Category: News

Maritime solidarity: MTS Parow donates €25,000 to good causes!

Vom 25. November bis zum 19. Dezember haben Angehörige der Marinetechnikschule Parow auf Initiative der Interessengemeinschaft der Unteroffiziere ihren traditionellen Marinepunschstand auf dem Stralsunder Weihnachtsmarkt betrieben. Der maritime Klassiker erfreute sich großer Beliebtheit, weit über die regionalen Grenzen hinaus. Mit viel persönlichem Engagement und in ihrer Freizeit konnten die Angehörigen der MTS Parow beeindruckende 25.000 € sammeln. Der Erlös wird nun an regionale gemeinnützige Organisationen verteilt, die sich insbesondere für Kinder und Jugendliche einsetzen. Unterstützt werden unter anderem das Kinder- und Jugendhospiz, die Musikschule Stralsund sowie der Förderverein für Menschen mit Demenz. Diese großartige Aktion verdeutlicht erneut die starke...

Weiterlesen

Russia - New icebreaker for the Arctic sea route

Auf der JSC Baltic Shipyard in St. Petersburg feierten die Werft, Rosatom als Auftraggeber und die Tochter Atomflot als Reederei sowie russische Regierungsvertreter die Fertigstellung eines weiteren großen nuklear angetriebenen Eisbrechers. Mit Indienststellung der „Jakutia“ (Projekt 22220) werde die Strategie zur Aufrechterhaltung des ganzjährigen Transits in der Arktisregion weiter vorangetrieben. Es ist der vierte nuklear angetriebene Eisbrecher der LK-60Ja-Klasse. Ziel der Regierung sei es, die Gruppe der Eisbrecher für den Nördlichen Seeweg bis 2030 auf 17 Schiffe zu erweitern, um das Gesamtfrachtvolumen von fast 38 Millionen Tonnen im Jahr 2024 auf mehr als 80 Millionen Tonnen zu verdoppeln. Bei...

Weiterlesen

Climate data 2024: North Sea warmer than ever

Die Nordsee hat im vergangenen Jahr die höchsten Temperaturen seit Beginn der regelmäßigen Messungen erreicht. Auch die Ostsee hat sich weiter erwärmt. Aus den aktuellen Daten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) geht hervor, dass die durchschnittlichen Wassertemperaturen von Nord- und Ostsee im vergangenen Jahr deutlich über dem langjährigen Mittel lagen. Das BSH ermittelt seit 1968 mittlere Temperaturwerte und Anomalien und erstellt seit 1995 wöchentliche Analysen. Aus den zusammengetragenen Daten geht hervor, dass die Nordsee mit durchschnittlich 12,1 Grad den höchsten jemals gemessenen Wert erreichte. Die Oberflächentemperatur stieg um bis zu 1,5 Grad über das langjährige Mittel im...

Weiterlesen

TKMS and Ulstein Werft want to work together

Further step in German-Norwegian cooperation thyssenkrupp Marine Systems and the Norwegian Ulstein Verft signed a letter of intent at the Undersea Defence Technology (UDT) trade fair in Oslo to strengthen industrial cooperation in Norway. The aim is to combine the capabilities of both shipyards. The letter of intent of 26 March is an important step towards strengthening industrial cooperation between Germany and Norway. The agreement stipulates that if an order is awarded for the next Norwegian frigate programme, significant value creation will take place in Norway. The signing, which took place at the thyssenkrupp Marine Systems stand, underlines the German commitment to working with Norwegian shipbuilders to utilise local know-how and expertise in the...

Weiterlesen

Finally: New board and combat suit

New shipboard suit with materials from Gore-Tex The Bundeswehr's clothing system will be supplemented this year by a new suit programme for the navy: the shipboard and combat suit with PYRAD technology for flame protection from Gore-Tex. W.L. Gore & Assoc. supplies the textiles to clothing manufacturers and brand partners such as DNS Alpha, Goldeck-Carinthia, Schöffel and Wattana, who manufacture functional clothing from Gore materials. After three years of preparation, the clothing system has now gone into series production. The technical functional materials from Gore are used in several layers, from combat shirts to cold protection jackets. The modular system consisting of highly functional, weatherproof and flame-retardant clothing is intended to...

Weiterlesen
en_GBEnglish