnisse Angesprochen sind Alle, die entweder noch alte Sportbootführerscheine aus den...

Weiterlesen
de_DEGerman