Bücher Josef Braml: Die Transatlantische Illusion. Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können, C.H. Beck, 2022, 16,95 Euro, ISBN 978- 3406785023 Nach Jahrzehnten des Sparens brauchte Bun- deskanzler Olaf Scholz nur wenige Tage, um den Ernst der Lage zu erkennen. Innerhalb kürzester Zeit war es nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine möglich, 100 Milliarden Euro für die Bun- deswehr bereitzustellen. Nicht für die Aufrüstung, sondern zunächst einmal, um die größten Defizite bei der Ausrüstung der Bundeswehr abzustellen. Damit hat Angela Merkels ehemaliger Vizekanz- ler auch eingestanden, dass die von allen Seiten eingeforderte Friedensdividende eine Illusion war. Gleichzeitig fiel es der Bevölkerung wie Schuppen von den Augen, dass Deutschland sich militärisch in einer dramatischen Abhängigkeit von den USA befindet. Aber bereits unter Präsident Barack Obama verschob sich der Fokus Amerikas auf den pazifischen Raum. Sein Nachfolger Donald Trump stellte gar den Fortbestand der NATO infrage, erhielt sogar Unterstützung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Wie schlecht es auch unter Joe Biden um das transatlantische Verhältnis bestellt ist, analysiert Josef Braml in seinem neues- ten Buch. Schonungslos zeigt er auf, warum Europa und Deutschland selbst- ständiger werden müssen, auch und gerade im Verteidigungsbereich. Zu glau- ben, die USA würden unsere Interessen dauerhaft mitvertreten und weiterhin immense finanzielle Mittel für die Verteidigung des Alten Kontinents bereitstel- len, ist die transatlantische Illusion. Denn die Vereinigten Staaten besinnen sich gerade nach dem Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan wieder auf sich selbst und sehen trotz der aktuellen Ereignisse China als den großen Rivalen in zu- künftigen Konflikten. Zwar konnte Braml die Invasion Moskaus in der Ukranie in seinem Werk nicht berücksichtigen, aber er beschreibt klar die grundlegende Ausrichtung der USA zu Beginn des 21. Jahrhunderts, in der Russland nicht mehr die Hauptrolle spielt. Spende und werde ein Teil von uns. seenotretter.de Einsatzberichte, Fotos, Videos und Geschichten von der rauen See erleben: #teamseenotretter 50 marineforum 5 – 2022 97. Jahrgang · 2022 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc):
[email protected] Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüstung und Politik Dr. Michael Stehr (ms): See- und Völkerrecht Axel Stephenson (ajs): Marinen aus aller Welt Andreas Uhl (au): NATO und Projekte Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Geschichte Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaft und Häfen Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Ludolf von Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Stockfisch, Daniel Angres (dan) Verlag Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21, 53173 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870 Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: +49 (0) 228 3500 872, Fax: -871
[email protected] Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 228 3500 887
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886
[email protected] Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3557
[email protected] Layout AnKo Mediendesign GmbH, Meckenheim Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Druck Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH www.lehmann-offsetdruck.de Heftbestellung und Abonnentenbetreuung PressUp GmbH, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich. Der Preis beträgt je Heft € 7,95 zzgl. Versandkosten, Abonnementspreis € 70,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abon- nement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbestellt wurde. Preisänderungen vorbehalten. Gerichts- stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der Autoren gekennzeichne- ten Beiträge oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts erwirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffent- lichung und Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum als Publikation der Marine- Offizier-Vereinigung ist unabhängig, überparteilich und wird nicht von Behörden, Institutionen oder Ministerien unter- stützt. Das MarineForum behandelt maritime Themen mit den Schwerpunkten Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Technik und Wirtschaft. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539