Modernes LNG-Zollschiff der Küstenwache im Hafen, mit deutscher Trikolore am Bug. Copyright NVL - Foto: Tilo Wallrodt

Modernes LNG-Zollschiff der Küstenwache im Hafen, mit deutscher Trikolore am Bug. Copyright NVL - Foto: Tilo Wallrodt

Peene-Werft liefert Zollschiff aus

Primary Category hat keine übergeordnete Kategorie.

Am NVL-Standort Wolgast wurde eine weiteres Zollschiff abgeliefert und damit ein weiteres von insgesamt drei neuen Zollschiffen planmäßig an die Generalzolldirektion übergeben. Das 55 Meter lange Einsatzschiff ist mit emissionsärmerem LNG-Antrieb ausgerüstet und wird künftig im Seegebiet der Ostsee eingesetzt werden.

Indienststellung "Rügen" im Hafen von Stralsund. Foto: Hauptzollamt Stralsund
Indienststellung "Rügen" im Hafen von Stralsund. Foto: Hauptzollamt Stralsund

Die Generalzolldirektion hatte die Peene-Werft mit der Konstruktion und Fertigung von drei neuen Zollschiffen mit klima- und umweltverträglicherem Flüssiggas betriebenem Antrieb (LNG – Liquefied Natural Gas) beauftragt. Das erste Zollschiff dieser Bauart wurde bereits Ende März im Zeitplan an den Kunden übergeben. „Dank einer hervorragenden Teamleistung aller beteiligten Partner und der engen Abstimmung mit unserem Kunden ist es gelungen, auch das zweite Schiff planmäßig abzuliefern“, sagte Harald Jaekel, Geschäftsführer der zur NVL gehörenden Peene-Werft. „Nun arbeiten wir daran, das Projekt mit der Fertigstellung des dritten und letzten Schiffes erfolgreich abzuschließen und unserem Ruf als zuverlässiger Partner beim Bau technisch anspruchsvoller Spezialschiffe gerecht zu werden.“

Harald Jäkel, Geschäftsführer NVL Peene Werft Wolgast. Foto: hsc

Die aus Aluminium gefertigten hochseegängigen Schiffe übernehmen als primäre Aufgabe die Kontrolle und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs im Hoheitsgebiet und der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Bundesrepublik Deutschland. Daneben werden die Schiffe medizinische Behandlungskapazitäten besitzen, über Mittel zur externen Brandbekämpfung verfügen sowie Havaristen im Rahmen ihrer Möglichkeiten notschleppen können. Die Schiffe sind für acht Besatzungsmitglieder ausgelegt.

Im Frühjahr wurde bereits das Zollschiff "Rügen" feierlich in Dienst gestellt. Die Dreierserie der 55m Klasse ist für den Einsatz in der Nordsee und eines für den Einsatz in der Ostsee vorgesehen.

Anzeigen

0 Antworten

  1. Moin aus CUX,
    im letzten Satz des Artikels entsteht der Eindruck, dass es sich bei dem Zollschiff RÜGEN um eine Einheit aus der Dreierserie der 55m Klasse handelt.
    Bei dem Zollschiff RÜGEN handelt es sich allerdings um einen Einzelbau der Klasse, dass Zollschiff RÜGEN weist eine Länge von 67m auf.
    Von der 55m Klasse werden gesondert drei Einheiten in Dienst gestellt, zwei für den Einsatz in der Nordsee und eines für den Einsatz in der Ostsee (wo auch das Zollschiff RÜGEN eingesetzt wird).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman