Kategorie: Streitkräfte

Wissen ist Macht

Seit 140 Jahren leistet das Office of Naval Intelligence einen wichtigen Beitrag zum Informationsvorsprung für die US Navy. Mit klassischen Methoden und modernstem Material gewinnen heute mehrere Tausend Mitarbeiter das erforderliche Wissen. Der amerikanische Marinenachrichtendienst, das Office of Naval Intelligence (ONI), ist der älteste Auslandsgeheimdienst der Vereinigten Staaten. Der Auftragsschwerpunkt liegt in der Sammlung und Auswertung wissenschaftlicher, technologischer, geopolitischer und militärischer Informationen mit maritimem Stellenwert. Diese Aufklärungs- und Analysetätigkeit dient primär den Seestreitkräften der USA, ergänzt allerdings auch die Arbeit der übrigen 16 Auslandsgeheimdienste der Vereinigten Staaten. Der Marinenachrichtendienst wurde am 23. März 1882 gegründet, um Zugang marineforum digital+...

Weiterlesen

U-Boote: Erntezeit für die Marine

In den letzten Jahren haben die deutschen U-Boote aktiv zur Verbesserung der Verfahren der U-Jagd beigetragen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden auch den zukünftigen Fregatten 126 zugutekommen. Im letzten Jahr befand sich das 1.Ubootgeschwader mit zwei U-Booten gleichzeitig in zwei verschiedenen Einsätzen. Für etwas mehr als 70 Tage waren darüber hinaus ein Flottendienstboot und die U-Boot Unterstützungseinheit MAIN mit einem Führungsstab ebenfalls im Einsatz. In beiden sehr unterschiedlichen Einsätzen konnten unsere Waffensysteme als Einzelfahrer, vor allem aber im Verbund voll überzeugen. Die erstmals in den Jahren 2020 und 2021 erfolgte gleichzeitige Einbindung eines U-Boots und eines Flottendienstboots in einen Sensoraufklärungsverbund...

Weiterlesen

Unsere Marine in der Verantwortung

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24 Februar 2022 hat uns mit aller Deutlichkeit drei Dinge gelehrt. Erstens befinden wir uns mitten in einer globalen Auseinandersetzung der Systeme: Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und individuelle Freiheitsrechte stehen gegen Autokratie und Diktatur mit Zensur, Überwachung und Repression. Unser Gesellschaftsmodell und unsere Grundwerte stellen eine direkte Bedrohung für Autokraten und Diktatoren dar. Wir sind damit auf dem Wege zu einer quasi bipolaren Weltordnung zweier Lager mit China und Russland auf der einen und der westlichen Wertegemeinschaft auf der anderen Seite. Zweitens ist Europa derzeit nicht in der Lage, militärische Aggression auf dem eigenen...

Weiterlesen

Weitere Milliarden für die Marine

Was die See- und Seeluftstreikräfte vom Sondervermögen zugewiesen bekommen Mit der zwischen der Ampelkoalition und der Union am 29. Mai erzielten Einigung auf das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr zeichnen sich die Umrisse des zu erwartenden Beschaffungspaketes ab. Das veranschlagte “Sondervermögen Bundeswehr” soll sicherstellen, dass die Streitkräfte mit notwendigem Material ausgestattet werden, um ihren Verteidigungsauftrag erfüllen zu können. Das “Sondervermögen Bundeswehr” wird im Einzelplan (Epl.) 60 geführt. Der Wirtschaftsplan wurde nun veröffentlicht. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es...

Weiterlesen

Eine neue Zukunft für das Seebataillon?

Die enge Kooperation zwischen dem deutschen Seebataillon und dem niederländischen Korps Mariniers erfordert umfassende Anpassungen. Betroffen davon sind alle Bereiche von der Ausbildung bis hin zum Material. Qua patet orbis (lat.: soweit sich die Welt erstreckt), so lautet der Wahlspruch des am 10. Dezember 1665 aufgestellten niederländischen Korps Mariniers. Diese traditionsreiche Truppengattung der Königlich Niederländischen Marine stellt die Speerspitze der Krisenreaktionskräfte des Landes dar und hat dabei den Anspruch, überall und unter jedweden Umständen operativ eingesetzt werden zu können. Belege dafür gibt es seit der Gründung des Korps Mariniers genug. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen
de_DEGerman