HSWMS Nyköbing der Schwedischen Marine Foto. Michael Nitz

HSWMS Nyköbing der Schwedischen Marine Foto. Michael Nitz

Schwedischer Besuch

Was sehen wir denn da? Es sind die HSWMS Stockholm (P 11) der Königlich Schwedischen Marine der Malmö-Klasse und die Korvetten HSWMS Nykoeping (K 34) und HSWMS Karlstad (K 35) der Visby-Klasse.

Von Karlskrona kommend lief das schwedische Marinegeschwader bereits im April 2025 zu einem dreitägigen Besuch in Kiel ein.  Alle drei Korvetten gehören zur in Karlskrona stationierten 3. Sjoestridsflj (3. Seekriegsflottille) der Königlich Schwedischen Marine. Die Tarnkappenkorvetten der Visby-Klasse und das Patrouillenboot statteten nach Angaben eines deutschen Sprechers der in Kiel stationierten Einsatzflottille 1 der deutschen Marine einen Freundschaftsbesuch ab.

Seit 2016 besteht ein enger Kontakt zwischen der Einsatzflottille 1 der Deutschen Marine in Kiel und der 3. Flottille der Schwedischen Marine in Karlskrona. Diese Patenschaft geht auf die Zeit zurück, als der heutige Chef der Deutschen Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, die Einsatzflottille 1 in Kiel kommandierte. Seitdem haben sich Schiffe und Boote beider Flottillen regelmäßig gegenseitig besucht. Das Geschwader der schwedischen Marine wurde

HSWMS Karlstad der Schwedischen Marine Foto. Michael Nitz

HSWMS Stockholm der Schwedischen Marine Foto. Michael Nitz

HSWMS Stockholm der Schwedischen Marine Foto. Michael Nitz

von der 1985 gebauten Lenkwaffenkorvette HSWMS Stockholm angeführt. Ihr folgten die beiden Korvetten der Visby-Klasse, HSWMS Nykoeping und HSWMS Karlstad. Diese beiden gehören zu den modernsten Schiffen der schwedischen Marine. Die 73 Meter langen Korvetten haben einen PVC-Rumpf, der in Sandwichbauweise aus Kohlefaserplatten hergestellt wird. Die glatten, abgeschrägten Oberflächen reduzieren die Radarreflexion erheblich. Dadurch verfügt die Visby-Klasse über sehr gute Tarnfähigkeiten.

Die Hauptbewaffnung der Korvetten der Visby-Klasse besteht aus acht RBS15Mk2-Raketen, einer von Saab in Schweden entwickelten Rakete mit einem 250-Kilogramm-Sprengkopf. Neben einem Bofors 57mm-Hauptgeschütz im Bug sind die nur 640 Tonnen verdrängenden Visby's mit vier Torpedowerfern ausgestattet. Zusätzlich können die fünf Korvetten der Visby-Klasse Wasserbomben und Minen mitführen. Die Patrouillenboote der Malmö-Klasse verfügen über eine nahezu identische Bewaffnung.

Im Mittelpunkt des Besuchs in Kiel standen Gespräche mit der Deutschen Marine, bei denen es um die Seekriegsführung in der Ostsee ging.  Nach dem Auslaufen aus Kiel operierten die Korvetten der schwedischen Marine in der Kieler Bucht. Dort führte die HSWMS Karlstad Hubschraubereinsätze mit der Deutschen Marine durch. Auf den Fotos der HSWMS Karlstad kann man die heruntergeklappten Schienen auf dem Hubschrauberdeck sehen. Diese werden nur bei Hubschraubereinsätzen heruntergeklappt.

Text und Fotos: Michael Nitz / naval-press-service.de

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman