Category: Security policy

Bundespräsident zu Besuch in Eckernförde - Fotogalerie

Einmal abtauchen mit mit dem Bundespräsidenten Am Dienstag, den 13. Juni 2023, hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Deutschen Marine in Eckernförde einen Besuch abgestattet. Geplant waren unter anderem die Mitfahrt auf U33, einem Boot des 1. Ubootgeschwaders. Des Weiteren präsentierten das Seebataillon und das Kommando Spezialkräfte der Marine dem Bundespräsidenten ihre Fähigkeiten in Form von dynamischen Vorführungen. U33 – Ablegen mit Bundespräsident an Bord. Foto: Michael NitzU33 – Ablegen mit Bundespräsident an Bord. Foto: Michael Nitz Transferfahrt mit dem Bundespräsidenten. Foto: Michael NitzTransferfahrt mit dem Bundespräsidenten. Foto: Michael Nitz Klarmachen zum Tauchen. Foto: Michael NitzKlarmachen zum Tauchen. Foto: Michael...

Weiterlesen

Great day: National Security Strategy for the Navy's birthday

The German Navy has barely celebrated its 175th anniversary when the German government publishes a national security strategy entitled "Wehrhaft. Resilient. Sustainable. Integrated Security for Germany" as a gift. Long awaited Apart from the fact that the bodies concerned with Germany's national security have been calling for such a basic paper for decades, e.g. for the Bundeswehr's White Paper or its concept, a start has now been made! A start because no decision has been taken on a committee at the highest level to coordinate and set tactics. At least it has finally been possible to commit four key ministries to a harmonised text. Not quite round yet...

Weiterlesen

Ceremonial handover on the Weser

On 30 May 2023, ABEKING & RASMUSSEN Schiffs- und Yachtwerft SE in Lemwerder ceremoniously handed over the two minehunting boats built for the Indonesian Navy on the Weser. The client had set a tight schedule for the shipyard with its almost 500 employees. The contract, which was awarded by the Indonesian Ministry of Defence on 29 January 2019, is worth 204 million US dollars (approx. 183 million euros). The design of the 62-metre vessels is based on the German Navy's Frankenthal class. The boats are equipped with a state-of-the-art sonar system and drones for mine warfare. As with MCM mission systems deployed by the German Navy on the Frankenthal class, drones will be used...

Weiterlesen

NATO: Namen sind Nachrichten

Der Diplomat Boris Ruge (61), derzeit stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), soll seine deutsche Kollegin Bettina Cadenbach ablösen und stellvertretender NATO-Generalsekretär für politische Angelegenheiten und Sicherheitspolitik werden. Profil Ruge trat 1989 in den Auswärtigen Dienst ein. Vor seiner Verwendung bei der MSC war er Beauftragter für Nah-/Mittelost und Nordafrika im Auswärtigen Amt, Botschafter in Saudi-Arabien sowie stellvertretender Botschafter in den USA. Daneben hat er sich schwerpunktmäßig mit Sicherheitspolitik und dem Westbalkan beschäftigt. Während der NATO-Operation 1999 gegen Serbien war er im NATO-Hauptquartier in Brüssel tätig und diente später als politischer Berater zweier Kommandeure der NATO-Kräfte im Kosovo (KFOR)....

Weiterlesen

Deutschland ist weiterhin seeblind

Mit dem Titel „Wiederentdeckt – der Nordflankenraum“ lockte das Deutsche Maritime Institut (DMI) auch in diesem Jahr Experten, Interessierte und Fachpublikum nach Wilhelmshaven ins Hotel Atlantic. Bereits zum neunten Mal wiederholten damit die Veranstalter das inzwischen prominente Format, welches zusammen mit griephan, der Einsatzflottille 2 der Deutschen Marine, dem Deutschen Bundeswehrverband (DBwV), dem Deutschen Marinebund (DMB), und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft ermöglicht wird. Und daher ließ sich an diesem 24. Mai auch der Oberbürgermeister Carsten Feist es sich nicht nehmen, persönlich die Grußworte der Stadt zu übermitteln. Gewohnt launig und mit unverhohlenem Stolz auf seine Stadt resümierte er die...

Weiterlesen
en_GBEnglish