Drei der größten Häfen Europas – Rotterdam, Antwerpen mit Brügge, und Hamburg – haben sich zusammengeschlossen, um Pionierarbeit beim Einsatz von Drohnen im Hafenbetrieb zu leisten. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Innovationen voranzutreiben, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern.

Europas größte Häfen und Innovationscentren starten Drone Horizon 2025. Foto: Drone Horizon
Die Drohnenallianz wurde Anfang September 2025 bei der ersten Ausgabe der DroneHorizon ins Leben gerufen. DroneHorizon ist die Leitveranstaltung einer mehrjährigen europäischen Zusammenarbeit zwischen drei wichtigen Innovationszentren: DronePort Rotterdam (Hafen Rotterdam), The Beacon (Hafen Antwerpen-Brügge) und Windrove – Hamburg Aviation (Hafen Hamburg). Die erste Veranstaltung brachte mehr als 300 Teilnehmer aus sechzehn Ländern zusammen, darunter Vertreter von Regierungen, Industrie und Wissensinstituten.
DroneHorizon findet abwechselnd statt, beginnend 2025 in Rotterdam, 2026 in Antwerpen-Brügge und 2027 in Hamburg. Im Mittelpunkt steht eine gemeinsame Mission: Die Entwicklung und Einführung autonomer und unbemannter Systeme in kritischen Bereichen zu beschleunigen und voranzutreiben. Auch die Verteidigung soll davon profitieren, da sichere Häfen für die Aufnahme von militärischer Ausrüstung der Verbündeten unerlässlich sind.
Für den niederländischen Verteidigungsminister ist die Lehre aus dem Krieg gegen die Ukraine klar: In modernen Konflikten ist die Geschwindigkeit von Innovation entscheidend. Es werde deshalb für europäische Häfen und Logistikketten dieselbe Kreativität und Geschwindigkeit benötigt, denn die Streitkräfte könnten Sicherheit nicht allein gewährleisten. Nur durch grenz- und sektorübergreifende Zusammenarbeit können wir Europa stark, sicher und prosperierend halten.
DroneHorizon legt damit den Grundstein für eine europäische Agenda zu Drohnen und autonomen Systemen. Die Schwerpunkte liegen auf Anwendungen mit zivilem und militärischem Nutzen, wie Hafenlogistik, Inspektionen und dem Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Bleibt zu hoffen, dass DroneHorizon schnell Nachahmer findet.
kdk, SWZ-Maritime
0 Kommentare