Lima - Das chinesische Staatsunternehmen Cosco Shipping baut seit 2019 als Mehrheitseigner den Tiefwasserhafen Chancay an der peruanischen Pazifikküste, etwa 75 km nördlich der Hauptstadt. Ein Megahafenprojekt für umgerechnet ca. 3,3 Milliarden Euro als Tor von Südamerika nach Asien. Drehkreuz Chancay soll zum wichtigsten Containerhafen an der südamerikanischen Pazifikküste sowie...

Gleichzeitig 30 Jahre Ölaufklärung in Zusammenarbeit mit dem Havariekommando Der Verband im beschaulichen Nordholz bei Cuxhaven ist nicht nur eine Dienststelle der Bundeswehr oder ein Militärflugplatz der Marine: es ist ein wesentliches Element der seewärtigen Sicherheit. Es ist ein wertvolles Instrument für die Sicherheit auf See im Verantwortungsbereich der Bundesrepublik...

Ende letzter Woche waren direkt vor der Haustür der Kieler Bucht im Fehmarnbelt erneut ungewöhnliche Bewegungen der russischen Marine bzw. russischen Staatsschiffe zu beobachten. Am 22. Juni 2024 hat der russische Öltanker (RFS) "Yaz" zusammen mit der Steregushiy-Klasse Korvette RFS "Stoikiy" den Fehmarnbelt in Richtung St. Petersburg passiert. Zuvor hatte...

Deutsche Marineschiffe in Pearl Harbour   Gestern liefen die Fregatte „Baden-Württemberg“ und der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ in Pearl Harbor, in Honolulu auf Hawaii, ein. Beide Schiffe sind derzeit im Indo-Pacific Deployment (IPD) unterwegs und bereiten sich jetzt auf dem amerikanischen Bundes-Inselstaat auf das größte maritime Manöver der Welt, „Rim...

Indo-Pacific Deployment: Ausschreibung für Mitfahrten an Bord des Indo-Pacifik Verbandes der Deutschen Marine Seit Mai 2024 sind die Fregatte "Baden-Württemberg" und der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" im Zuge des Indo-Pacific Deployments (IPD) bis Dezember 2024 unterwegs. Das nächste große Vorhaben des IPD-Verbands ist die Teilnahme am Marinemanöver RIMPAC (Rim of...

Die gute Nachricht: Die vertraglich verankerte Option auf zwei weitere Schiffe kann nach der Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 12. Juni ausgelöst werden. Am 19. Juni 2024 – genau vier Jahre nach der Unterzeichnung des Bauvertrages für das erste Los – wurde in Koblenz beim Bundesamt für Ausrüstung,...

Lange Zeit erschien Minister Pistorius wie ein einsamer Rufer in der Wüste, wenn er in der Öffentlichkeit Kriegstüchtigkeit und höhere Verteidigungsausgaben forderte. Den Rest der Regierung und weite Teile der Politik schien das nicht zu interessieren. Jetzt aber hat es einen Kabinettsbeschluss gegeben, der weit über den Bereich des Verteidigungsministeriums...

Erneut ein Minenjagdboot im NATO Einsatz im Mittelmeer Am Montag, den 17. Juni 2024 um 10 Uhr, wird das Hohlstablenkboot "Pegnitz" seinen Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot stellt damit in den kommenden Monaten den deutschen Beitrag in der NATO-Unterstützungsmission in der Ägäis. Das Kieler Boot ist...

Die Mitglieder des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN) haben einzelne Ämter des Vorstands neu gewählt. Die Wahl fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2024 in Bremen statt.Erneut in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt wurde Prof. Bastian Gruschka von der Hochschule Bremen und der blueMEC GmbH. Zur zweiten Vorsitzenden wählten...

Deutsche Marineschiffe laufen in den Hafen von San Diego ein Am 11. Juni 2024 liefen die Fregatte FGS "Baden-Württemberg" und der Einsatzgruppenversorger FGS "Frankfurt am Main" unter dem Kommando des Kommandeurs des Einsatzverbandes, Flottillenadmiral Axel Schulz (53), in den Hafen von San Diego ein. Sie sind auf dem Weg zu...

de_DEGerman