Schlagwort: Bundeswehr

KSM unter neuer Führung

Am Mittwoch, den 28. September 2022, übergab der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (56), das Kommando über das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) von Fregattenkapitän Sven Rump (47) an Fregattenkapitän Sebastian Schuldt (39). Fregattenkapitän Rump führte seit 2019 die älteste Spezialeinheit der Bundeswehr. "Trotz Corona-Pandemie hat das KSM alle bestehenden Aufträge erfolgreich weitergeführt und dazu als Leitverband und Truppensteller das Engagement deutscher Spezialkräfte im Niger im Rahmen der EUTM (European Union Training Mission) Mali noch ausgeweitet," so Rump. Gleichzeitig konnte mit dem erfolgreichen Abschluss der Haushaltserörterungen 2021 ein Meilenstein für den signifikanten Aufwuchs des Verbandes ab 2023...

Weiterlesen

Milliarden für die Marine

Das Sondervermögen für die Bundeswehr ermöglicht der Marine die Schließung von Fähigkeitslücken. Mit der zwischen Ampelkoalition und Union am 29. Mai erzielten Einigung auf das 100 Milliarden Euro große Sondervermögen für die Bundeswehr zeichnen sich die Umrisse des zu erwartenden Beschaffungspakets ab. Mit dem Geld soll sichergestellt werden, dass die Streitkräfte das für die Erfüllung ihres Auftrags notwendige Material erhalten. Das Sondervermögen Bundeswehr wird im Einzelplan 60 geführt. Der Wirtschaftsplan wurde nun veröffentlicht. Mit den in ihm enthaltenen Maßnahmen sollen bedeutsame Ausrüstungsvorhaben, insbesondere komplexe, überjährige militärische Beschaffungen gesichert finanziert werden. Demnach sind für die Marine Beschaffungen in Höhe von...

Weiterlesen

Neuer Kommandeur in Parow

Am Donnerstag, den 22. September 2022 um 11 Uhr, hat Kapitän zur See Oliver Jülke (58) das Kommando über die Marinetechnikschule (MTS) Parow an Kapitän zur See Sven Janssen (51) übergeben. Viereinhalb Jahre oder 1.494 Tage war Kapitän zur See Jülke für die MTS verantwortlich. Auch in der Region in und um Stralsund repräsentierte er die MTS im öffentlichen Leben. Während seiner Amtszeit konnte die Schule am Tag der Bundeswehr zeigen, wie vielfältig die Ausbildung in der Bundeswehr sein kann. "Es war für mich eine der herausragendsten Verwendungen in meiner Zeit. Die Arbeit mit den Soldaten und den Mitarbeitern...

Weiterlesen

3. Minensuchgeschwader unter neuer Führung

Am Donnerstag, den 22. September 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (50), im Marinestützpunkt Kiel um 15 Uhr das Kommando über das 3. Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Terje Schmitt-Eliassen (47) an Fregattenkapitän Carsten Schlüter (46). Für Fregattenkapitän Schmitt-Eliassen geht eine Kommandeurszeit zu Ende, die vor allem durch die Corona-Pandemie geprägt war. "Die Männer und Frauen des 3. Minensuchgeschwaders haben in den letzten zwei Jahren eine sehr hohe Einsatzbereitschaft gezeigt. So wurden die Einsätze und einsatzgleichen Verpflichtungen durchgängig wahrgenommen, internationale und auch eigene Manöver mit beeindruckend vielen Einheiten absolviert oder Amtshilfe geleistet - ein herausragende Leistung meiner...

Weiterlesen

Endlich wieder gemeinsam

Vereidigung des Offiziernachwuchses an der Marineschule Mürwik Am Freitag, den 23. September um 10 Uhr, wird die Crew 2022 an der Marineschule Mürwik (MSM) vor Angehörigen und Besuchern sowie hochrangigen Gästen aus Politik, Gesellschaft und Bundeswehr vereidigt. In den letzten Jahren gab es pandemiebedingt mehrere Durchgänge. Der späte Zeitpunkt im September ergibt sich aus den zwei unterschiedlichen Antrittsterminen am 1. Juli und 1. August 2022. Nun werden alle 261 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter am 23. September gemeinsam vereidigt. Die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, wird zu den jungen Soldatinnen und Soldaten, sprechen. Begleitet wird das militärische Zeremoniell durch das...

Weiterlesen
de_DEGerman