The P-8A Poseidon Deutschland wird Realität! Boeing hat die erste Maschine für die Deutsche Marine fertiggestellt. Sie wird in Nordholz stationiert und ersetzt die veraltete P-3C Orion.
Beim Flugzeugbauer Boeing in Seattle wurde die erste von acht bestellten Seefernaufklärern (Maritime Patrol Aircraft – MPA) des Typs P-8A Poseidon für die Deutsche Marine fertiggestellt. Das Flugzeug trägt die Kennung 63+01 und wurde in den Farben der Marineflieger lackiert.
Nun folgt die funktionale Systemüberprüfung sowie der Einbau der militärischen Ausrüstung für Waffensysteme, Erfassungs- und Kommunikationsanlagen. Damit wird aus der zivilen Boeing 737 ein hochmoderner U-Boot-Jäger. Die Übergabe an das Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz ist für August 2025 geplant.
The P-8A Poseidon ersetzt die veraltete, viermotorige P-3C Orion, die als Zwischenlösung von der niederländischen Marine übernommen wurde.
![P-8A Poseidon neben P-3C Orion über NAS Patuxent River, Maryland/USA. Foto: US-Navy/L.Goettee](/wp-content/uploads/2025/02/usa-air-P-8A-P-3C-nas-Patuxent_River_Maryland-usn-l_goettee-1-e1738950846932-300x150.jpeg)
P-8A Poseidon neben P-3C Orion über NAS Patuxent River, Maryland/USA. Foto: US-Navy/L.Goettee
Verbesserte Aufklärung und Vernetzung
Mit der Indienststellung der P-8A Poseidon Deutschland kann die Deutsche Marine Lagebilder nicht nur intern übermitteln, sondern auch in Echtzeit an Einsatzzentralen der Bundeswehr und NATO-Partner weitergeben. Dies verbessert die vernetzte Operationsführung erheblich und stärkt die Sicherheit deutscher Seegebiete sowie europäischer Handelsrouten. Mehr zur geplanten Stationierung und den Erwartungen an die neue Poseidon-Flotte gibt es hier:
Für die Marineflieger bedeutet die neue Technologie einen bedeutenden Fortschritt. Techniker und Besatzungen werden sowohl in Deutschland als auch direkt in den USA für den Einsatz geschult.
![P-8A Poseidon mit deutscher Kennzeichnung. Grafik: Boeing](/wp-content/uploads/2025/02/deu-air-p8a-poseidon-boeing-e1738950492336-300x150.jpeg)
P-8A Poseidon mit deutscher Kennzeichnung. Grafik: Boeing
Internationale Kooperation und vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Deutschland reiht sich mit der Poseidon in eine internationale Allianz ein: Neben den USA setzen auch Australien, Neuseeland, Indien, Südkorea, Großbritannien und Norwegen auf dieses Modell.
The P-8A Poseidon ist nicht nur für die U-Boot-Bekämpfung ausgelegt, sondern kann auch Überwasserziele mit Seezielflugkörpern bekämpfen. Moderne Selbstschutzsysteme bieten Schutz vor feindlichem Beschuss. Zudem kann die Poseidon für Such- und Rettungsmissionen über der Hochsee eingesetzt werden.
Durch die Möglichkeit zur Luftbetankung lassen sich Reichweite und Einsatzdauer erheblich erweitern.
Hier das offizielle Instagram-Video von Boeing:
0 Kommentare