Bücher Manuel Miserok (Hrsg.): Oceanum Spezial: Seenot- retter 2022, Oceanum Verlag, 2022, 18,90 Euro, ISBN: 978-3869276168 Sie fahren dann raus, wenn andere zum Schutz die Häfen aufsuchen und setzen ihr eigenes Le- ben aufs Spiel, um Menschen zu retten. Gemeint sind die Männer und Frauen der Deutschen Ge- sellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), die ganz ohne staatliche Unterstützung für die Si- cherheit in Nord- und Ostsee bereitstehen. Jeder Seefahrer hat die markanten Boote schon einmal gesehen, die durch ihre besondere Form- und Farbgebung sofort ins Auge fallen. Konstruiert sind sie so, dass sie sich selbst im schlimmsten Sturm immer wieder selbst aufrichten können. Immer wie- der muss diese die Flotte erneuert werden, damit die Boote ihren Besatzungen ein möglichst hohes Maß an Sicherheit bieten kön- nen. Folgerichtig stellen die verschiedenen Autoren des Buchs die im vergange- nen Jahr zugelaufenen Einheiten vor, gehen aber auch auf die Leistungen der mittlerweile ein Vierteljahrhundert alten Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN und THEO FISCHER ein. Sie zeigen Historisches und Aktuelles, berichten beispiels- weise über den auf Norderney beheimateten Museums-Seenotkreuzer OTTO SCHÜLKE und den Einsatz der Seenotrettung in der Erlebnispädagogik. Immer wieder beeindruckend sind dabei die faszinierenden Abbildungen der Seenot- retter und ihrer Schiffe. Sie lassen erahnen, welche Strapazen und Gefahren diese Männer und Frauen für die Sicherheit Anderer auf sich nehmen. Ein le- senswertes Buch über den Stand der DGzRS, dessen Verkaufspreis auch eine kleine Spende an die Gesellschaft beinhaltet. Michael Batz: SEA CLOUD SPIRIT. Eine Legende unse- rer Zeit, Koehler im Maximilian Verlag, 2022, 39,95 Eu- ro, ISBN 978-3782215107 Nach zwei Jahren coronabedingter Ruhe nehmen die ehemals so reichlich vorhandenen Angebote der Kreuzfahrtbranche wieder zu. Wer das nötige Kleingeld besitzt, kann sich auf der brandneuen SEA CLOUD SPIRIT etwas ganz Besonderes gönnen. Fernab des Massentourismus ist man mit maxi- mal 135 weiteren Passagieren schon fast familiär unterwegs. An Bord genießen die Reisenden alle Annehmlichkeiten, die ein Fünf-Sterne-Schiff zu bieten vermag. Dabei muss man noch nicht ein- mal ein schlechtes Gewissen haben, denn bei der in Spanien gebauten SEA CLOUD SPIRIT handelt es sich um ein Dreimast-Vollschiff der Extraklasse. Traditionell von Hand geführt, wird bei der Fahrt weitestgehend auf Motorunterstützung verzichtet. Offensicht- lich findet diese eher ruhige und beschauliche Art des lustvollen Reisens großen Anklang. Denn für die Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises ist es bereits das dritte große Segelschiff in ihrer Flotte. Abseits der ausgetretenen Pfade verfolgt sie damit bereits seit 40 Jahren das Konzept des sanften Tourismus. Für die Gäste an Bord bedeutet dies Entschleunigung ohne das Hinterlassen eines tie- fen ökologischen Fußabdrucks. Michael Batz stellt den Luxussegler in seinem Buch detailliert vor. Reich bebil- dert wird die Sea Cloud Spirit stets ins rechte (Sonnen-)Licht gesetzt und macht so Lust auf Meer. Geboten werden darüber hinaus interessante Hintergrundin- formationen, die von historischen Dokumenten ergänzt werden. Wem die reale Reise das Budget sprengt, der kann mit diesem Werkt zumindest gedanklich Wind, Wellen und Sonnenschein genießen. 50 marineforum 6 – 2022 97. Jahrgang · 2022 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc):
[email protected] Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüstung und Politik Dr. Michael Stehr (ms): See- und Völkerrecht Axel Stephenson (ajs): Marinen aus aller Welt Andreas Uhl (au): NATO und Projekte Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Geschichte Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaft und Häfen Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Ludolf von Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Stockfisch, Daniel Angres (dan) Verlag Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21, 53173 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870 Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: +49 (0) 228 3500 872, Fax: -871
[email protected] Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 228 3500 887
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886
[email protected] Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3557
[email protected] Layout AnKo Mediendesign GmbH, Meckenheim Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Druck Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH www.lehmann-offsetdruck.de Heftbestellung und Abonnentenbetreuung PressUp GmbH, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich. Der Preis beträgt je Heft € 7,95 zzgl. Versandkosten, Abonnementspreis € 70,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abon- nement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbestellt wurde. Preisänderungen vorbehalten. Gerichts- stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der Autoren gekennzeichne- ten Beiträge oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts erwirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffent- lichung und Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum als Publikation der Marine- Offizier-Vereinigung ist unabhängig, überparteilich und wird nicht von Behörden, Institutionen oder Ministerien unter- stützt. Das MarineForum behandelt maritime Themen mit den Schwerpunkten Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Technik und Wirtschaft. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539