
11. Maritimes Kolloquium Wilhelmshaven (MKW)
Die Arktis und der nördliche Nordatlantik – zunehmend im Fokus
27. Mai 2025, ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven, Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven
Vor dem Hintergrund des Anspruchs des amerikanischen Präsidenten auf Grönland und anderer sicherheitspolitischer Entwicklungen in der Region wollen wir den hohen Norden stärker in den Blick nehmen.
Gerne möchten wir Sie – gemeinsam mit der Einsatzflottille 2, dem Deutschen Marinebund, dem Deutschen Bundeswehr Verband und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft – herzlich zum 11. Maritimen Kolloquium Wilhelmshaven am 27. Mai 2025 in das ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven einladen.





AGENDA
ab 12:00 Uhr – Registrierung
13:00 Uhr – Eröffnung & Grußworte
Begrüßung Karsten Schneider
Konteradmiral a. D., Präsident, Deutsches Maritimes Institut
Grußwort Siemtje Möller
Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister der Verteidigung
Grußwort Carsten Feist
Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven
13:30 Uhr – Keynote
High Noon in the High North?
Emily J. Holland, Research Director & Assistant Professor at United States Naval War College
14:15 Uhr – PANEL I: Die Arktis
Moderation Dr. Heiko Herold, DMI, ISPK
Vortrag
Deutschlands sicherheitspolitische Interessen in der Arktisregion
Dr. Franziska Hagedorn, Leiterin des Referats für Arktispolitik im Auswärtigen Amt
Vortrag
Die polare Seidenstraße: Chinas strategischer Fußabdruck in der Arktis
Didi Kirsten Tatlow, Senior Reporter International Affairs, Newsweek
15:30 Uhr – Networking Break
16:15 Uhr – PANEL II: Der Nordatlantik
Moderation Heinz Schulte, DMI
Vortrag
Will NATO remain the central guarantor of security in the North Atlantic? What are the challenges?
Olena Podvorna, Project Manager and Senior Researcher with a focus on the Arctic, Peace Research Institute Frankfurt
Vortrag
Greenland's Strategic Importance
Nils C. Wang, Rear Admiral (Ret.), Managing Director of Naval Team Denma
Aussprache
17:30 Uhr – Schlusswort Karsten Schneider
Konteradmiral a. D., Präsident, Deutsches Maritimes Institut
17:45 Uhr – Empfang
Jetzt anmelden
Wichtiger Hinweis: Bei erfolgreichen Formularversand erhalten Sie gleich eine Kopie
der Anmeldung per Mail. Sollten Sie keine Kopie erhalten haben, melden Sie sich bitte bei
Karl-Hubert Brüdegam, [email protected], Tel 0 4421 - 500 47 20.