Am 25. Dezember 2024 hatte der Tanker „Eagle S“ seinen Anker verloren und viele Meilen über den Meeresboden der Ostsee geschleift. Das hatte Schäden an kritischer Infrastruktur zur Folge. Der Kapitän sowie der Erste und Zweite Offizier des Schiffes waren deshalb wegen schwerer Sachbeschädigung von fünf Unterwasserkabeln der kritischen Infrastrukturen...
Der bestehende gegenseitige Verteidigungspakt zwischen den USA und Südkorea schränkt die Möglichkeiten Seouls ein, Nukleartechnologie für Verteidigungszwecke einzusetzen. Die Trump-Regierung hat mit der südkoreanischen Regierung jetzt eine Änderung dieses Vertrages vereinbart und will Südkorea die bisher streng gehütete Technologie für atomgetriebene U-Boote zugänglich machen. Damit genehmigte der US-Präsident den Antrag...
Severodvinsk, 1. November 2025 – Bei der Werft des Produktionsverbands Sevmasch ist das atomgetriebene U-Boot „Chabarowsk" (Projekt 09851) zu Wasser gelassen worden. Laut russischem Verteidigungsministerium handelt es sich um den ersten serienmäßigen Träger des autonomen Nukleartorpedos „Poseidon". Anders als die „Belgorod", die als Einzelumbau entstand, markiert die „Chabarowsk" den Beginn...
Nach Litauen kauft nun auch Schweden bei der finnische Bootswerft Marine Alutech ein. Wie die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarets Materielverk (FMV) mitteilte, wurde ein Vertrag über die Ersatzbeschaffung von 20 Einsatzbooten mit einem Wert von knapp 12 Millionen Euro unterzeichnet. Die Neubauten auf der Basis des Watercat M9 ersetzen die Boote,...
Angesichts der Spannungen zwischen der NATO und Russland wurden mit der Operation Gotland Sentry die Verteidigungspläne Schwedens und der NATO beübt. Verschiedene Szenare, die den Einsatz von Land-, Luft- und Seestreitkräften vorsehen, sollen vor jedweder Art von Bedrohung und möglichen Angriffen abschrecken. An der Übung im September 2025 nahmen neben...
Am 3. Oktober 2025 wurde in Cartagena die S-82 „Narciso Monturiol“ feierlich getauft. Das zweite Boot der S-80-Plus-Klasse markiert nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von französischen Lizenzen einen nicht nur technologischen Wendepunkt für Spanien. Konstruktion und Antrieb Die 81 Meter langen Boote verdrängen getaucht rund 3.000 Tonnen. Sie verfügen über einen Druckkörper...
Nach Rumänien erhält nun auch Bulgarien Minenabwehrboote. Drei niederländische und vier belgische Schiffe werden zusammen mit einem Simulator und Ersatzteilen an die bulgarische Marine übergeben. Die Boote der Tripartite-Klasse (605 Tonnen) wurden in einer Gemeinschaftsentwicklung Belgiens, Frankreichs und der Niederlande konzipiert und gebaut und sollen bis 2028 an das südosteuropäische...
Das brasilianische Marineschulschiff "Navio Escola BRASIL" (U 27) besucht Hamburg und lädt am Freitagnachmittag zum Open Ship ein. Mit Rekordverdächtigen 29 Schiffsbesuchen zollt das Schulschiff dem Hamburger Hafen Respekt. Am Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 09:00 Uhr soll das Schiff dann an der Überseebrücke festmachen. An Bord des brasilianischen Ausbildungsschiffes...