Kategorie: Sicherheitspolitik

Ostsee – Stromkabel „Estlink 2“ wieder am Netz

Im Dezember 2024 wurde das Ostseekabel „Estlink 2“, das Strom von Finnland nach Estland liefert, durch den Anker der „Eagle S“ beschädigt. Nun ist es schneller als geplant repariert worden und wieder am Netz. Bei den Reparaturarbeiten mit Hilfe eines Spezialschiffs ist der beschädigte Abschnitt der etwa 170 Kilometer langen Verbindungsleitung entfernt und durch ein ca. ein Kilometer langes neues Kabel ersetzt worden. Die Verbindung ist voll funktionsfähig und nun wieder am Strommarkt verfügbar, teilte der estnische Netzbetreiber Elering mit. Der Rohöltanker „Eagle S“, der der russischen Schattenflotte zugerechnet wird, war von den finnischen Behörden wegen Verdacht auf Sabotage...

Weiterlesen

Auftakt zum Wochenende an der Jade auf der "Nordrhein-Westfalen"

Traditioneller SOPA - Empfang in Wilhelmshaven Der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Kapitän zur See Sven Beck, begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und internationalen Partnern zu einem maritimen Festakt. Besonders hervorzuheben war die herzliche Begrüßung der Freunde der dänischen Heimwehrflottille, die bereits seit 33 Jahren Gast beim Wochenende an der Jade sind. Die dänischen Offiziere wurden mit einem besonderen Applaus empfangen, was die enge Verbundenheit zwischen den maritimen Partnern unterstrich. Ein Dank ging zudem an die Besatzung und das Team der "Nordrhein-Westfalen", die den Empfang mit maritimem Flair gestaltet hatten. In seiner Rede betonte Kapitän zur See Beck die...

Weiterlesen

Deutsche Marine und GDWS sichern Seeverkehr

Am 30. Juni 2025 wurde zwischen der Deutschen Marine und der "Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt" (GDWS) eine Vereinbarung über die zivil-militärische Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Übereinkunft regelt die Kooperation für die Steuerung des zivilen Seeverkehrs auf deutschen Seewegen. Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Lage stellt man sich hier im Sinne des "Operationsplans Deutschland" auf. Zur Landes- und Bündnisverteidigung gehört die gesamtstaatliche Verteidigung. Die neue Vereinbarung  entsteht vor dem Hintergrund der strategischen Neuorientierung der NATO. Deutschland wird im Verteidigungsfall eine „Drehscheibe“, die Versorgung Deutschlands über See bedarf auch der Festigung der Arbeitsbeziehungen zwischen den Verkehrszentralen der GDWS und der Marineschifffahrtleitung. neu...

Weiterlesen
de_DEGerman