Bücher James Stavridis, Elliot Ackerman: 2034 – A Novel Of The Next World War, Penguin Press, 2021, 22,99 Euro, ISBN 978-1984881250 96. Jahrgang · 2021 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29 
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc): 
[email protected] 96. Jahrgang · 2021 Herausgeber: Deutsches Marit Deutsches Maritimes Institut e.V Jadeallee 102, 26382 Wilhelmsh Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29 
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc): Holger.Schl Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüs Dr. Michael Stehr (ms): See- und V Axel Stephenson (ajs): Marinen a Andreas Uhl (au): NATO und Pro Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Ges Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaf Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 228 3500 887 
[email protected] Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Ludolf von Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Stockfisch Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886 
[email protected] Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: +49 (0) 228 3500 872, Fax: -871 
[email protected] Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüstung und Politik Dr. Michael Stehr (ms): See- und Völkerrecht Axel Stephenson (ajs): Marinen aus aller Welt Andreas Uhl (au): NATO und Projekte Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Geschichte Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaft und Häfen James Stavridis, Elliot Ackerman: 2034 – A Novel Of The Next World War, Penguin Press, 2021, 22,99 Euro, ISBN 978-1984881250 Ältere Leser erinnern sich an die Hochzeiten des Kalten Kriegs, als die konventionellen Kräftever- hältnisse zwischen NATO und Warschauer Pakt Bücher und die politische Großwetterlage sachkundige Autoren bewogen, die Möglichkeiten und Gefah- ren des Ausbruchs eines Dritten Weltkriegs ro- manhaft zu entwickeln. 1978 bei General Sir John Hackett (The Third World War – August 1985) und 1986 bei Tom Clancy (Red Storm Rising) begann dieser Dritte Weltkrieg in Mitteleuropa. Wenn in diesem Jahr der ehemalige NATO-Ober- befehlshaber Europa, Admiral James Stavridis, zusammen mit seinem Co-Autor Elliot Ackerman in „2034“ Ausbruch und Verlauf eines kommen- den Weltkriegs beschreibt, so könnten die schon heute realen Veränderungen in der weltpolitischen Lage, in Kräfteverhältnissen und Beziehungen zwischen einzelnen Staaten nicht deutlicher werden als mit den Regionen, in denen es im Roman beginnt – über dem Arabischen Golf und im Südchinesischen Meer. Dabei ist das dortige Szenario eines, für das der auf- merksame, sachkundige Beobachter nicht erst auf das Jahr 2034 blicken muss. Zielsetzung und Verhalten der beiden Antagonisten – China und die USA – be- leuchten dabei beängstigend, wie das Verharren in eigenen Denkmustern und Traditionen, aber auch in tradierten Vorstellungen von eigenen Stärken, Unver- wundbarkeiten und Zwängen Weltmächte bis zum Einsatz von Nuklearwaffen und dem Entfesseln der Eskalationsspirale treiben können. Das Ende – die Lösung oder auch Er-Lösung – ist hier einfallsreich und interessant. Den Autoren ist ein spannendes, aber auch bedrückendes Werk gelungen, dem man weniger Realitätsbezug wünschen möchte. Viktor Toyka Ältere Leser erinnern sich an die Hochzeiten des Kalten Kriegs, als die konventionellen Kräftever- hältnisse zwischen NATO und Warschauer Pakt Verlag und die politische Großwetterlage sachkundige Mittler Report Verlag GmbH Autoren bewogen, die Möglichkeiten und Gefah- Beethovenallee 21, 53173 Bonn ren des Ausbruchs eines Dritten Weltkriegs ro- Tel.: +49 (0) 228 3500 870 manhaft zu entwickeln. 1978 bei General Sir John Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH Hackett (The Third World War – August 1985) und 1986 bei Tom Clancy (Red Storm Rising) begann dieser Dritte Weltkrieg in Mitteleuropa. Wenn in diesem Jahr der ehemalige NATO-Ober- befehlshaber Europa, Admiral James Stavridis, zusammen mit seinem Co-Autor Elliot Ackerman in „2034“ Ausbruch und Verlauf eines kommen- den Weltkriegs beschreibt, so könnten die schon heute realen Veränderungen in der weltpolitischen Lage, in Kräfteverhältnissen und Beziehungen zwischen einzelnen Staaten nicht deutlicher werden als mit den Regionen, in denen es im Roman beginnt – über dem Arabischen Golf und im Südchinesischen Meer. Dabei ist das dortige Szenario eines, für das der auf- merksame, sachkundige Beobachter nicht erst auf das Jahr 2034 blicken muss. Layout Zielsetzung und Verhalten der beiden Antagonisten – China und die USA – be- Creativ.Consulting GmbH Meckenheim leuchten dabei beängstigend, wie das Verharren in eigenen Denkmustern und Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Traditionen, aber auch in tradierten Vorstellungen von eigenen Stärken, Unver- Alois Bach, Carola Hartmann (Hrsg.): Druck wundbarkeiten und Zwängen Weltmächte bis zum Einsatz von Nuklearwaffen und Unbekannte Helden des Alltags, Miles-Verlag, Lehmann Offsetdruck & Verlag GmbH dem Entfesseln der Eskalationsspirale treiben können. Das Ende – die Lösung 2020, 9,80 Euro, ISBN 978-3967760101 www.lehmann-offsetdruck.de oder auch Er-Lösung – ist hier einfallsreich und interessant. Den Autoren ist ein spannendes, aber auch bedrückendes Werk gelungen, dem Was ist ein Held? Polizei, Feuerwehr und Institutio- man weniger Realitätsbezug wünschen möchte. Viktor Toyka nen, denen wir Sicherheit und täglich auch Leben verdanken, müssen oft um Anerkennung ringen, sogar hämische oder tätliche Angriffe ertragen. Dieses mithilfe der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung und dem Freundeskreis des Zentrums Innere Füh- rung produzierte Buch berichtet von übersehenen Helden: Soldaten in Auslandseinsätzen. Davon wissen viele Menschen gar nichts und die Leistun- gen finden zu wenig Würdigung, meinen die Her- ausgeber. In ausgewählten authentischen Berich- ten von Soldaten und deren Ehefrauen berichtet dieses Buch über Verantwortung, Humanität und Belastungen. In vier Kapiteln geht es um Werte, um Menschenleben und auch um Verarbeitung der Geschehnisse. Die sehr persönlichen Schilderungen handeln von Krieg, Ver- wundung, Erschöpfung und Rettung. Damit gehört dieses sehr berührende Buch in die Hände derer, die über Auslandseinsätze entscheiden, sei es als Gegner oder Befürworter. Es sei besonders aber denen ans Herz gelegt, die leichtfertig über die Bundeswehr urteilen. Insofern war es überfällig. hsc Was ist ein Held? Polizei, Feuerwehr und Institutio- nen, denen wir Sicherheit und täglich auch Leben verdanken, müssen oft um Anerkennung ringen, sogar hämische oder tätliche Angriffe ertragen. Dieses mithilfe der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung und dem Freundeskreis des Zentrums Innere Füh- rung produzierte Buch berichtet von übersehenen Helden: Soldaten in Auslandseinsätzen. Davon wissen viele Menschen gar nichts und die Leistun- gen finden zu wenig Würdigung, meinen die Her- ausgeber. In ausgewählten authentischen Berich- ten von Soldaten und deren Ehefrauen berichtet dieses Buch über Verantwortung, Humanität und Belastungen. In vier Kapiteln geht es um Werte, um Menschenleben und auch um Verarbeitung der Geschehnisse. Die sehr persönlichen Schilderungen handeln von Krieg, Ver- Alois Bach, Carola Hartmann (Hrsg.): Unbekannte Helden des Alltags, Miles-Verlag, 2020, 9,80 Euro, ISBN 978-3967760101 Der Preis beträgt je Heft € 7,25 zzgl. Versandkosten, Abonnementspreis € 64,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abon- nement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbestellt wurde. Preisänderungen vorbehalten. Gerichts- stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der Autoren gekennzeichne- ten Beiträge oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts erwirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffent- lichung und Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum als Publikation der Marine- Offizier-Vereinigung ist unabhängig, überparteilich und wird nicht von Behörden, Institutionen oder Ministerien unter- stützt. Das MarineForum behandelt maritime Themen mit den Schwerpunkten Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Technik und Wirtschaft. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539 Heftbestellung und Abonnentenbetreuung PressUp GmbH, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3557 
[email protected] Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Verlag Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21, 53173 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870 Ein Unternehmen der Tamm Me Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: + Fax: -871 
[email protected] Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 2 Waldemar.Geiger@mittler-repor Anzeigenrepräsentanz Osteuropa Türkei/Vereinigtes Königreich/F Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 22 Stephen.Barnard@mittler-repor Anzeigenrepräsentanz USA/Kana Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3 
[email protected] Layout Creativ.Consulting GmbH Meck Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Druck Lehmann Offsetdruck & Verlag G www.lehmann-offsetdruck.de Heftbestellung und Abonnen PressUp GmbH, Wandsbeker A Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fa Die Zeitschrift MarineForum ers Der Preis beträgt je Heft € 7,25 zzg Abonnementspreis € 64,00 pro Ja kosten (nicht per Luftpost sowie in nement verlängert sich um ein we sechs Wochen vor Ablauf des Bez abbestellt wurde. Preisänderunge stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der A ten Beiträge oder Leserbriefe geb Meinung der Redaktion wieder. Fü Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Ann erwirkt der Verlag auch das Recht z lichung und Kürzung. Alle Rechte d vorbehalten. Das MarineForum als Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich. Rainer Brinkmann 10 – 2021 marineforum 51