Die Zerstörung der Gaspipeline Balticconnector wirft auch nach einem Jahr Fragen auf. Und China verhindert mit wenigen Worten eine Aufklärung. Über ein Jahr ist es her, dass am 8. Oktober 2023 ein plötzlicher Druckabfall in der Gaspipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland registriert wurde. Auch parallel verlaufende Datenkabel – im...

In einer Bürokratie ist kaum etwas so beharrlich wie die Bürokratie. Nun soll mithilfe bürokratischer Entbürokratisierungsprozesse die Bürokratieflut entbürokratisiert werden. Die Idee kam einer Bürosachbearbeiterin des Verteidigungsministeriums im Homeoffice. Sie war genervt von E-Mails und ihrem quengelnden Dreikäsehoch, der fragte, was Mama für jede Mail an Geld bekäme. Bingo! Was,...

In Häfen und in der Schifffahrt hat der digitale Wandel Einzug gehalten und viele Prozesse vereinfacht. Da von der Integrität dieses Wirtschaftszweiges der Welthandel stark abhängt, ist es Zeit, der Cyberabwehr ihren gebührenden Platz einzuräumen. Die maritime Industrie und insbesondere der Hafenbetrieb sieht sich mit erheblichem Nachholbedarf im Bereich der...

The world of work is changing rapidly through the use of artificial intelligence. There are many opportunities for its use, especially in the maritime environment. Today's "digital" maritime radio systems are a safety-relevant component and feature tried-and-tested, robust technology that works reliably over long distances. They are therefore essential, because just a few...

Maritime Sicherheit ist heute wichtiger denn je – nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte Welt. Die weltweiten Handelswege sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, und genau diese Routen stehen zunehmend unter Druck. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen, vor allem im Nahen Osten, dem Indischen Ozean und in Teilen des Indopazifiks,...

Spätestens die Angriffe die Nordstream-Pipelines hat die Verwundbarkeit der Infrastruktur unter Wasser aufgezeigt. Der Westen muss daher mehr in Schutz und Sicherung dieser lebenswichtigen Verbindungen investieren. In einer Zeit geopolitischer Spannungen mit Anschlägen auf die kritische Unterwasserinfrastruktur ist die Meeresbodenkriegführung höchst aktuell geworden. Sie zielt auf den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur...

Im Kalten Krieg galt es, dem Warschauer Pakt die westliche Ostsee zu verwehren. Gleichzeitig musste der Nordatlantik für den Nachschub von Material und Truppen aus den USA und Kanada gesichert werden. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 rückte das Mittelmeer in den Fokus. Zuerst waren es Kriseneinsätze in der Adria,...

Millionen Menschen sind direkt von einem gut funktionierenden Ökosystem Meer abhängig – indirekt noch weitaus mehr. Der globale Kampf gegen illegale Fischerei ist ein wichtiger Baustein zur Erhaltung dieser Lebensgrundlage. Die sogenannte illegale, nicht gemeldete und unregulierte Fischerei (englisch: illegal, unreported and unregulated fishery, IUUF) stellt ein erhebliches Problem für...

Unterwasserkabel gehören zu den Lebensadern der Weltwirtschaft. Immer wieder kommt es am Meeresgrund zu dubiosen Zwischenfällen. Pipelines auf dem Meeresgrund standen zuletzt im Fokus der Nachrichten. Aber wie sieht es bei der weiteren Unterwasserinfrastruktur, den Telekommunikations-, Versorgungs- und Energieleitungskabeln, hier und an den Brennpunkten der Erde aus? Im Jahr 1858...

Interview mit dem ehemaligen stellvertretenden Verteidigungsminister der Ukraine, Igor Kabanenko, von Hans Uwe Mergener und Holger Schlüter. Können Sie uns einen Einblick in den aktuellen Zustand der ukrainischen Marine geben? Wie sehen Sie deren Zukunft? Die Seestreitkräfte der Ukraine traten in den Krieg ein, als die 2018 verabschiedete Strategie für...

en_GBEnglish