sichtig zusammengestellt und liebevoll edi- tiert ist. „So war es!“ – ein Credo, dem nichts hinzufügen ist. Eberhard Hemmen Klaus Peter Kiedel: Auf Seen, Flüssen und Kanälen. Binnenschiffe auf Fotografien von der Kaiserzeit bis heute, Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Oce- anum-Verlag, Wiefelstede 2018, 19,90 Euro, ISBN 978-3-86927-087-6 Der von Klaus Peter Kiedel zusammengestellte Bildband enthält 70 ganzseitig reproduzierte Fo- tos von Binnenschiffen. Die Originale finden sich in der Sammlung des Deutschen Schifffahrts- museums, dessen wissenschaftlicher Leiter des Archivs in Bremerhaven Kiedel bis 2015 war. Mit 21 qualitativ und ästhetisch herausragenden Bil- dern werden im Kapitel „Zu Kaisers Zeiten: Rä- derdampfer und Salondampfer auf dem Rhein“ Passagier- und Schleppdampfer porträtiert. Es folgen im Abschnitt „Mit Dampf und Motor. Das vielfältige Bild der Binnenschi- fffahrt der Nachkriegszeit“ nach Behe- bung von Kriegsschäden und Umbauten wieder in Fahrt gebrachte Dampfschiffe, neugebaute motorgetriebene Fracht- schiffe und kleine Hafenfahrzeuge die- ser Epoche. Das dritte Kapitel „Conta- inerschiffe, RoRo Carrier und River Boats: Das moderne Gesicht der Binnenschiff- fahrt“ leitet mit Farbbildern über in die Gegenwart der Binnenschifffahrt. Das liebevoll gestaltete Buch ist aber weit mehr als nur ei- ne Augenweide, sondern eine profunde schiff- fahrtsgeschichtliche Dokumentation. Durch die dezent angebrachten Bildunterschriften werden zu jedem Bild die technischen Daten, Herkunft, Verwendungszweck und Schicksal des vorge- stellten Schiffes beschrieben. Klaus Peter Kiedel hat hier als unbestrittener Fachmann zugleich auch eine technikgeschichtliche Dokumentati- on des Weges der deutschen Binnenschifffahrt vom Dampf- zum Motorantrieb und vom Rad- dampfer zum Schraubenschiff geschaffen. Mit den großformatigen Schiffsporträts, teilwei- se vor der beeindruckenden Naturkulisse des Rheintales aufgenommen, wurde hier auch eine wichtige Bildquelle für den Schiffsmo- dellbau vorgelegt. Heinrich Walle MarineForum 1/2-2020 Walter König: Johannes Holst – Maler der See, Koehler im Maximilian Verlag, Hamburg 2019, 148,00 Euro, ISBN 978-3-7822-1297-7 Wilde Wellen umwogen ein wacker der Na- turgewalt trotzendes Segelschiff. Eine Möwe gleitet über den Horizont einer verträumten Dünung. Dunkle Wolken sammeln sich über der schäumenden Gischt, die nach ihnen zu greifen versucht, bis sich die Elemente schi- er zu berühren scheinen. Solche und ähnliche Sujets, Momentaufnahmen maritimer Intimi- tät, hat der Maler Johannes Holst auf der Lein- wand festgehalten, um sie für die Nachwelt einzufangen und so die Seele des geneigten Betrachters zu bewegen – wie die Wogen der See ein mächtiges Schiff. Holst hat aber nicht einfach nur gemalt, er hat für sein Werk ge- lebt. Anders ist es nicht zu erklären, dass er über 3.000 Bilder mit maritimer Motivik schuf, deren Stimmigkeit und poetische Genauigkeit aller dort gezeigter Facetten seine Berühmt- heit begründen. 1880 geboren, widmete er den Großteil seines 85 Jahre währenden Le- bens einer naturalistisch anmutenden Male- rei, deren idealistischer Kern das Wesen des Meeres und der Seefahrt stimmungsvoll wi- derspiegelt. Malerische Kompositionen sind so entstanden, die gekonnt auf der Klaviatur von Farben, Formen und Stimmungen spie- len. Der Künstler aus Altenwerder schuf un- ermüdlich, geprägt durch sein unmittelbares Umfeld der Elbinseln und die besondere dort vorherrschende Atmosphäre der Ewer, Yach- ten und Clipper. Um dem Le- benswerk des Künstlers ge- recht zu wer- den, hat es sich Walter König, wie Holst in Al- t e n w e r d e r geboren, zur Aufgabe ge- macht, dessen Schaffenskraft, ja -wucht, in einem eindrucksvollen Bildband festzuhalten. Die erweiterte 4. Auflage des Buches „Johannes Holst – Maler der See“ wartet dabei mit 470 neuen Holst-Bildern auf, ohne jedoch den An- spruch auf Vollständigkeit zu erheben. Vielmehr bleibt die genaue Werkanzahl des Künstlers ein so offenes Geheimnis wie letztlich die See selbst mit ihren Tiefen. Und dennoch schafft es König, eine in sich völlig stimmige Komposi- tion aus fundiertem Textteil, vervollkommnet durch sieben Gastbeiträge von Fachleuten, aus- gewählten Gemälden und einem ausführlichen Werkverzeichnis zu präsentieren, das bildgewal- tiger, informativer und übersichtlicher kaum hätte sein können. So ist ein Muss für alle Lieb- haber der See entstanden – und für all jene, die es werden wollen. Dirk Sieg MarineForum 95. Jahrgang · 2020 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) www.marineforum.info Redaktion Chefredakteur (ViSdP): Holger Schlüter (hsc) Tel.: +49 (0) 170 99 91 002 E-Mail: 
[email protected] Stv. Chefredakteur und Chef v. Dienst: Marcus Bredick (mb) Tel.: +49 (0) 228 9659 6963 E-Mail: 
[email protected] Ulrich-von-Hassell-Straße 2, 53123 Bonn Tel.: +49 (0) 228 9191 521 Fax: +49 (0) 228 9191 522 Redakteure Deutsche Marine: OStBtsm Hagen Liedtke (HL) Marinen aus aller Welt: Axel Stephenson (ajs) Schifffahrt, Schiffbau, Technologie: Hans Jürgen Witthöft (HJW) Buchbesprechungen und Geschichte: Dr. Heinrich Walle (HeiWa) See- und Völkerrecht: Dr. Michael Stehr (M.S.) Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Michael Nitz, Andreas Uhl, Andreas Knudsen, Hans Karr Verlag Mittler Report Verlag GmbH Baunscheidtstraße 11, 53113 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870, Fax: -871 Gerichtsstand und Erfüllungsort Bonn Ein Unternehmen der Gruppe Tamm Media Abonnementbestellung Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 
[email protected] Probeabonnement 
[email protected] Layout und Produktion Creativ Consulting GmbH Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Abonnentenbetreuung MOV-Mitglieder: Geschäftsstelle MOV Ulrich-von-Hassell-Straße 2 · 53123 Bonn Tel.: +49 (0) 228 9191 50 Nichtmitglieder MOV PressUp GmbH Wandsbeker Allee 1 · 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Marketing/Anzeigen Jürgen Hensel Tel.: +49 (0) 228 3500 876, Fax: -871 
[email protected] Waldemar Geiger Tel.: +49 (0) 228 3500 887 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/ Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright Tel.: +1 858 759 3557 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Russische Föderation Laguk Co., Yury Laskin Tel.: +7 495 911 1340 
[email protected] Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich jeweils zum Monatsanfang. Der Preis beträgt je Heft € 7,25 zuzügl. Versand- kosten, der Abonne mentspreis € 64,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbe- stellt worden ist. Preisände rungen vorbehalten. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichneten Artikel decken sich nicht unbedingt mit der Meinung der Redakti- on. Dies gilt insbesondere auch für die Leserbriefe. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts er- wirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffentlichung und ggf. zu sinnwahren der Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum ist unabhängig und überparteilich. Es ist auch Publikation der Marine-Offiziers-Vereinigung. Das MarineForum behandelt maritime Themen aus Politik und Wirtschaft mit den Schwerpunkten Außen- und Sicherheitspolitik, Rüstungswirt schaft sowie Seeverkehr. Die Berichterstattung bezieht sich auf maritime Geschehnisse in al- ler Welt. Schwerpunkte sind Schifffahrt und Schiffbau in Deutsch- land sowie die Deutsche Marine, histo rische Beiträge und Bespre- chungen zu fachbezogenen Büchern und Zeitschriften. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539 59