Heute wie vor hundert Jahren ist eine bedrohungsgerechte Flottenrüstung entscheidend. Doch genau daran mangelte es den deutschen Marinen.
„Willst du den Frieden, rüste zum Krieg“. Wann, wenn überhaupt, war die Flotte in 175 Jahren Marinegeschichte bedrohungsgerecht gerüstet, und sind wir es heute?
Das Kriegsbild ist die Grundvorstellung vom Wesen eines zukünftigen möglichen Kriegs, dessen Erscheinungsformen, Mitteln, Intensität sowie den Auswirkungen auf die militärische Kriegsführung. Es ist die Folie für eine allgemeine Strategie mit strategischen Zielen und daraus resultierenden Folgen der Ausrichtung militärischer Mittel auf operativer und taktischer Ebene. Wenn Seekriegsmittel eine Gesamtstrategie wirksam unterstützen, ist die Flotte bedrohungsgerecht aufgestellt. Die strategischen Betrachtungen des Kriegsbilds erfolgen auf der Grundlage des Ziel-Wege-Mittel-Ansatzes.
Nach Ende des Deutsch-Französischen Kriegs und der Annexion Elsass-Lothringens bestand eine unversöhnliche Feindschaft mit Frankreich.
Zugang?
- Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Für MOV-Mitglieder kostenfrei
0 Kommentare