Bücher Eric C. Rust: U-Boat Commander Oskar Kusch. Anatomy of a Nazi-Era Betrayal and Judical Murder, U.S. Naval Institute Press, 2020, ca. 40 Eu- ro, ISBN 978-1682475140 25 Jahre nach Heinrich Walles Buch „Die Tra- gödie des Oberleutnant zur See Oskar Kusch“, das in seiner Bewertung gerade unter ehemali- gen Angehörigen der Kriegsmarine einen Sturm der Entrüstung hervorrief, erschien dieses Buch beim USNI in Annapolis. Bereits im Buchtitel wird seine Bewertung der Ereignisse um Kusch wäh- rend und nach dem Zweiten Weltkrieg deutlich. Er bezieht sich dabei immer wieder auf das Stan- dardwerk von Walle. Rust, geboren in Lübeck, diente in der Bundes- marine und nahm 1971 ein Studium in Kiel auf. Er promovierte an der University of Texas in Austin und hat seit 1984 einen Lehrstuhl für Geschichte an der Baylor University in Waco, Texas, inne. Schwerpunkt seiner Forschung ist deutsche Marinegeschichte, insbesondere U-Boot-Kriegführung. Rust schildert in acht Kapiteln den Werdegang Kuschs zum U-Bootkommandan- ten und seine spätere Denunziation, das Gerichtsverfahren sowie die 106-tägige Wartezeit auf seine Hinrichtung. Der Autor greift die Erkenntnisse von Walle über das Unrechtssystem der Nazi- Zeit und der Vertuschungsversuche seiner Juristen bis in die 1970er-Jahre auf. Am Schluss steht der Hinweis auf etwa 33 000 Hinrichtungen von Soldaten wäh- rend der Nazi-Zeit. Mehr als die von Walle bejahte Frage nach einer Zugehörig- keit zu einer breiteren Bewegung des Widerstands bewegt Rust die Frage, was das heutige Offizierkorps der Bundeswehr aus den Ereignissen um Kusch lernen könne. Schließlich wurde Kusch erst spät rehabilitiert und fand seinen Platz im Traditionsverständnis der Bundeswehr. Heinz Dieter Jopp Wilhelm M. Donko: Minensucher der U.S.-Navy seit 1920, Motorbuchverlag, 2021, 29,90 Euro. ISBN 978-3613043800 Von 1965 bis 2003 erschienen 30 Bücher von Ste- fan Terzibaschitsch über die US Navy seit 1939. Die Bücher des Marineenthusiasten umfassten Flot- tenverzeichnisse und Monografien zu Flugzeug- trägern, Schlachtschiffen, Kreuzern, Zerstörern, Geleitzerstörern, konventionellen U-Booten, Waf- fensystemen, fliegendem Material, und zuletzt im Eigenverlag zu Landungsschiffen, Hilfsschiffen und Hafenfahrzeugen. Neben Schiffslisten und Klassen- beschreibungen beeindruckten diese Werke meist mit ausgezeichneten Schiffsskizzen und Fotografi- en. Orientiert wurde sich stets nach dem weltweit einmaligen Schiffsklassifikations- system mit Buchstaben und (Hull-)Nummern der US Navy. Vor 33 Jahren erschien, quasi als Ergänzung und Fortführung des Kreuzerbandes, von seinem Mitarbeiter und Freund Wilhelm M. Donko das Buch „Die Atomkreuzer der U.S. Navy“. Im letzten Jahr hat ermit seinem Buch über die US-Landungsschiffe von 1939 bis 2020 hier wieder angeknüpft. Nun erschien ein weiteres hervorragendes Werk von Wilhelm Donko über Minensucher der Navy, das er Stefan Terzibaschitsch gewidmet hat. Zahllose ausgezeichnete Fotos zeigen alle relevanten Klassen. Nach Einführungen zum The- ma und zu den einzelnen Schiffskategorien werden alle Typen jeweils namentlich mit Schiffkennung, Klassenbeschreibung und Verbleib vorgestellt. Kapitel über Räum- boote, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Exkurs über Littoral Combat Ships und Minensuch-Hubschrauber runden das Werk ab. Prof. Dr. Lutz Kowalzick 96. Jahrgang · 2021 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29 
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc): 
[email protected] Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüstung und Politik Dr. Michael Stehr (ms): See- und Völkerrecht Axel Stephenson (ajs): Marinen aus aller Welt Andreas Uhl (au): NATO und Projekte Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Geschichte Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaft und Häfen Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Ludolf von Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Stockfisch Verlag Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21, 53173 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870 Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: +49 (0) 228 3500 872, Fax: -871 
[email protected] Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 228 3500 887 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3557 
[email protected] Layout Creativ.Consulting GmbH Meckenheim Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Druck Lehmann Offsetdruck & Verlag GmbH www.lehmann-offsetdruck.de Heftbestellung und Abonnentenbetreuung PressUp GmbH, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich. Der Preis beträgt je Heft € 7,25 zzgl. Versandkosten, Abonnementspreis € 64,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abon- nement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbestellt wurde. Preisänderungen vorbehalten. Gerichts- stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der Autoren gekennzeichne- ten Beiträge oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts erwirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffent- lichung und Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum als Publikation der Marine- Offizier-Vereinigung ist unabhängig, überparteilich und wird nicht von Behörden, Institutionen oder Ministerien unter- stützt. Das MarineForum behandelt maritime Themen mit den Schwerpunkten Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Technik und Wirtschaft. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539 12 – 2021 marineforum 51