Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 in Kiel gegründet und hat in den vergangenen 160 Jahren in selbstloser Hilfsbereitschaft, mit ständig erneuerten Rettungsmitteln und durch gute Organisation die Grundlagen eines zukunftsfähigen, spendenfinanzierten und deshalb unabhängigen Seenotrettungsdienstes in Deutschland geschaffen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese Voraussetzungen in den Gebieten von Nord- und Ostsee nicht gegeben. Doch die Idee einer einheitlichen, unabhängigen Organisation, die Menschen ohne Ansehen der Person und Ursache aus Seenot rettet, setzte sich schließlich durch.

Erstes Segel-Ruderrettungsboot von 1874 bei der Eröffnung der Station Fedderwardersiel. Archivfoto: Die Seenotretter – DGzRS
Es war ein langer Weg vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer und Dank der großartigen Unterstützung aus vielen Bereichen unseres Landes steht den Seenotrettern heute sicherere Technik zur Verfügung als im 19. und 20. Jahrhundert. Nicht verändert jedoch hat sich der besondere Geist, der ihre Arbeit trägt: Respekt vor den Naturgewalten, seemännisches Können, Freiwilligkeit im Einsatz wie in der Finanzierung sowie Unabhängigkeit von der Politik, auch von einzelnen Geldgebern. Seit 1865 arbeiten die Seenotretter rein spendenfinanziert und sind einem einzigen Ziel verpflichtet: Menschen aus Seenot retten, rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Ihre Bereitschaft zum Einsatz auf See für andere – trotz des damit verbundenen Risikos – war damals und ist auch heute noch die Voraussetzung für die uneigennützige Arbeit, denn seit jeher gilt: „Rausfahren, wenn andere Reinkommen!“
Deshalb bleibt die Bereitschaft vieler Menschen im ganzen Land wichtig, die Seenotretter finanziell und ideell zu unterstützen. Zum Geburtstag freut sich die DGzRS am meisten über finanzielle Zuwendungen. Als Dankeschön erhalten Sie eine besondere Spendenurkunde mit einem historischen Ruderrettungsboot und einem modernen Seenotrettungskreuzer.

Collage zum 160. Geburtstag - vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer. Bild: DGzRS

Auch das Sammelschiffchen der DGzRS hat Geburtstag. Bild: DGzRS
Und auch das Sammelschiffchen sammelt bereits seit 150 Jahren Spenden. Wenn auch Sie spenden möchten: Sparkasse Bremen, IBAN DE36 2905 0101 0001 0720 16 oder über www.seenotretter.de
Das Team marineforum entbietet die herzlichsten Glückwünsche zu dem beeindruckenden Jubiläum, wünscht alles Gute für eine erfolgreiche Zukunft, den Seenotrettern „Mast und Schotbruch“ und stets eine gesunde Heimkehr.
kdk
0 Kommentare