Category: Security policy

Old wine in new bottles: faster procurement?

In May 2022, it became known that the Ministry of Defence was working on a draft law to accelerate procurement measures of the German Armed Forces - "in short" the Bundeswehr Procurement Acceleration Act (BwBBG) - and, as the smooth name suggests, the law is intended to "apply facilitations under public procurement law to accelerate the awarding of public contracts", according to a formulation aid from the Federal Government. Observers of the scene quickly recognised that the demands formulated in the draft law essentially provide for the implementation of existing and long-known options - particularly with regard to the public procurement chamber and exemptions from the Competition Act. The Federal Association of the German Security and Defence Industry rightly asked why the "planned increased...

Weiterlesen

Wenn man mich schon mal danach fragt!

Ein unverbindliches Erklärstück zu der vielfach gestellten Frage, warum es nicht möglich ist, in einem begrenzten Seegebiet wie der Ostsee auf Knopfdruck festzustellen, welches Schiff sich wann und wo aufgehalten hat – also eine flächendeckende Überwachung durchzuführen? Vorweg etwas Grundsätzliches Die Ostsee ist nicht China! Und es gibt unter normalen Verhältnissen keine Notwendigkeit, alles, dauerhaft und lückenlos zu überwachen! Mit der Sabotage der Gaversorgungsleitungen Nord Stream 1 und 2 ist außerdem ein ungeschriebenes „Gewohnheitsrecht“ gebrochen worden, dass man nämlich Versorgungsleitungen vielleicht unausgesprochen bedroht oder beeinflussen könnte, aber nicht wirklich angreift und zerstört. Wer ist denn nun wofür verantwortlich? Für...

Weiterlesen

Navy establishes new "Centre for Naval Tactics"

As of today, the "Naval Tactical Centre" is part of the Naval Operations School in Bremerhaven Today, on 4 October 2022, the "Naval Tactical Centre" was newly established in Bremerhaven in the presence of Rear Admiral Christoph Müller-Meinhard, Commander Support and Head of the Operational Support Department at Naval Command, and the Commander of the Naval Operations School, Captain Jens Grimm. This took place as part of a ceremonial roll call on the premises of the naval tactics centre. Its head, Captain Thomas Hacken, emphasised that the establishment of the "Naval Tactical Centre" will bundle the capabilities for operational training and tactical development for the future. This means that the German Navy is now on a par with...

Weiterlesen

Lagefortschreibung Gasleckagen an Nord Stream 1/2 – Mögliches Ende des Gasaustritts am Sonntag, 2. Oktober

Aktualisierung 02.10.2022 - 17:00 Uhr Einem Twitter-Post der dänischen Energieagentur Energistyrelsen vom Sonntagmittag 12.42 Uhr zufolge, tritt nunmehr an beiden Nord Stream-Pipelines kein Gas mehr aus. Die Agentur beruft sich auf die Betreibergesellschaft. Ob und wie Aufklärungseinsätze dies bestätigen ist hier nicht bekannt. Möglicherweise bezieht sich diese Information auf die Doppelröhre von Nord Stream 2. Demgegenüber vermeldete die schwedische Küstenwache in einem Kommuniqué vom Sonntagnachmittag, 16.04 Uhr keine Änderung zur gestrigen Lage. Bei Überflügen am Sonntagmorgen, 8.00 Uhr und erneut um 13 Uhr betrugen die Durchmesser der Gasblasenfelder weiterhin etwa 100 Meter an der größeren Austrittsstelle und 15 Meter...

Weiterlesen

Seebataillon unter neuer Führung

Am Dienstag, den 27. September 2022 um 14 Uhr, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Seebataillon von Fregattenkapitän Norman Bronsch (41) an Fregattenkapitän Patrick Steinbach (41). Fregattenkapitän Bronsch führte die Soldatinnen und Soldaten des Seebataillon die letzten zwei Jahre durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Vorhaben, denen er aktiv seine persönliche Note verliehen hat. Allerdings war seine Kommandeurszeit auch sehr stark durch die Covid-19-Pandemie geprägt - und damit immer mit der Frage verbunden, wie in der Pandemie die Einsatzfähigkeit und Moral des Seebataillon möglichst hochgehalten werden konnte. In seiner Zeit als...

Weiterlesen
en_GBEnglish