Category: Security policy

Neuseeland: Im Südpazifik wird es einsam

Neuseelands Marine ist ohnehin recht überschaubar – zwei Fregatten (combat force) und vier OPVs (patrol force, 2 große, 2 kleine), dazu drei moderne Unterstützungsschiffe (Tanker Aotearoa, Mehrzweck-Versorger Canterbury, Vermessung Manawanui), das wär's! Außerdienststellungen wegen Personalmangels Nun ist auch das dritte der OPVs in den Reservestatus übergegangen, da es den Neuseeländern schlichtweg an Personal fehlt. Neben der für den Nachwuchs unattraktiven Besoldung ist der Marine viel Personal abhanden gekommen, weil es nach dem militärischen Corona-Unterstützungseinsatz in den zivilen Bereich abwanderte. Der Marine verbleibt im aktiven Status lediglich ein kleines OPV der Lake-Klasse (HMNZS Rotoiti, 350 Tonnen) und zwei gerade überholte...

Weiterlesen

Tender and minesweeper return to Kiel before Christmas

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 10 Uhr, laufen der Tender "Mosel" und eine Stunde später, gegen 11 Uhr, das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" rechtzeitig vor den Feiertagen in ihren Heimathafen Kiel ein. Beide Einheiten liefen im Juli dieses Jahres aus Kiel in verschiedene Einsatzgebiete aus. Während das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" gen östliches Mittelmeer fuhr, verblieb der Tender "Mosel" die erste Zeit im Bereich der Atlantikküste vor der Iberischen Halbinsel. Doch in diesen Zeiten kann sich Geplantes schnell ändern. Das musste auch die 45-köpfige Besatzung der "Sulzbach-Rosenberg" erfahren. Eingerichtet auf warme Temperaturen im Mittelmeer ging es per NATO-Befehl wieder in den...

Weiterlesen

Saudi Arabia puts warships from Europe into service - and orders more from Navantia

Navantia übergab am zweiten Adventssonntag 2022 „HAIL“, die dritte von fünf in 2018 bestellten Avante-2200-Korvetten an die Royal Saudi Naval Force (RSNF). Neben dem Bau beinhaltet der damals mit 1,8 Milliarden Euro bezifferte Vertrag logistische Unterstützung und Ausbildung - einschließlich der Bereitstellung von Schulungs- und Ausbildungseinrichtungen für das Waffeneinsatz- und auch das Plattformkontrollsystem der Schiffe. Auch die Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus sowie die Bereitstellung verschiedener Dienstleistungen für die Wartung der Schiffe im Marinestützpunkt Jeddah waren vorgesehen. Die Fachpresse bezeichnete den Deal als den größten Auftrag in der Geschichte der staatlichen spanischen Werften mit einem ausländischen Kunden. Die fünf...

Weiterlesen

Decarbonisation: France launches 300 million euro plan

To accelerate the decarbonisation of the shipping industry and set an example for other nations, France has announced the "France-Mer 2030" plan. France's Secretary of State for Maritime Affairs, Hervé Berville, outlined the plan during a meeting of the French shipping industry and called on private industry to join the government's effort to make the decarbonisation of maritime shipping "as French as possible". CMA CGM responded to the call and announced its continued commitment to a more sustainable French shipping industry. Affaires Maritimes Berville emphasised that only 12 per cent of the ships in service in France today were built in the country, compared to 80 per cent in...

Weiterlesen

Deep-sea mining: Andrew Forrest, Fortescue Metals, calls for moratorium

Australian iron ore magnate Andrew Forrest has joined the call for a moratorium on deep sea mining, adding his non-profit group to the growing list of organisations opposing the practice. Speaking at the COP27 conference in Sharm El-Sheikh, Egypt, Forrest echoed the concerns of many marine biologists and conservationists who believe deep-sea mining could cause ecological damage and even the extinction of the near-bottom environment. "The deep seabed is one of the least understood ecosystems on the planet. It is of critical importance to ecological processes that affect our entire ocean, and yet our scientific knowledge of it remains...

Weiterlesen
en_GBEnglish