Kategorie: Sicherheitspolitik

Fregatte mit Kurs Indopazifik?

Nun ist es so weit: Berlin hat sich entschlossen, die im September verabschiedeten Indo-Pazifik-Leitlinien mit Leben zu erfüllen. Dort formuliert Bundesaußenminister Heiko Maas im Vorwort: „Als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung darf Deutschland sich im Angesicht dieser dynamischen Entwicklung nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen. In vielen Bereichen der bilateralen Zusammenarbeit haben wir einen hervorragenden Ruf und besetzen wichtige Themen wie Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien und Berufsbildung. Zu einer Reihe von Ländern in der Region unterhält Deutschland Strategische Partnerschaften mit einer großen Schnittmenge gemeinsamer Interessen.“ Außerdem muss „Deutschland sich noch stärker mit existenziellen Sicherheitsbelangen seiner...

Weiterlesen

Aus der Filterblase - Teil 1: (Dis-)Kurs halten!

Öffentliche Kommunikation ähnelt in vielerlei Hinsicht der Seefahrt. So bietet das Meer grundsätzlich große Freiheit, wobei manche Gewässer durchaus rau und stürmisch sind. Einige Akteure segeln daher lieber gemächlich vor sich hin, wohingegen andere die Herausforderung suchen und gern hart am Wind kreuzen; es gibt sichere Häfen, aber auch Minenfelder. Und dann sind da ja noch die weiten Tiefen… Gerade Kommunikation in der sowie über Sicherheitspolitik fand und findet nicht immer an der Oberfläche statt - und wenn, dann gelegentlich hinter dichtem Nebel. Oft ist nicht klar, was mit wem wo, wann und wie diskutiert wird. Journalisten fungieren in...

Weiterlesen

Augengeradeaus-Podcast zum Thema Flugzeugträger

Für das anstehende Wochenende empfiehlt die Redaktion des marineforums einen Blick über den Tellerrand. Kollege Thomas Wiegold vom Blog Augengeradeaus hat sich in der 40. Folge seines Podcasts "Sicherheitshalber" unter https://sicherheitspod.de/2021/02/21/folge-40-flugzeugtrager-braucht-man-sowas-noch-deutschland-im-un-sicherheitsrat-eine-bilanz/ugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz – Sicherheitshalber (sicherheitspod.de) einem maritimen Thema gewidmet. Zusammen mit Dr. Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations sowie Dr. Frank Sauer und Prof. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München diskutiert er Aspekte rund um das Thema Flugzeugträger. Machen solche kostenträchtigen Riesen im 21. Jahrhundert noch Sinn? Welchen Bedrohungen ist ein solches Schiff ausgesetzt? Und wird es...

Weiterlesen

Hensoldt mit deutlichem Umsatzplus

Weltweit steigen die Verteidigungsausgaben der Länder. Davon profitiert auch die Hensoldt AG, die unter anderem Radargeräte und Optronik für militärische Zwecke herstellt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Auftragsbestand dank einer Reihe neuer Großprojekte um 55 Prozent auf den Rekordwert von 3,4 Milliarden Euro. Der erwirtschaftete Umsatz legte um 8,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Trotz Anlaufverlusten in der Frühphase von Großprojekten verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) auf 18,2 Prozent, was 219 Millionen Euro entspricht. Damit konnte auch der bereinigte Free Cash Flow von 75 Millionen auf 196 Millionen Euro gesteigert werden. CEO...

Weiterlesen

Besorgnis über Piraterie in Westafrika

IMO-Generalsekretär Kitack Lim hat seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der Piraterie im Golf von Guinea zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass sich Schiffe, die dieses hochgefährliche Seegebiet befahren, die von der International Maritime Organzation (IMO) erstellten Best Management Practices (BMP) für Westafrika befolgen sollten. Damit sollen Angriffe vermieden oder zumindest erschwert und Angreifer abgeschreckt werden. Zudem sollen Überfälle besser und schneller an die zuständigen Stellen gemeldet werden, um zeitnah Hilfsmaßnahmen einleiten zu können. Lim hatte sich in einem Rundschreiben an alle Beteiligten geäußert, darunter die Reeder, die Nigeria Maritime Administration and Safety Agency (NIMASA) und...

Weiterlesen
de_DEGerman