Kategorie: News

SAAB: Mid-Life-Upgrade für drittes U-Boot der Gotland-Klasse unter Vertrag

Die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarsmaktens hat Saab mit dem Mid-Life Upgrade von „HMS Halland“,  des dritten U-Boots der Gotland-Klasse, beauftragt. Das gab der schwedische Rüstungskonzern am 18. März bekannt. „HMS Uppland“ hatte als zweites U-Boot der Gotland-Klasse der schwedischen Marine im Dezember 2021 das Refit abgeschlossen. Die drei U-Boote der Gotland-Klasse wurden zwischen 1992 und 1996 bei Kockums in Malmö gebaut, die Indienststellung von „HMS Halland“ erfolgte am 1. Oktober 1997. „HMS Gotland“ konnte während eines Langzeiteinsatzes in den Jahren 2005 - 2007 an der US-Westküste seine Fähigkeiten in Übungen mit der US Navy unter Beweis stellen. Saab erhielt 2021...

Weiterlesen

Anstehender Geschäftsführerwechsel bei thyssenkrupp Marine Systems

Die Kieler Werft thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) erhält einen neuen Geschäftsführer. In einer außerordentlichen Sitzung bestätigte der Aufsichtsrat von tkMS seinen bisherigen Vorsitzenden, Oliver Burkhard, mit der Nachfolge von Dr. Rolf Wirtz. Oliver Burkhard wird zum 1. Mai 2022 an die Förde wechseln. Dort ist er kein Unbekannter. In seiner Funktion als Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG war Burkhard seit 2018 für das Marinegeschäft und seit 2017 als Vorsitzender des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Marine Systems GmbH verantwortlich. Seit 2013 ist der studierte Betriebswirt als Vorstand Personal (CHRO) und Arbeitsdirektor Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp AG. Sechs Jahre zuvor...

Weiterlesen

Vor einem Jahr: Ever Given im Suez Kanal

Deutscher Nautischer Verein erinnert an den Jahrestag der EVER GIVEN-Havarie im Suez Kanal Am 23. März 2022 jährt sich die Havarie des Containerschiffes EVER GIVEN im Suez Kanal. Das 20.000 TEU tragende Großcontainerschiff EVER GIVEN lief während der Suez Kanal Passage auf Grund. Dabei legte sich das rund 400 Meter lange Schiff quer und blockierte dadurch den Kanal. Der Seehandel durch den Suez Kanal kam dadurch für längere Zeit zum Erliegen mit drastischen Folgen für die internationale maritime Wirtschaft sowie die Endverbraucher. Nach der Freigabe der zweiten Elbvertiefungsstufe am 24. Januar 2022 können jetzt Großcontainerschiffe tidenunabhängig mit einem Tiefgang...

Weiterlesen

Rostocker Blauhelmsoldaten kehren in den Heimathafen zurück

Heute kehrte die Korvette „ Braunschweig“ von der UNIFIL-Mission (United Nations Interim Force in Lebanon) zurückkehren. Begrüßt wurde sie durch den Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Claus Ruhe Madsen (49). Mit Musik vonMarius Müller-Westernhagen „Ich bin wieder hier“ und einem Heimatwimpel kehrte die "Braunschweig" mit ihrer 60-köpfigen Besatzung unter dem Kommando von Korvettenkapitän Pascal Störk zurück. Die Aufgabe der Blauhelmsoldaten war es, vor der libanesischen Küste den Seeraum zu überwachen und einen möglichen Waffenschmuggel vor Ort zu unterbinden. Darüber hinaus bildete sie die einheimische Marine im Küstenschutz aus – eine dauerhafte Nebenaufgabe der Rostocker Marinesoldatinnen- und Soldaten. Bereits...

Weiterlesen

Donald Cook in Warnemünde

Staunend verfolgt der Spaziergänger in Warnemünde, was sich in den Seekanal einfädelt: eine ungewohnte Silhouette bewegt sich bei leicht diesigem Wetter in Richtung Warnow. Es ist ein Zerstörer der Marine der Vereinigten Staaten, die "Donald Cook" (DDG - 75) der Arleigh-Burke-Klasse. Der Zerstörer der US Navy hält sich zu einem sogenannten Informal-Visit in Rostock auf und hat im Industriehafen festgemacht. Wie das Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern mitteilte, hat das Schiff um Host-Nation-Support gebeten, es werden also Bestände aufgefüllt, getankt und entsorgt, was ein Schiff so braucht. Am Montag wird die "Donald Cook" die Warnow wieder verlassen. Über den Hintergrund des Aufenthaltes...

Weiterlesen
de_DEGerman