Kategorie: Headlines

Impfen als Chefsache – portugiesischer Admiral macht sein Land zum Spitzenreiter

Erst Anfang 2020 ist er von seinem Dienstposten als Flottenchef der portugiesischen Marine (2017 bis 2020, einen guten Teil davon auch als Commander European Maritime Force (EUROARFOR)) in den Ruhestand übergewechselt, aber viel Zeit ist ihm als Pensionär vorerst nicht geblieben. Als Anfang 2021 in Portugal nach der zweiten Corona-Welle die Infektionszahlen weltweit an der Spitze lagen und mit 2.000 Toten pro Woche die Dämme des Gesundheitswesens zu brechen drohten, da erinnerten sich kluge Politiker an Vizeadmiral Henrique Gouveia e Melo: könnte dieser Marineoffizier schaffen, was man Politikern vielleicht nicht zutraut – nämlich eine querschnittliche Herdenimmunität in der Bevölkerung...

Weiterlesen

Fregatte Type 31 – erster Export-Auftrag für Babcock

Vor zwei Jahren kündigte Indonesien auf der Londoner Rüstungsmesse DSEI (Defence & Security Equipment International) an, dass der britische Schiffbaukonzern Babcock mit seinem ARROWHEAD-140-Design für die neue Type 31 Fregatte der Royal Navy der bevorzugte Anbieter sei für ein entsprechendes Neubau-Programm, das auf der heimischen Staatswerft PT PAL in Surabaya erfolgen soll. Auf der diesjährigen DSEI wurde veröffentlicht, dass nach den Verhandlungen mit Babcock nun dort auch ein Lizenz-Bauvertrag für zwei Fregatten unterzeichnet wurde. Es ist damit der erste Export-Auftrag für das ARROWHEAD-Design. Da das Basismodell eine Spanne individueller Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, sollen die nationalen Forderungen zunächst eingearbeitet und dann...

Weiterlesen

Führungswechsel beim Zentrum Einsatzprüfung in Eckernförde

Am Donnerstag, den 7. Oktober um 10.30 Uhr, übergibt der Kommandeur Marineunterstützkommando, Flottillenadmiral Lars Holm (60), das Kommando über das Zentrum Einsatzprüfung von Kapitän zur See Jörg Dieter Lorentzen (54) an Kapitän zur See Thomas Jaensch (54). Das Zentrum Einsatzprüfung (ZEP) hat trotz der Coronapandemie alle Aufträge erfüllen können. Das ZEP führt bei neu eingeführten oder wesentlich geänderten Schiffen, Booten, Geräten als auch bei Waffen die Einsatzprüfung durch. Um den Kernauftrag des ZEP, das Testen und Schießen unter einsatznahen Bedingungen, noch besser erfüllen zu können, wurden drei Bereiche weiter ausgebaut: Zieldarstellung, Simulation sowie die technische Analyse. Kapitän zur See...

Weiterlesen

Griechisch-französisch – wie aus Schiffbau eine neue Sicherheitsallianz wird

Wie aus dem Nichts heraus erklärte Sicherheitsallianzen haben gerade Konjunktur – das liegt nicht nur an der Beendigung von Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Pandemie, sondern vielleicht eher an den nicht mehr zu leugnenden globalen Machtverschiebungen. Nach dem Scheitern des U-Boot-Deals mit Australien ist jetzt Frankreich am Zug. In Paris hat man einen alten Verbündeten wiederentdeckt, der einer umfänglichen Runderneuerung seiner Marine bedarf: Griechenland. Bereits während des Konflikts um die Erdgasvorkommen im nordöstlichen Mittelmeer vor zwei Jahren hatte Frankreich als einziger EU-Staat zwei Fregatten in das Gebiet entsandt, um Griechenland gegenüber der Türkei beizustehen. Dankenswerterweise ist Griechenland mit seiner...

Weiterlesen

Hamburg kann das

Was wäre die Hansestadt ohne ihre facettenreiche maritime Wirtschaft? Obwohl der Marineschiffbau mit seinen Zulieferern und Dienstleistern selten Beachtung findet, spielt er technologisch auf Weltklasseniveau. Für die maritime Industrie und Wirtschaft ist der Großraum Hamburg traditionell ein Gravitationszentrum, sei es der innovative (Marine-)Schiffbau, die weltumspannende Seeschifffahrt, die vielfältigen Schiffsausrüster und Schiffbauzulieferer, die effektive maritime Logistik, die Hafenwirtschaft oder die weltweit führenden Technologieanbieter und Anwender von Meeres- und Offshore-Technik. Zusammen mit einem umfassenden maritimen Dienstleistungsangebot und weltbekannten maritimen Bildungs-, Forschungs- und Versuchseinrichtungen sowie maritimen Verbänden und Organisationen ist der Großraum Hamburg der Standort der maritimen Industrie und Wirtschaft in Europa....

Weiterlesen
de_DEGerman