Kategorie: Marinen aus aller Welt

Hilfsprogramm für die Wirtschaft: Kanada leistet sich zwei neue Eisbrecher

Die für die kanadische Küstenwache zuständige Ministerin Bernadette Jordan hat bekanntgegeben, dass ihr Land im Rahmen der National Shipbuilding Strategy zwei neue Eisbrecher erwerben wird. Sie sollen den größten gegenwärtig in Dienst befindlichen Eisbrecher, die CCGS Louis S. St-Laurent, ersetzen, wenn dieser wie geplant 2030 in den Ruhestand geschickt wird. Mit den neuen Schiffen soll die Küstenwache auch neue Fähigkeiten erhalten, denn die zukünftigen Einheiten werden größer und leistungsfähiger sein als ihre Vorgänger. Damit können länger dauernde Operationen auch in weiter nördlichen Regionen durchgeführt werden. Geplant ist eine Länge von rund 150 Metern bei einer Breite von 28 Metern....

Weiterlesen

Nummer zwei kommt

In wenigen Tagen wird die russische Marine um ein U-Boot reicher sein. Am 7. Mai wird die Kasan bei einer offiziellen Feier in Dienst gestellt. Vorausgegangen waren umfangreiche Tests des neuen Atom-U-Boots, die offensichtlich erfolgreich absolviert wurden. Damit konnten am 5. Mai der CEO der Sewmasch-Werft, Michail Budnichenko, und der Vorsitzende der staatlichen Abnahmekommission, Kapitän zur See Alexei Poteschkin, die Urkunde zur Abnahme unterzeichnen. Bei der für Freitag vorgesehenen Indienststellungszeremonie wird in Anwesenheit von Admiral Nikolai Jewmenow, dem Chef der Marine, erstmals die russische Seekriegsflagge gesetzt. Zu den weiteren Teilnehmern gehören Vertreter der Regional- und Lokalpolitik sowie der United...

Weiterlesen

Royal Navy schickt zwei Patrouillenboote nach Jersey

Zwischen Großbritannien und Frankreich bahnt sich nach dem Brexit weiterer Streit an. Französische Fischer wollen sich nicht an die von der britischen Regierung erlassenen Vorgabe halten, dass nur noch solche Fahrzeuge in den Gewässern rund im Jersey fischen dürfen, die dies bereits nachweislich in der Vergangenheit getan haben. Um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen stehen rund 100 Fischerboote auf französischer Seite bereit, um am Donnerstag in Richtung Jersey aufzubrechen. Ziel sei der dortige Hafen St. Helier, der aber nicht blockiert werden soll. Ein Sprecher der Fischer sagte, dass die Boote am Nachmittag in ihre Heimathäfen zurückkehren wollten. Premierminister Boris...

Weiterlesen

TCG Kemalreis verläßt SNMG 2

Nach rund zweieinhalb Monaten hat die türkische Fregatte Kemalreis die Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) verlassen. Damit befindet sich aktuell nach NATO-Angaben nur noch der spanische Zerstörer Méndez Núñez in dieser Gruppe. Befehligt wird die SNMG 2 vom spanischen Flottillenadmiral Manuel Aguirre Aldereguía. Für deutsche Augen ist die Kemalreis kein Unbekannter: Zwar wurde sie Ende der 1990er bei Gölcük Naval Shipyard gebaut, aber das Meko-200-Design stammt von Blohm+Voss. Dort wurden auch zwei der türkischen Schiffe gebaut. Als letztes von vier Schiffen der Barbaros-Klasse stellte die türkische Marine die Kemalreis im Juni 2000 in Dienst. Bei einer Länge...

Weiterlesen

Fregatte der Jianghu-II-Klasse geht außer Dienst

Die chinesische Marine hat ihre Fregatte Zhaotong (555) am 26. April außer Dienst gestellt. Sie war eines der letzten noch aktiven Schiffe der Jianghu-II-Klasse (Typ 053 H1). Entworfen und produziert wurden diese rein chinesischen Produkte in den Achtzigerjahren. Bei einer Länge von 103 Metern verdrängten die rund 10 Meter breiten Einheiten lediglich etwa 1600 Tonnen. Die Außerdienststellungszeremonie fand in der Marinebasis Sanya statt. Das Schiff war 1987 bei der chinesischen Marine zugelaufen und hat in den vergangenen 34 Jahren mehr als 230 000 Seemeilen unter den Kiel gebracht. Text: mb; Foto: chinesische...

Weiterlesen
de_DEGerman