Kampfschwimmer in der afrikanischen Wüste
UPDATE Passsend zum Thema gibt es eine interessante Doku in der ARD Mediathek: Einsatz in der...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 3. Jun 2021 | Magazin, Sicherheitspolitik, Streitkräfte | 0
UPDATE Passsend zum Thema gibt es eine interessante Doku in der ARD Mediathek: Einsatz in der...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 8. Mai 2021 | Magazin, Marinen aus aller Welt, Sicherheitspolitik | 0
Die neue US-Regierung ist dabei, ihre eigenen Schwerpunkte in der Planung für die Marine...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 8. Mai 2021 | Magazin, Marinen aus aller Welt, Sicherheitspolitik | 0
Die niederländischen Streitkräfte sind in Teilen nicht einsatzbereit. Mit dieser Feststellung und...
WeiterlesenGepostet von Marcus Bredick | 8. Mai 2021 | Magazin, Sicherheitspolitik | 2
Die Corona-Pandemie beschleunigt die Verschiebung der geopolitischen Gewichtsverteilung. Russland...
WeiterlesenGepostet von Karsten Schneider | 7. Mai 2021 | Magazin, Sicherheitspolitik | 0
Jetzt, nach der Präsidentschaftswahl in den USA und vor der Bundestagswahl, mehren sich die Stimmen, die angesichts erkannter Defizite eine neue Kursbestimmung für die Bundeswehr fordern. Die ist in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als einmal erfolgt. Viel ist dabei über Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr diskutiert worden. Eine Frage aber kam nie auf die Tagesordnung: was ist eigentlich ihr politischer Zweck? Bei dieser Frage geht es nicht darum, was die Streitkräfte tun sollen, sondern was die Politik mit deren Existenz bewirken will. Welchen politischen Effekt will Deutschland eigentlich dadurch erreichen, dass es jährlich über 40 Mrd € für die Bundeswehr ausgibt?
Weiterlesen
Neueste Kommentare