Schlagwort: Bundeswehr

Kaltstartfähig

Dank hoch motivierter Soldaten und moderner, einsatzbereiter Schiffe kann die Einsatzflottille 2 flexibel auf die aktuellen Einsatzvorgaben reagieren. Trotzdem zeigen sich gerade im Personalbereich große Herausforderungen. Im Interview berichtet der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Axel Schulz, über die Probleme bei der Umsetzung der Soldatenarbeitszeitverordnung und seine Wünsche für eine zeitgemäße Ausstattung der Schiffe. marineforum: Wie kommen die Projekte EZ/AZ Einsatzausbildung inhaltlich und auch infrastrukturell voran? Axel Schulz: Das Projekt Einsatzausbildungszentrum Mehrdimensionale Seekriegsführung (EAZ MD SeekFü) kommt hinsichtlich der Aufstellung, des Betriebs und den damit verbundenen infrastrukturellen Maßnahmen weiter gut voran. Mit Wirkung vom 1. April 2022 ist das...

Weiterlesen

3. Spendenlauf Laufteam Bundeswehr und Reservisten

Anmeldung zum 3. Spendenlauf ist jetzt möglich Die Anmeldung zum mittlerweile dritten Spendenlauf des Laufteams Bundeswehr und Reservisten ist seit dem 06. Juni möglich. Nach den Erfolgen der letzten beiden Spendenläufe in den Jahren 2020 und 2021 – allein beim zweiten Spendenlauf im vergangenen Jahr sammelte das Laufteam Bundeswehr und Reservisten insgesamt über 21.000 EUR – hat jetzt die Anmeldephase für den dritten Spendenlauf des Laufteams begonnen. Bei dem Spendenlauf, der vom 10.09.2022 – 25.09.2022 wieder virtuell stattfindet, werden in diesem Jahr nicht nur Laufdistanzen über 1 Km Kinderlaufen, 5 Km, 10 Km, 15 Km, Halbmarathon und Marathon angeboten,...

Weiterlesen

Weitere Milliarden für die Marine

Was die See- und Seeluftstreikräfte vom Sondervermögen zugewiesen bekommen Mit der zwischen der Ampelkoalition und der Union am 29. Mai erzielten Einigung auf das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr zeichnen sich die Umrisse des zu erwartenden Beschaffungspaketes ab. Das veranschlagte “Sondervermögen Bundeswehr” soll sicherstellen, dass die Streitkräfte mit notwendigem Material ausgestattet werden, um ihren Verteidigungsauftrag erfüllen zu können. Das “Sondervermögen Bundeswehr” wird im Einzelplan (Epl.) 60 geführt. Der Wirtschaftsplan wurde nun veröffentlicht. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es...

Weiterlesen

Strategie ist in Deutschland keine Königsdisziplin

8. Maritimes Kolloquium des Deutschen Maritimen Instituts in Wilhelmshaven Als der Präsident des  Deutschen Maritimen Instituts (DMI), Konteradmiral a.D. Karsten Schneider mit diesen Worten das 8. Maritime Kolloquium des DMI beendete, konnte man auf einen Reigen anspruchsvoller Vorträge und Panels zurückblicken. Denn am 24. Mai 2022 hatten sich Experten für maritime Sicherheit im Atlantic Hotel Wilhelmshaven zum Thema: „Die Deutsche Marine vor neuen Aufgaben – Neue Herausforderungen – Neue Fähigkeiten?“ eingefunden. Unterstützt wurde der Veranstalter von der Einsatzflottille 2 der Deutschen Marine, dem Informationsdienst griephan, dem Deutschen Marinebund,  dem Deutschen Bundeswehr Verband und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft. Es war...

Weiterlesen

Eine neue Zukunft für das Seebataillon?

Die enge Kooperation zwischen dem deutschen Seebataillon und dem niederländischen Korps Mariniers erfordert umfassende Anpassungen. Betroffen davon sind alle Bereiche von der Ausbildung bis hin zum Material. Qua patet orbis (lat.: soweit sich die Welt erstreckt), so lautet der Wahlspruch des am 10. Dezember 1665 aufgestellten niederländischen Korps Mariniers. Diese traditionsreiche Truppengattung der Königlich Niederländischen Marine stellt die Speerspitze der Krisenreaktionskräfte des Landes dar und hat dabei den Anspruch, überall und unter jedweden Umständen operativ eingesetzt werden zu können. Belege dafür gibt es seit der Gründung des Korps Mariniers genug. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen
de_DEGerman