After the Sea Lion, the German Navy is about to introduce the Sea Tiger. An insight into the status of further development of one of the world's most modern naval helicopters. As part of the multinational NATO Helicopter 90 (NH 90) project, a family of helicopters in the nine to eleven tonne class for transport and naval missions has been...
The world of work is changing rapidly through the use of artificial intelligence. There are many opportunities for its use, especially in the maritime environment. Today's "digital" maritime radio systems are a safety-relevant component and feature tried-and-tested, robust technology that works reliably over long distances. They are therefore essential, because just a few...
The Mako weapon system could represent a cost-effective and flexible option for equipping warships and carrier-based aircraft with hypersonic weapons. In April, Lockheed Martin presented the Mako hypersonic weapon at the Navy League's Sea-Air-Space trade fair in Maryland. The missile is being developed together with the company CoAspire. The concept was originally launched in 2017...
The war in Ukraine continues to dominate the agenda of the German armed forces and navy. At the 26th Naval Workshop in Linstow, procurement times took centre stage as a decisive factor. From 23 to 25 September, experts from the navy, industry and research came together for the German Society for Defence Technology's naval workshop under the motto "War...
In mehr als 40 Jahren hat das Forschungsschiff "Polarstern" knapp zwei Millionen Seemeilen zurückgelegt. Im Dock zeigt der Eisbrecher seine Beulen und sein Innenleben. Temperaturen zweistellig unter null, meterdickes Eis, Tausende Seemeilen von der Heimat entfernt: Das bundeseigene Forschungsschiff "Polarstern" ist für Extreme gebaut. Immer wieder nimmt es Kurs auf...
Das Laserwaffenprojekt für die Marine geht nach einem äußerst erfolgreichen Start weiter. Die beteiligten Ingenieure betreten dabei unbekanntes Terrain – und stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Im Jahr 2020 beauftragte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Arge Hochenergielaser Marinedemonstrator, eine Arbeitsgemeinschaft von Rheinmetall Waffe Munition...
Kaum ein Konzept der US Navy hat in den letzten Jahrzehnten für derart viele negative Schlagzeilen gesorgt wie die Littoral Combat Ships (LCS). Mit dem absehbaren Ende des Beschaffungsprogramms beginnt nun die Zeit für eine Aufarbeitung des Desasters. Der Querstapellauf der USS Cleveland am 15. April 2023, bei dem das...
Wer heute im Gefecht bestehen will, muss Informationen in Echtzeit austauschen können – auch mit Einheiten anderer Nationen. Nun entsteht ein disruptiver Ansatz für eine kontinuierlich aktuelle Führungsfähigkeit der Marine. Mit dem Programm German Mission Network (GMN) werden die bestehenden Führungsinformationssysteme der Teilstreitkräfte harmonisiert, serviceorientiert ausgerichtet und auf eine gemeinsame...
Die Schiffsbeschaffung der US Navy liegt um mehrere Jahre hinter dem Zeitplan. Gleichzeitig explodieren die Kosten. Die Regierung kündigt gezielte Maßnahmen an. Dass die meisten Schiffbauprojekte der US-Seestreitkräfte hinter dem Zeitplan stehen, ist längst bekannt. Die Hochseeflotte der Navy verfügt gegenwärtig über weniger als 300 Einheiten einschließlich der Flottenversorger. Das...
Konzipiert waren die Tender der Klasse 404 für den Einsatz in der Ostsee, betrieben wurden sie fast weltweit. Aufgrund der stetig gestiegenen Anforderungen ist es Zeit für die Entwicklung des Nachfolgers. Nicht erst seit den aktuellen Konflikten und den damit einhergehenden dramatischen Veränderungen steht die Nutzungsleitung im Bundesamt für Ausrüstung,...