As a result of Bundeswehr-related budget decisions made on 18 December last year, the IDAS project now appears to be picking up speed again. "Development of guided missiles sea/air (IDAS)" was one of the 38 proposals, each with a volume of more than 25 million euros, which the Budget Committee of the German Bundestag approved in the last session of the year. Whereupon the...
Ein Joint Venture von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und Mazagon Dock Shipbuilders Ltd (MDL) ist als einziger Anbieter für ein 5-Milliarden-Dollar-Projekt zur Lieferung von sechs modernen U-Booten für die indische Marine übrig geblieben. Die spanische Navantia konnte die Anforderungen in Feldversuchen nicht erfüllen. Dies meldet Reuters am 23. Januar 2025....
Die Kölner Traditionsfirma Deutz habe laut Bericht „Handelsblatt“ Interesse an der Übernahme der Marinewerft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) bekundet. Thyssenkrupp, Mutterkonzern und Stahlhersteller aus dem Ruhrgebiet, prüft seit geraumer Zeit verschiedene Optionen für die Zukunft seiner Marinesparte tkMS, die insbesondere durch den Bau von U-Booten international bekannt ist. Auch der...
Straits connect oceans with each other. These maritime choke points are interfaces between international trade and security policy - and therefore have geostrategic significance. Maritime choke points - or straits and strategic waterways - form central hubs in the global maritime transport network. They act as essential transit routes for international trade and as strategic points of...
Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Marineschiffbau-Werften in Wismar und Bremen Am 17. Januar war der Bundesverteidigungsminister bereits in Wismar bei ThyssenKrupp Marine Systems (tkMS). Grund war die Auftragsvergabe für die neuen U-Boote des Typs 212 CD (Common Design). Sechs dieser U-Boote werden für die Deutsche Marine gefertigt, sechs weitere wird Norwegen...
Auch Estland hat direkt ein Marineschiff zur Überwachung der Unterwasser-Infrastruktur in die Ostsee entsandt, nachdem Finnland den zur russischen Schattenflotte gezählten Öltanker „Eagle S“ festgesetzt hatte. Der Tanker steht im Verdacht, am 25.12.2024 das Estlink 2 Stromkabel mit seinem Anker beschädigt zu haben. Es ist bereits der dritte Vorfall dieser...
05 February 2025 - 5th Cross-Cluster Conference Hydrogen, Hamburg The maritime industry is at the centre of global efforts to decarbonise. Hamburg has set itself ambitious climate targets and is actively driving the development of a regional hydrogen economy. Hydrogen-based alternative fuels such as methanol and ammonia play a key role in the regional hydrogen market.
Interview by Alexander Gottschalk After seven and a half months at sea and circumnavigating the globe, the German Navy's Indo-Pacific Deployment 2024 is over. Time for an interview with the two commanders of Task Group 500.01, Flotilla Admirals Axel Schulz and Helge Risch. Mr Flotilla Admiral Schulz, what expectations do you have as...
Volles Haus, viele Themen: Der Parlamentarische Abend des VSM in der Berliner Landesvertretung von Schleswig-Holstein hat zahlreiche Vertreter der maritimen Branche zusammengeführt. Rund 400 Gäste sind der Einladung des Verbands für Schiffbau und Meerestechnik in die Hauptstadt gefolgt. Vielfältig wie die Gäste waren auch die Themen. Die Branche befindet sich...
Die neue Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Das bestehende EU Regelwerk ist kompliziert. Das Maritime Clusters Norddeutschland (MCN) unterstützt Schiffseigner und Recyclingbetriebe beim Verständnis der neuen Bestimmungen. Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni...