Kategorie: Sicherheitspolitik

Boris Pistorius besucht Werften

Verteidigungsminister Boris Pistorius besucht Marineschiffbau-Werften in Wismar und Bremen Am 17. Januar war der Bundesverteidigungsminister bereits in Wismar bei ThyssenKrupp Marine Systems (tkMS). Grund war die Auftragsvergabe für die neuen U-Boote des Typs 212 CD (Common Design). Sechs dieser U-Boote werden für die Deutsche Marine gefertigt, sechs weitere wird Norwegen voraussichtlich bestellen. Heute besuchte Boris Pistorius nun Bremer Rüstungsbetriebe. In Begleitung des Bremer Bürgermeisters Andreas Bovenschulte war er am Standort von NVL (Naval Vessels Lürssen) in Bremen-Vegesack zu Gesprächen mit Friedrich Lürßen, Gesellschafter der Unternehmensgruppe Lürssen, und Tim Wagner, CEO der NVL. Minister Pistorius informierte sich über den Stand...

Weiterlesen

Estland schützt Seekabel

Auch Estland hat direkt ein Marineschiff zur Überwachung der Unterwasser-Infrastruktur in die Ostsee entsandt, nachdem Finnland den zur russischen Schattenflotte gezählten Öltanker „Eagle S“ festgesetzt hatte. Der Tanker steht im Verdacht, am 25.12.2024 das Estlink 2 Stromkabel mit seinem Anker beschädigt zu haben. Es ist bereits der dritte Vorfall dieser Art innerhalb eines Jahres. Das Küstenwachschiff „Raju“ (P6732, 44 Meter Länge) patrouilliert seitdem im Seegebiet von Estlink 1, einer 105 Kilometer langen Stromleitung zwischen Finnland und Estland. „Unsere Aufgabe ist es, sofort eine klare Botschaft zu senden, dass wir bereit sind, die Verbindungen zwischen Estland und Finnland mit militärischen...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der "Frankfurt am Main"

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, hat der Kommandeur des Troßgeschwaders, Kapitän zur See Andreas Schmekel, das Kommando über den Einsatzgruppenversoger (EGV) „Frankfurt am Main“ von Fregattenkapitän Hanno Weisensee an Fregattenkapitän Sebastian Fliege im Marinestützpunkt Wilhelmshaven übergeben. „Nach nunmehr fünf Jahren als Kommandant des EGV ‚Frankfurt am Main‘ ist es für mich
an der Zeit die Brücke zu verlassen und das Ruder an meinen Nachfolger zu übergeben.“,
sagt der scheidende Kommandant Fregattenkapitän Weisensee. Die fünfjährige Kommandantenzeit verglich Fregattenkapitän Weisensee in seiner Rede mit
einer Achterbahnfahrt. Das Kommando über die „Frankfurt am Main“ übernahm er in der
Werftphase, die alles andere als einfach von...

Weiterlesen

Neuer Kommandeur an der "Burg"

Marineschule Mürwik: Wechsel der Führung an der "Alma Mater" der Marineoffiziere Heute, am 17. Januar 2025 um 10 Uhr, übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando der Marineschule Mürwik (MSM) von Flottillenadmiral Jens Nemeyer an Kapitän zur See Jens Grimm. Das Marinemusikkorps Kiel begleitete das militärische Zeremoniell unter bewährt schwungvoller Leitung. Jens Nemeyer hatte das Kommando über die MSM im September 2021 übernommen. Die ersten Monate seiner Amtszeit waren von der Pandemie und vielfältigen organisatorischen Herausforderungen geprägt. Dennoch gelang es ihm, die Ausbildung der zukünftigen Marineoffiziere sicherzustellen und so eine Lücke in...

Weiterlesen

Die Wehrbeauftragte besucht die Marinetechnikschule Parow

Sie ist die "parlamentarische Vertretung" der Soldatinnen und Soldaten, deshalb betonte sie die Bedeutung eines regelmäßigen Dialogs. Am 14. Januar 2025 besuchte Dr. Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, die größte Schule der Deutschen Marine, die Marinetechnikschule (MTS) in Parow. Der Routinebesuch diente dem direkten Austausch mit Soldatinnen und Soldaten, um Eindrücke aus erster Hand zu gewinnen und deren Anliegen aufzunehmen. Zu Beginn des Besuchs tauschte sich Dr. Högl mit der Schulführung aus, bevor Gespräche mit allen Dienstgradgruppen folgten. Besonders intensiv war der Austausch während der Handwaffenausbildung, bei dem die Wehrbeauftragte mit jungen Rekrutinnen und Rekruten ins Gespräch...

Weiterlesen
de_DEGerman