Category: Security policy

Joint naval exercises between China, Russia and South Africa in February 2023

Under the exercise name MOSI, two units of the navy of the Russian Federation and three ships of China's naval forces are to meet a unit of the South African navy off the east coast of South Africa. This was reported unanimously by the Russian news agency TASS and the South African online news portal Defence Web about joint activities between the naval forces of the three countries. The exercise is scheduled to kick off on 17 February in Richards Bay (KwaZulu Natal). Until 24 February, a series of the usual naval activities associated with such port calls are planned in addition to the provisioning of the visiting ships and the conferences in preparation for the exercise. This will be followed by a two-day sea phase from 25 February. To the...

Weiterlesen

Studie: Auswirkung von China's Projekten zur Hafenentwicklung auf die maritime Umwelt

Wie „The Maritime Executive“ Anfang Dezember berichtete, zeigt eine Studie verschiedener US-Universitäten die für sozio-ökologische Meeressysteme gefährlichen Auswirkungen auf, die von den seitens China aggressiv vorangetriebenen Projekten zur Hafenentwicklung – vor allem in der Karibik und um Afrika – ausgehen. Ausgangslage Hinlänglich bekannt ist, dass China viele Entwicklungsländer durch Hafen-, Kraftwerks- und Straßeninvestitionen in langfristige Schulden locken, um dann durch Erwerb von Besitz- und Nutzungsrechten intensiven Einfluss nehmen zu können. Gut 20 Prozent aller chinesischen Finanzierungsinitiativen zu Entwicklungsprojekten im Ausland – ein Volumen von fast 65 Milliarden US-Dollar – gehen von der China Development Bank und der Export-Import Bank...

Weiterlesen

BwTV-Nachgefragt: Wir nehmen Russlands Seestreitkräfte sehr ernst

Die Ostsee ist ein Randmeer, in dem sowohl NATO-Verbände als auch die baltische Flotte Russlands operieren. Flottillenadmiral Henning Faltin ist als Kommandeur der Einsatzflottille 1 der Marine für die Sicherheit in der Ostsee zuständig. In „Nachgefragt“ erklärt Faltin, wie die Ostsee während des Ukrainekriegs geschützt wird. Video ansehen Der russische Überfall auf die Ukraine habe für die Marine „im Prinzip alles geändert“, so Flottillenadmiral Henning Faltin in der letzten „Nachgefragt“-Folge vor der Weihnachtspause. Das fange schon mit der persönlichen Einstellung der Marineangehörigen an: Vor Ausbruch des Krieges habe man quasi Übungsbetrieb gehabt, nun sehe man sich „in der Operationsführung,...

Weiterlesen

"Lucky Lübeck" ends the era of the F 122 frigate class

On Thursday, 15 December 2022 at 10 a.m., the frigate "Lübeck" will be decommissioned in Wilhelmshaven after 32 years. She will close the chapter of the Bremen class F 122. "The past time was demanding and moving! The considerable operational workload, the coronavirus conditions and the imminent decommissioning were special circumstances that were mastered by a special crew," says the commander, frigate captain Kai Röckel (44). "It was an honour to serve as the last commander of the 'Lübeck' and I am proud to have been part of this crew," he continues. The frigate "Lübeck" is the last active representative...

Weiterlesen
en_GBEnglish