Ein wunderschöner Anblick, der vom Elbufer aus zu sehen war
Die "Libertad" ist das Segelschulschiff der argentinischen Marine. Der als Vollschiff getakelte Dreimaster hat Mittag in Hamburg an den Landungsbrücken festgemacht. Das Schiff wird bis Freitag bleiben und dann um 10.00 Uhr Hamburg verlassen. An Bord sind 292 Seeleute. Wie die "Gorch Fock" der Deutschen Marine auch, werden auf der Libertad Offizieranwärter ausgebildet.
Das Schiff kann bei einem Open Ship besichtigt werden. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr, der letzte Einlass ist jeweils um 16.30 Uhr. Besucherinnen und Besucher dürfen keine großen Taschen und Rücksäcke mit an Bord nehmen. Heute wurde eine Abordnung der Besatzung unter Leitung des Kommandanten im Rathaus der Stadt Hamburg begrüßt.
Die Kiellegung der Libertad fand am 11. Dezember 1953 statt, drei Jahre später war der Stapellauf. Die Indienststellung fand am 28. Mai 1963 statt. Der Heimathafen der Libertad ist Buenos Aires. Im Jahr 1966 stellte die Libertad einen immer noch gültigen Geschwindigkeitsrekord für die Atlantikquerung zwischen Kap Race (Kanada) und Dursey Island (Irland) auf: Sie bewältigte die Strecke von 2058,6 Seemeilen in 8 Tagen und 12 Stunden. Die Libertad hat neunmal die „Boston Teapot Trophy“ gewonnen. Der Preis wird jedes Jahr von der Sail Training International an jenes Segelschiff vergeben, das – mit über 50 % der Besatzung in Ausbildung – innerhalb von 124 Stunden die weiteste Strecke zurücklegt. 2006 wurde die Libertad eingehend überholt, neben einer Modernisierung der Technik wurden auch Einrichtungen zur Unterbringung weiblicher Kadetten eingebaut.













