Kategorie: Headlines

Darf`s auch etwas früher sein?

Mal etwas Neues aus dem Schiffbau: Die niederländische Werft Damen hat im vergangen Dezember mit dem Schnitt der ersten Stahlplatten für das Combat Support Ship „Den Helder“ begonnen. Was daran besonders ist? Eigentlich waren diese Arbeiten erst für Februar 2021 geplant. Doch dann haben die Planer die umfangreichen Corona-Maßnahmen auf der Werft im rumänischen Galati und bei den Zulieferern noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Sie prognostizierten, dass die Arbeiten möglicherweise langsamer als geplant voranschreiten könnten und zogen den Brennstart um zwei Monate vor. Damit soll trotz der Einschränkungen die rechtzeitige Ablieferung der „Den Helder“ sichergestellt werden. Das...

Weiterlesen

Crewwechsel im Südatlantik

Am 1. Februar 2021 startet Lufthansa den längsten Passagierflug in ihrer Geschichte. Zugleich ist es einer der ungewöhnlichsten Flüge, die die Airline jemals durchgeführt hat. Im Auftrag des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, fliegt das nachhaltigste Flugzeug der Lufthansa Gruppe, ein Airbus A350-900, nonstop 13.700 Kilometer von Hamburg nach Mount Pleasant auf den Falklandinseln.

Weiterlesen

Der Kommandant bleibt zu Hause

Drohnen – Wahrnehmungen und Erwartungen zum Thema technische Systeme, die eigenständig handlungsfähig sind, werden spätestens seit 1984 nachhaltig geprägt vom „Terminator“ und von der dahinter agierenden technischen Intelligenz „Skynet“. Ein Maschinenstaat mit nahezu unlimitierten Fähigkeiten, die nur noch übertroffen werden von seinem Willen zur Macht, grenzenloser Amoralität und Feindschaft zur Menschheit. Wenn von „autonomen“ Systemen die Rede ist, werden Bilder und Story vom „Terminator“ beinahe automatisch mitgedacht. Die technologische Realität hebt sich davon deutlich ab. Zwar fliegen Drohnen um die halbe Welt, Panzer und Schiffe ohne Besatzung bewachen militärische Anlagen oder suchen nach U-Booten und schließlich gehören IT-gestützte Führungs-...

Weiterlesen

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. spendet Mehrwertsteuer

Die Arbeit von Seeleuten auf Tankern, Container-, Kreuzfahrt- oder Fischereischiffen ist hart und entbehrungsreich. Schichtbetrieb, ständige Zeitumstellungen und die lange Trennung von der Familie machen Seeleuten das Leben schwer und belasten sie körperlich und seelisch in besonderem Maße. Gerade in diesen Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist die unermüdliche Unterstützung für die Seeleute an Bord sehr wichtig.

Weiterlesen
de_DEGerman