Kooperation bei der Entwicklung von Laserwaffen
MBDA, Cilas und Sign4l haben eine Vereinbarung getroffen, in der eine gemeinsame Entwicklung von Laserwaffen für die Bekämpfung von Unmanned ...
Maritime Fähigkeiten des MQ-9B SkyGuardian/SeaGuardian
GA-ASI plant Demonstration in Großbritannien für mehrere europäische Staaten. SAN DIEGO – 8. Februar 2021 – General Atomics Aeronautical Systems, Inc. ...
Buchtipp: Unbemannte Systeme und Cyberoperationen
Unbemannte und autonome Systeme sind die Zukunft der Kriegführung
Der Kommandant bleibt zu Hause
Drohnen – Wahrnehmungen und Erwartungen zum Thema technische Systeme, die eigenständig handlungsfähig sind, werden spätestens seit 1984 nachhaltig geprägt vom ...
marineforum
Ausgabe 03-2021
Schwerpunkte der Deutschen Marine • Überfälle, Entführungen, Diebstähle • Die Kehrseite des Welthandels
DMI / MOV / MOH
Deutsches Maritimes Institut (DMI)
1973 als Deutsches Marine Institut gegründet, vertritt das DMI seit über 40 Jahren maritime Themen in der Öffentlichkeit. Der Schwerpunkt hat sich seitdem von der Verteidigung auf See zu allgemeinen Themen der maritimen Sicherheit in Zeiten der Globalisierung verlagert.
Marine-Offizier-Vereinigung (MOV)
Die MOV ist eine Werte- und Interessengemeinschaft aller Marineoffiziere und Personen, die den Zielen der MOV verbunden sind. Die MOV wendet sich an aktive und ehemalige Marineoffiziere, Marineoffizieranwärter und an alle Personen, die sich der Deutschen Marine verbunden fühlen.
Blog #meerverstehen
Wir sind #meerverstehen!
Wir sind zurück - im neuen Gewand und in neuer digitaler Nachbarschaft! Im April 2014 haben wir in unserem ersten ...
#meerverstehen: Zehn maritime Fragen an die Zukunft
Die lebende Generation kann sich nicht entsinnen, jemals so schnell Gewissheiten schwinden zu sehen, wie wir das in den vergangenen ...

Wir machen Wellen
Das Naval Innovation Team (NIT) ist ein nicht-instutioneller Teil des Deutschen Maritimen Institutes (DMI) und setzt sich aus interdisziplinären und marinebegeisterten aktiven und ehemaligen Soldaten zusammen.
! NEUERSCHEINUNG ! „ Kurs Marine“ Exklusiv für MOV-Mitglieder
Cover des Buches Marineoffizier*in war und ist auch heute noch nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Das Buch ...
Wir sind #meerverstehen!
Wir sind zurück - im neuen Gewand und in neuer digitaler Nachbarschaft! Im April 2014 haben wir in unserem ersten ...
Die große Suche
Diesmal konnte Corona sich nicht durchsetzen: Wie vorgesehen startete am 22. Februar die Nato-Übung Dynamic Manta 2021. Insgesamt acht Bündnispartner ...
Erste Verträge für Mantarochen-Projekt
Die US-Forschungsagentur Darpa (Defense Advanced Research Projects Agency) hat drei Unternehmen ausgewählt, mit denen sie das Projekt Manta Ray (Mantarochen) ...
Hafen Rotterdam mit Zahlen für 2020
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat seine Zahlen für das Coronajahr 2020 vorgelegt. Danach stellte sich der Rückgang von Umschlag und Umsatz ...
Auf dem Weg zur Einsatzbereitschaft
Einen weiteren Schritt in Richtung Einsatzfähigkeit hat das fünfte und neueste Offshore-Patrouillenboot der Royal Navy getan. Erstmals nach ihrer Indienststellung ...
IDEX ohne Israel
Corona verhindert israelische Beteiligung bei IDEX in Abu Dhabi Coronabedingt entschloss sich die israelische Regierung am 17. Februar, neben der ...
Besorgnis über Piraterie in Westafrika
IMO-Generalsekretär Kitack Lim hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der Piraterie im Golf von Guinea zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig ...
Hensoldt modernisiert Radaranlagen der K 130
Das deutsche Sensorhaus Hensoldt wird die Radaranlagen von zunächst zwei Korvetten des ersten Loses der Klasse 130 sowie eine Landanlage ...