Aus der Filterblase - Teil 2: #wirgegenextremismus
Es ist zwar erst eine Woche her, aber es scheint, als hätte sich in der sicherheitspolitischen Kommunikation ein Paradigmenwechsel vollzogen: ...
Maritime Fähigkeiten des MQ-9B SkyGuardian/SeaGuardian
GA-ASI plant Demonstration in Großbritannien für mehrere europäische Staaten. SAN DIEGO – 8. Februar 2021 – General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ...
Erneut Drogenfund in der Karibik
Im Kampf gegen den Drogenschmuggel war in der zweiten Februarwoche die französische Marine wieder einmal erfolgreich. Bei Dunkelheit entdeckte die ...
Buchtipp: Unbemannte Systeme und Cyberoperationen
Unbemannte und autonome Systeme sind die Zukunft der Kriegführung
marineforum
Ausgabe 03-2021
Schwerpunkte der Deutschen Marine • Überfälle, Entführungen, Diebstähle • Die Kehrseite des Welthandels
DMI / MOV / MOH
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
1973 als Deutsches Marine Institut gegründet, vertritt das DMI seit über 40 Jahren maritime Themen in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt hat sich seitdem von der Verteidigung auf See zu allgemeinen Themen der maritimen Sicherheit in Zeiten der Globalisierung verlagert.
Marine-Offizier-Vereinigung (MOV)
Die MOV ist eine Werte- und Interessengemeinschaft aller Marineoffiziere und Personen, die den Zielen der MOV verbunden sind. Die MOV wendet sich an aktive und ehemalige Marineoffiziere, Marineoffizieranwärter und an alle Personen, die sich der Deutschen Marine verbunden fühlen.
Deutsche Maritimes Kompetenz Netz
DMKN - Eine Marke zieht um
Viele Jahre steht das Deutsche Maritime Kompetenz Netzwerk nun schon als leuchtende Marke für maritimes Fachwissen. Es ist die virtuelle Zusammenkunft von Unternehmen und Fachleuten aus Industrie, Wirtschaft, Militär und Politik. Die Bibliothek maritimer Expertise mit über hundert Firmennamen und Autoren macht sich gerade auf den Weg zu marineforum.online.
Autor werden
Alle Autoren, die auf marineforum.online publizieren, sind Teil des Deutschen Maritimen Kompetenz Netz. Wir laden Sie herzlich ein, im Creators Dock als Gast Ihren ersten Beitrag einzureichen. Bitte ergänzen Sie dabei Ihre persönlichen Daten. Gern nehmen wir Sie in unserem DMKN Autoren Netzwerk auf und Sie erhalten einen persönlichen Zugang zu den weiteren Formularen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Onlinewerbung
Sie möchten von der neuen Reichweite im maritimen Umfeld profitieren? Nutzen Sie für Ihre Kommunikation die konzentrierte Kraft des Deutschen Maritimen Kompetenz Netz, dem Blog meerverstehen, sowie dem Naval Innovation Team und der Printredaktion des marineforum. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um eine Werbepartnerschaft und Sponsored Content.
Blog #meerverstehen
Wir sind #meerverstehen!
Wir sind zurück - im neuen Gewand und in neuer digitaler Nachbarschaft! Im April 2014 haben wir in unserem ersten ...
#meerverstehen: Zehn maritime Fragen an die Zukunft
Die lebende Generation kann sich nicht entsinnen, jemals so schnell Gewissheiten schwinden zu sehen, wie wir das in den vergangenen ...

Wir machen Wellen
Das Naval Innovation Team (NIT) ist ein nicht-instutioneller Teil des Deutschen Maritimen Institutes (DMI) und setzt sich aus interdisziplinären und marinebegeisterten aktiven und ehemaligen Soldaten zusammen.
Restaurierungsprojekt Nordwind
Rund anderthalb Tage hat das Ingenieurbüro Detlef Löll das ehemalige Seemannschaftsschulboot Nordwind in der Neuen Jadewerft in der letzten Februarwoche ...
Atlas erhält Auftrag zur Entwicklung einer Sonarbasis für Australien
Atlas Elektronik, Entwickler und Hersteller von Sonarsystemen für U-Boote, Minenjagdboote und Kampfschiffe sowie von Torpedos und autonomen Systemen, wurde von Lockheed Martin Australia (LMA) ...
Fincantieri baut zwei weitere U-Boote für Italien
Das italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri hat am 26. Februar mit der Occar einen Vertrag zum Bau von zwei U-Booten für die ...
Russisches Kilo-Boot in der Nordsee
Auch weiterhin folgt die Royal Navy allen Bewegungen der russischen Marine in der Nähe ihrer Hoheitsgewässer. Am Freitag beschattete das ...
Kooperation bei der Entwicklung von Laserwaffen
MBDA, Cilas und Sign4l haben eine Vereinbarung getroffen, in der eine gemeinsame Entwicklung von Laserwaffen für die Bekämpfung von Unmanned ...
Sachsen in der Ostsee
Fregatte Sachsen (F 219) hat Montagnacht durch den Nord-Ostsee-Kanal in die Ostsee verlegt. Dort sollte die zum 2. Fregattengeschwader zugehörige ...
! NEUERSCHEINUNG ! „ Kurs Marine“ Exklusiv für MOV-Mitglieder
Marineoffizier*in war und ist auch heute noch nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Das Buch Kurs Marine, herausgegeben von ...
Norwegen eröffnet seinen schwimmenden Supermarkt
Das neueste Schiff der Königlich Norwegischen Marine, der Versorger Maud, hat in der vergangenen Woche ein erstes Versorgungsmanöver in See ...
Augengeradeaus-Podcast zum Thema Flugzeugträger
Für das anstehende Wochenende empfiehlt die Redaktion des marineforums einen Blick über den Tellerrand. Kollege Thomas Wiegold vom Blog Augengeradeaus hat ...