Kategorie: Technologie

Fokus Mittelmeer

Auch in unruhigen Zeiten setzt Spanien auf ein starkes militärisches Bündnis, um den maritimen Herausforderungen zu begegnen. Ein Interview mit dem Inspekteur der spanischen Marine, Admiral Antonio Martorell Lacave.   Herr Admiral, zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Position! Es ist uns eine große Ehre, Sie zu interviewen. Auch die deutsche Marine hat einen neuen Chef, wann werden Sie Admiral Schönbach sehen? Wir haben beide gerade das Amt angetreten und vor uns liegen unzählige Verpflichtungen. Ich hoffe jedoch, bald Gelegenheit zu haben, ihn zu treffen, da Deutschland ein wichtiger Verbündeter in der NATO und in der EU ist. Unsere...

Weiterlesen

Spaniens Stolz

Die spanische Marine verfügt über ein breites Fähigkeitsspektrum. Viele Klassen sind nationale Eigenentwicklungen mit Exportpotenzial. Die Armada Española zählt zu den ältesten Marinen der Welt. Sie besteht seit Ende des 15. Jahrhunderts und ist heute nach den Seestreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens die fünftgrößte Marine in der NATO. Zu ihren wichtigsten Einheiten zählen die U-Boote der Galerna-Klasse, die Fregatten der Alvaro-de-Bazan- und Santa-Maria-Klasse, die Patrouillenfahrzeuge der Meteoro- und Serviola-Klasse und die Minenjagdboote der Segura-Klasse sowie die Amphibischen Unterstützungseinheiten Galicia, Castilla und Juan Carlos I. Mit den Versorgungsschiffen Patiño und Cantabria besitzen die spanischen Seestreitkräfte auch eine bedeutende...

Weiterlesen

Eine Brücke in die Zukunft

Trotz aller Rückschläge der vergangenen hundert Jahre hat die Schiffswerft der Gebrüder Friedrich ihre Chancen immer wieder genutzt. Auch als Dienstleister für die Marine ist das Unternehmen erfolgreich. Am 5. Juli 2021 wird die Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG Schiffswerft 100 Jahre alt. Und pünktlich zum Jubiläum startet das Kieler Unternehmen mit 180 Mitarbeitern und seinen Tochtergesellschaften in Kiel und Rostock eine Innovationsoffensive. Die gerade fertiggestellte innovative Hybrid-Pier vor der Werft ist kennzeichnend für das Familienunternehmen, das sich von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem modernen mittelständischen Industriebetrieb gewandelt hat. In vier Generationen hat die Familie die Werft ständig...

Weiterlesen

Die Plattenbaumeister aus Lichtenau

Bei vielen Einsätzen der Deutschen Marine steht eine asymmetrische Bedrohung im Vordergrund. Sicherheit versprechen moderne Schutzsysteme. Die Deutsche Marine operiert seit Jahren weltweit in Krisenregionen, um zu deren Bewältigung und zur Sicherung der Seeverbindungswege beizutragen. In diesem Umfeld unterliegen die Einheiten der Marine vielfältigen Bedrohungen bei Operationen in Küstengewässern, Meeresengen oder in Häfen. Neben den klassischen Bedrohungen sind es insbesondere asymmetrische und hybride Gefährdungen, denen die Schiffe ausgesetzt sind. Seit Ende der 1990er-Jahre haben sich die asymmetrischen Bedrohungen zunehmend verschärft. Das zeigte vor allem der Anschlag auf den Zerstörer USS Cole am 12. Oktober 2000 im Hafen von Aden. Während...

Weiterlesen

Drei Alleskönner

Auf den Booten der Klasse 332CL werden alle Kernfähigkeiten der Minenabwehr vereint. Die Umrüstung gilt als gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Marine und Industrie. Nach Einführung von zehn Minenjagdbooten der Frankenthal-Klasse (332A) und einer Umrüstung der zehn Boote der Hameln-Klasse zu jeweils fünf Booten der Ensdorf- (352) sowie der Kulmbach-Klasse (333), verfügt die Deutsche Marine seit 2001 über drei unterschiedliche Systeme zur Seeminenkriegführung. Mit dem Umbau von zwei Minenjagdbooten der Klasse 332A zu reinen Minentauchereinsatzbooten der Klasse 332B erfolgte die Einführung einer vierten Variante. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch...

Weiterlesen
de_DEGerman