Wiederholt waren maritime Datenkabel und Pipelines das Ziel von Anschlägen. Durch interdisziplinäre Kooperation könnte die Sicherheit Kritischer Unterwasserinfrastruktur deutlich verbessert werden.
Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und wiederholte Zwischenfälle wie die kürzlich berichtete Spionage russischer Forschungsschiffe in europäischen Gewässern, haben die Verwundbarkeit kritischer Unterwasserinfrastrukturen verdeutlicht. Die Bedrohung für Pipelines, Offshore-Windparks und besonders Kommunikationskabel nimmt zu. Das verdeutlichen die Beschädigungen am C-Lion1-Kabel zwischen Finnland und Deutschland sowie am BCS East-West-Interlink, das Litauen mit der schwedischen Insel Gotland verbindet. Diese Infrastrukturen sind
Zugang?
- Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin
- Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte
- Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar
- Für MOV-Mitglieder kostenfrei
0 Kommentare