Kategorie: Headlines

Heimlicher Erfolgsentwurf

Ursprünglich wurde die Makassar-Klasse für die indonesische Marine entworfen. Doch schnell fanden sich auch andere Käufer für das kostengünstige Erfolgsmodell. In den letzten Jahren hat eine Klasse von mittelgroßen amphibischen Landungsschiffen des Typs Landing Platform Dock (LPD, amphibische Transportdocks) von westlichen Analysten fast unbemerkt eine Vormachtstellung in diesem Schiffssegment in Südostasien und Südamerika erlangt. Es handelt sich dabei um die in Südkorea entwickelte Makassar-Klasse, von der mittlerweile zwölf Einheiten komplettiert wurden und drei weitere in Planung und Bau sind. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen?...

Weiterlesen

"Gorch Fock" – ein Anker als Zeichen der Verbundenheit

Ein Stockanker der Bark liegt seit nunmehr 40 Jahren vor dem Gästehaus der Landesregierung und symbolisiert die Verbundenheit des Landtages mit der Besatzung und dem Segelschulschiff der Deutschen Marine. Das schleswig-holsteinische Parlament hatte drei Jahre zuvor am 26. Januar 1982 die Patenschaft für den Großsegler übernommen. kdk, ndr Video ansehen Anker und Want am Landtag 2023. Bild: Bundeswehr/Marcel KrönckeAnker und Want am Landtag 2023. Bild: Bundeswehr/Marcel Kröncke Patenschafts-Urkunde des Landtages SH im Jahr 1982. Bild: Landtag SHPatenschafts-Urkunde des Landtages SH im Jahr 1982. Bild: Landtag...

Weiterlesen

Finnland erlässt Einleitungsverbot für Schiffsabwässer

Am 1. Juli 2025 ist ein weiteres Verbot für die Einleitung von Schiffsabwässern in die finnischen Hoheitsgewässer in der Ostsee in Kraft getreten. Damit ist Finnland das erste Land weltweit, das ein Gesetz, das im Dezember 2024 vom finnischen Parlament verabschiedet wurde, einführt, dass Frachtschiffen die Einleitung von Abwässern generell verbietet. Das Verbot wird schrittweise für Schiffe mit einer Bruttoraumzahl von mehr als 400 oder kleineren Schiffen mit mehr als 15 Personen umgesetzt. Zunächst betrifft es die Einleitung von Abwasser aus den sogenannten Scrubbern; hier den offenen Abgasreinigungsanlagen, die überwiegend in der Schifffahrt genutzt werden und seit längerem in...

Weiterlesen

Argentinien – Falkland-Veteran versenkt

Was britische Raketen im Falklandkrieg nicht schafften, erledigte nun die eigene Marine: Die „Alférez Sobral“ ist versenkt. Was der Royal Navy im Falklandkrieg durch einen Flugkörperbeschuss nicht gelang, haben nun Artillerietreffer während einer Übung der argentinischen Marine Ende Mai bewirkt: Die endgültige Versenkung des Wachschiffs „Alférez Sobral“. Anfang Mai 1982 war das ehemalige US-Navy-Schiff nördlich des Falkland-Sunds unterwegs, um nach den Piloten einer abgeschossenen argentinischen Canberra (einem leichten Bomber britischer Bauart) zu suchen. Dabei wurde es von einem britischen Hubschrauber mit Kurzstreckenraketen angegriffen. Acht Besatzungsmitglieder, darunter der Kommandant, kamen ums Leben. Der zerstörte Brückenturm des Schiffs steht heute als...

Weiterlesen

Marineflieger leisten Amtshilfe vor britischer Küste

Im Zusammenhang mit der Kollision eines Frachters und eines Tankschiffes am 10. März vor der britischen Küste leisteten die Marineflieger des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf Zeppelin“ mit einer Dornier DO 228 LM wertvolle Amtshilfe. Der Einsatz erfolgte im Auftrag des Havariekommandos, das der Küstenwache des Vereinigten Königreichs unmittelbar nach Bekanntwerden der Schiffskollision am Vormittag des 10. März schnelle Unterstützung angeboten hatte. Vor der britischen Nordseeküste kollidierten das Containerschiff SOLONG und der Tanker STENA IMMACULATE. Beide Schiffe gerieten in Brand und es bestand die Gefahr, dass auslaufendes Öl und eventuell ins Wasser stürzende Container zu weiteren Gefahren und Zugang marineforum digital+...

Weiterlesen
de_DEGerman