Mission
Das Deutsche Maritime Institut (DMI) ist das Zentrum für maritime Expertise und Aufklärung in Deutschland. Seit fast einem halben Jahrhundert fördern wir das Verständnis für maritime Themen, indem wir Fachwissen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Marine miteinander verknüpfen. Das vom DMI herausgegebene Fachmagazin ‚marineforum‘, das Online-Nachrichtenportal sowie unsere Fachveranstaltungen bilden die Plattform für diesen Austausch. Unser Ziel ist es, Institutionen und Unternehmen als fördernde Mitglieder zu gewinnen, die unsere Mission unterstützen und die maritime Ausrichtung Deutschlands weiter vorantreiben.
Vision
Deutschland nimmt eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft ein und trägt gleichzeitig eine entscheidende maritime Verantwortung. Die Vision des DMI ist eine breit informierte und engagierte Gesellschaft, die die Bedeutung des Maritimen für unseren Wohlstand und unsere Sicherheit erkennt.
Neues vom DMI
MS & D - Bedeutung der maritimen Sicherheit
Willkommen zum wichtigsten Branchenereignis der Schifffahrt weltweit: Die SMM 2024 ist mit rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 120 ...
MS&D 2024 – worum es geht!
Alle zwei Jahre trifft sich die Welt der Schifffahrt in Hamburg zur SMM. Seit langem ist es guter Brauch, bei ...
Marine, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Forum für Diskussion und gedanklichen Austausch über maritime Fragen
Das Deutsche Maritime Institut (DMI) befasst sich mit maritimen Ereignissen und Entwicklungen, die Einfluss auf Politik und Strategie haben. Deutschland ist in Industrie, Export und Logistik eine der führenden Nationen der Welt. Davon hängen Wohlstand und Arbeitsplätze im ganzen Land ab. Es gilt, die Bindungen zu verdeutlichen, die sich aus der Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland von der See und ihren Handelslinien ergeben. Deutschlands wirtschaftliche Stärke ist Voraussetzung dafür, dass es seine Rolle als Führungsnation und Krisenmanager in Europa ausfüllen kann. Sie geht nicht zu Lasten anderer Nationen, sondern beruht auf globalem Austausch zum gegenseitigen Vorteil.
Die deutsche Wirtschaft importiert den Großteil der erforderlichen Rohstoffe über See und exportiert auf gleichem Wege ihre weltweit gefragten Produkte “Made in Germany”. 60 Prozent unseres Außenhandels gehen über diesen Weg. Längst haben in Presse und Fernsehen Containerbrücken im Hafen rauchende Schornsteine als Hintergrundbild für Wirtschafts-Nachrichten abgelöst. Sie symbolisieren die Bedeutung des Maritimen für Welthandel und florierende Wirtschaft.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Wirtschaft und Bürger die Chancen und Risiken verinnerlicht hätten, die sich aus der Nutzung der See ergeben. Dass der Transport über Wasserstraßen, sei es im Binnenland oder zwischen den Kontinenten, die Umwelt schont und die Straßen entlastet, ist der breiten Öffentlichkeit beispielsweise kaum bewusst. Zugleich geraten die Gefahren auf See nur sporadisch ins öffentliche Bewusstsein. Wenn etwa Piraten ein Schiff angreifen, gibt es ein kurzes, oft reißerisches Presseecho, das bald wieder verstummt, ohne dass Zusammenhänge und Konsequenzen genauer erklärt werden.
Risiken und Chancen können übersetzt werden in Kostenanstieg oder -ersparnis, in Wettbewerbshindernis oder -vorteil. Das betrifft die ganze Volkswirtschaft, nicht nur Schifffahrt und Küste. Jeder deutsche Arbeitsplatz – und damit unser Wohlstand – hängt direkt oder indirekt mit dem Meer und den Seewegen zusammen.
der See. Oder: Heute keine Bananen.
der See.
Oder: Heute keine Bananen.
„Das DMI wird aktuell von etwa 200 Mitgliedern getragen …“
1973 als Deutsches Marine Institut gegründet vertritt das DMI seit fast 50 Jahren maritime Themen in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt seiner Arbeit hat sich seitdem von der Verteidigung auf See zu allgemeinen Themen der maritimen Sicherheit in Zeiten der Globalisierung verlagert.
Das Institut, als gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Wilhelmshaven, ist ein Zusammenschluss von persönlichen und fördernden Mitgliedern. Es wird getragen von Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Marine, die über ihre fachlichen Aufgaben hinaus an maritimen Belangen interessiert sind und diese mitgestalten wollen. Das DMI wird aktuell von etwa 200 Mitgliedern getragen, die ihre Expertise auf den Feldern der maritimen Sicherheit, der Deutschen Marine, der globalen maritimen Logistik, der Schifffahrt, des Schiffbaus, des Seerechts, der Seestreitkräfte und weiterer maritimer Themen in das Institut einbringen.
Präsident, DMI
Karsten Schneider, Konteradmiral a. D.
„Das DMI hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für matitime Zusammenhänge zu fördern.“
Das DMI hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für maritime Zusammenhänge zu fördern. Hierzu sind in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Initiativen entstanden. Das DMI war Initiator und aktiver Förderer des ersten Internetportals der maritimen Branche “Deutsches Maritimes Kompetenz Netz (DMKN)” und Betreiber des deutschsprachigen Blog “Meer verstehen”. Es ist Begründer und Mitglied im Lenkungskreis des Maritimen Hauptstadtforums (MHF), einer gemeinsamen Veranstaltungsplattform von maritimen Verbänden und Institutionen, die den Dialog zwischen Experten, Interessierten und Betroffenen in Berlin fördern. Last but not least ist das DMI Herausgeber der Fachzeitschrift “marineforum” und zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.
Das DMI hat umfangreiche Erfahrungen als Veranstalter maritimer Seminare und Konferenzen, mit denen es Politik, Presse und Öffentlichkeit anspricht. Außerdem vertritt es mit seinen Experten maritime Themen bei Fachseminaren und Workshops. Es organisiert mehrere Konferenzserien für den deutschsprachigen Raum, darunter gemeinsam mit „griephan Briefe“ die “Maritime Convention”, die sich alljährlich in Berlin an politische Entscheider wendet.
Vorsitzender Gesamtvorstand, DMI
Sascha Helge Rackwitz, Flottillenadmiral
sicheren Seewegen ab.
sicheren Seewegen ab.
DMI Präsidium
Das Präsidium ist ein Gremium von Persönlichkeiten, denen es obliegt, in übergeordneter Weise durch Richtlinien und Empfehlungen an der Erreichung der Institutsziele mitzuwirken. Das Präsidium besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, den Vorsitzenden der Marine-Offizier-Vereinigung, des Deutschen Maritimen Instituts und bis zu 6 weiteren Präsidiumsmitgliedern.
Präsident
Konteradmiral a.D. Karsten Schneider
Vita
- 1974 Eintritt in die Bundeswehr, Crew VII/74
- 1975 Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
- 1979 Wachoffizier im 5. Schnellbootgeschwader
- 1982 Austauschoffizier in der US Navy
- 1985 Kommandant des Schnellboots S-59 REIHER
- 1987 Adjutant des Befehlshabers der Flotte
- 1989 Fregatte BREMEN
- 1991 Admiralstabsausbildung
- 1993 Referent im Bundeskanzleramt
- 1995 Kommandant der Fregatte LÜBECK
- 1997 Referent im Bundesministerium der Verteidigung (Fü S III 3, NATO)
- 1999 Referent im Sekretariat der Kommission „Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr“ (Weizsäcker-Kommission)
- 2000 Arbeitsbereichsleiter im Planungsstab BMVg (Personal, Innere Führung, Ausbildung)
- 2002 Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, dabei 2003 Kommandeur des Deutsch-Französischen Marineverbands
- 2005 Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung (Fü M III 1, Konzeption und internationale Beziehungen)
- 2008 Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung (Fü S VI 2, Konzeption der Bundeswehr, Transformation)
- 2012 Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung (Plg I 1, Konzeption und Zielbildung)
- 2012 Stellvertretender Kommandeur und Direktor Lehrgänge/Ausbildung – Führungsakademie der Bundeswehr - Hamburg
- 2018 Chef des Stabes im Marinekommando – Rostock
- 2020 Ruhestand
- Juni 2021 Präsident des DEUTSCHEN MARITIMEN INSTITUTS e.V.
Vizepräsidentin
Dr. Sarah Kirchberger
Vita
- 1999 M.A. in Sinologie, Politikwissenschaft und Vor- und Frühgeschichte, Universität Hamburg
- 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Politik Ostasiens, Universität Trier
- 2004 Dr. phil. in Sinologie, Universität Hamburg
- 2007 Analystin in der Abteilung strategisches Marketing, TKMS Blohm + Voss
- 2010 Juniorprofessorin für das gegenwärtige China, Universität Hamburg
- 2017 bis 2023 Leiterin der Abteilung Strategische Entwicklung in Asien-Pazifik, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)
- seit 2020 Vizepräsidentin des Deutschen Maritimen Instituts e.V.
- seit 2021 Nonresident Senior Fellow, Atlantic Council
- seit 2023 Direktorin, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)
DMI Gesamtvorstand
Dem Gesamtvorstand obliegt die vereins- und verwaltungsmäßige Leitung des Instituts. Er ist zuständig für die Anordnung und Durchsetzung aller Maßnahmen, die zur Erreichung der satzungsmäßigen Ziele des Instituts notwendig sind. Er beruft den Präsidenten des Deutschen Maritimen Instituts unmittelbar.
Der Gesamtvorstand wird von der jährlichen Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von mindestens einem Jahr gewählt. Die derzeitige Amtszeit beträgt 2 Jahre.
Vorsitzender
Flottillenadmiral
Sascha Helge Rackwitz
Vita
Flottillenadmiral Rackwitz hat nach seiner Offizierausbildung an der Universität der Bundeswehr in München Staats- und Sozialwissenschaften studiert. Seine militärische Heimat fand FltlAdm Rackwitz bei den Ubooten.
Dort wurde er zum Uboot-Waffen-Offizier ausgebildet, als Wachoffizier Unterseeboot eingesetzt und später Kommandant von Unterseeboot U24 (Kl. 206A) und Kommandeur des 1. Ubootgeschwaders in Eckernförde.
Nach seiner Admiralstabsausbildung in Hamburg diente er in Referentenverwendungen im Führungsstab der Streitkräfte im BMVg in Bonn und Berlin, in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Rat der EU in Brüssel sowie als Adjutant des Inspekteurs der Marine.
An der Führungsakademie der Bundeswehr unterrichtete er als Leitdozent Operative Führung und Stellvertretender Fakultätsleiter Marine die künftigen Stabs- und Admiralstabsoffiziere in Seestrategie und Operationskunst. Nach seiner Zeit als Chef des Stabes und stellvertretender Kommandeur der Einsatzflottille 1 übernahm FltlAdm Rackwitz die Aufgaben des Referatsleiters Zentrale Angelegenheiten in der Abteilung Führung Streitkräfte und Büroleiter des Abteilungsleiters im BMVg in Berlin.
Seit Januar 2023 ist er der Kommandeur der Einsatzflottille 1 in Kiel und Direktor des NATO Center of Excellence for Maritime Operations in Confined and Shallow Waters.
Stellv. Vorsitzender
Konteradmiral a.D.
Thorsten Kähler
Vita
Konteradmiral (KAdm) a.D. Thorsten Kähler ist seit dem 9. Oktober 2021 als Vorsitzender der Marine-Offizier-Vereinigung gem. § 10 der Satzung des DMI der Stellvertreter des Vorsitzenden des DMI.
KAdm a.D. Kähler gehört der Crew 07/73 an. Seine ersten Offizierverwendungen fand er in der UBootflottille. Im Anschluss an seine Admiralstabsausbildung war er Kommandant der Fregatte BAYERN, diente der als Referent im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und führte des 6. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven. Nach seiner Verwendung beim Internationalen Militärstab im NATO – Hauptquartier in Brüssel war KAdm a.D. Kähler stellvertretender Leiter der Planungsstabs im BMVg, Kommandeur der Einsatzflottille 2 und Unterabteilungsleiter I in der Abteilung Politik im BMVg. Zuletzt war er bis zu seiner Pensionierung 2018 Chef des Stabes im Marinekommando in Rostock.
Beisitzer
Flottillenadmiral
Dipl. Ing. Andreas Czerwinski
Beisitzer
Heinz Schulte
Beisitzer
Kapitän zur See a.D.
Holger Schlüter
Beisitzer
Kapitänleutnant d.R.
Ulf Jensen
Beisitzer
Rolf Neumann
Beisitzer
Fregattenkapitän
Dirk Peters
Beisitzer
Stabskapitänleutnant a.D.
Werner Schiebert
DMI Geschäftsführer
Geschäftsführer
Stabskapitänleutnant a.D.
Karl-Hubert Brüdegam
Vita
SEIT 1973.
Mitgliedschaft, Satzung und Kontakt
Die geistig-ideelle Arbeit des Deutschen Maritimen Instituts wird getragen von seinen Mitgliedern, die natürliche Personen, Personengemeinschaften und juristische Personen sein können und vom Vorstand zur Mitgliedschaft aufgefordert werden. So fanden sich seit 1973 Persönlichkeiten aus den Reihen der Marineoffiziere, aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Industrie zusammen, die sich alle verpflichtet haben, entweder praktische Mitarbeit an den Projekten des Deutschen Maritimen Instituts zu leisten, mit wissenschaftlichen Fachstudien zu maritimen Themen beizutragen oder die erforderlichen Gelder zu spenden bzw. Spenden zu organisieren.
Die jährlich stattfindende ordentliche Mitgliederversammlung beschließt sowohl über den Jahres-, Geschäfts- und Finanzbericht als auch über Entlastung, Wahl und Anträge des Vorstandes.
Satzung
DEUTSCHES MARITIMES INSTITUT e.V. (DMI)
Jadeallee 102, 26382 Wilhelmshaven
Tel. (04421) 50047-20
E-Mail [email protected]
Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Oldenburg unter der Nummer VR 202315
Verantwortliche
Präsident Konteradmiral a.D. Karsten Schneider
Vorsitzender des Gesamtvorstandes
Flottillenadmiral Sascha Helge Rackwitz
Inhaltlich Verantwortlicher gem. §10 Abs. 3 MDStV:
Geschäftsführer Karl-Hubert Brüdegam
Deutsches Maritimes
Institut e.V. (DMI)
Jadeallee 102
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (0) 4421 – 50047 20
E-Mail: [email protected]
Volksbank Wilhelmshaven eG
IBAN: DE50 2829 0063 1100 3967 93
BIC: GENODEF1WHV