Bücher Michael Paul: Der Kampf um den Nordpol. Die Ark- tis, der Klimawandel und die Rivalität der Groß- mächte, Herder Verlag, 2022, 18,00 Euro, ISBN 978- 3451390524 Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl von Einzelbetrachtungen über die Arktis. Kein Autor hat allerdings bisher versucht, diese Aspekte mitei- nander zu verknüpfen und vor allem die wachsende Auseinandersetzung zwischen den Anrainerstaaten Russland und USA mit den Interessen Chinas in ih- ren Gegensätzlichkeiten zu bewerten. Michael Paul verknüpft bereits in seinem Einlei- tungskapitel sicherheitspolitisch erforderliche Be- trachtungen zu Geschichte, Ökonomie, Ökologie, Geophysik, Geopolitik sowie der maritimen Bedeu- tung mit Großmachtinteressen und dem Schutz von Mensch und Tier bis hin zu deutschen Interessen in der Arktis. Im Weiteren untersucht er akribisch die Akteure und deren Ambitionen. Es fol- gen Betrachtungen zu Kooperation und Konkurrenz der Arktisstaaten und den besonderen Interessen der indigenen Völker. Es schließen sich Bewertungen zu den Beobachterstaaten im Arktischen Rat, dem „Nahen Arktisstaat“ China und dem Sonderfall Europäische Union an. Schließlich beschreibt er kurz das ark- tische Sicherheitsdilemma und spricht sich für Konfliktprävention durch Dialog und Kooperation aus. Eine Stärke des Buchs findet sich in der vom Autor beigefügten Auswahlbiblio- grafie und seinen zahlreichen Endnoten. Dies alles zusammengenommen stellt die herausragende Leistung des Autors zur Darstellung eines äußerst komplexen Themas dar. Dass die Auswirkungen des Klimawandels schneller für Mensch und Umwelt zur Gefahr werden können als von vielen politisch Handelnden erhofft, sollte Mahnung sein für ein zukunftsori- entiertes, globales Denken. Heinz Dieter Jopp F o r u m Zu „Girls‘ Day“ (MF 6-22) In Ihrer letzten Ausgabe fragten Sie nach, ob nicht der Girls' Day in Lady's Day umbenannt werden sollte. Dazu möchte ich Ihnen folgen- des schreiben. Der Girls' Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung, der 2001 ins Leben gerufen wurde, um das Berufswahlspektrum von Schülerinnen ab Klasse 5 um technische, naturwissenschaftliche, in- formationstechnologische u.ä. Berufe zu erweitern, die sonst eher von Jungen gewählt und später ausgeübt werden. Den Namen haben die Mädchen selber gefunden und ihn um den Zusatz „Mädchen-Zukunfts- tag“ erweitert (s. dazu: www.girls-day.de). Für viele Unternehmen ist der Girls' Day ein Bestandteil der Personalent- wicklung geworden, wenn es um die Gewinnung des weiblichen Fach- Annette Hermans und Führungskräftenachwuchses geht. 58 marineforum 7/8 – 2022 97. Jahrgang · 2022 Herausgeber: Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Deutsches Maritimes Institut e.V. (DMI) Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven Tel.: +49 (0) 4421 500 47 - 0 Fax: +49 (0) 4421 500 47- 29 
[email protected] Chefredakteur Holger Schlüter (hsc): 
[email protected] Redaktion Hans-Uwe Mergener (hum): Rüstung und Politik Dr. Michael Stehr (ms): See- und Völkerrecht Axel Stephenson (ajs): Marinen aus aller Welt Andreas Uhl (au): NATO und Projekte Dr. Heinrich Walle (HeiWa): Geschichte Jürgen Witthöft (hjw): Wirtschaft und Häfen Ständige Mitarbeiter Sidney E. Dean, Hans Karr, Baron Ludolf von Löwenstern, Michael Nitz, Dieter Stockfisch, Daniel Angres (dan) Verlag Mittler Report Verlag GmbH Beethovenallee 21, 53173 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3500 870 Ein Unternehmen der Tamm Media GmbH Anzeigenleitung Dr. Andreas Himmelsbach, Tel.: +49 (0) 228 3500 872, Fax: -871 
[email protected] Waldemar Geiger, Tel.: +49 (0) 228 3500 887 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz Osteuropa/Irland/Israel/ Türkei/Vereinigtes Königreich/Frankreich/Italien Stephen Barnard Tel.: +49 (0) 228 3500 886 
[email protected] Anzeigenrepräsentanz USA/Kanada Black Rock Media, Inc. Diane Obright, Tel.: +1 858 759 3557 
[email protected] Layout AnKo MedienDesign GmbH, Meckenheim Tel.: +49 (0) 2225 608 6742 Druck Lehmann Offsetdruck und Verlag GmbH www.lehmann-offsetdruck.de Heftbestellung und Abonnentenbetreuung PressUp GmbH, Wandsbeker Allee 1, 22041 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 38 6666-319, Fax: -299 Die Zeitschrift MarineForum erscheint zehnmal jährlich. Der Preis beträgt je Heft € 7,95 zzgl. Versandkosten, Abonnementspreis € 70,00 pro Jahr inklusive Versand- kosten (nicht per Luftpost sowie ins Ausland). Das Abon- nement verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht sechs Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums schriftlich abbestellt wurde. Preisänderungen vorbehalten. Gerichts- stand und Erfüllungsort ist Bonn. Die mit Namen oder Initialen der Autoren gekennzeichne- ten Beiträge oder Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Durch Annahme eines Manuskripts erwirkt der Verlag auch das Recht zur teilweisen Veröffent- lichung und Kürzung. Alle Rechte des Nachdrucks bleiben vorbehalten. Das MarineForum als Publikation der Marine- Offizier-Vereinigung ist unabhängig, überparteilich und wird nicht von Behörden, Institutionen oder Ministerien unter- stützt. Das MarineForum behandelt maritime Themen mit den Schwerpunkten Streitkräfte, Sicherheitspolitik, Technik und Wirtschaft. ISSN (Allgemeinausgabe) 0172 – 8547 ISSN (Mitgliederausgabe) 0172 – 8539