Kategorie: Streitkräfte

Tag der Bundeswehr in Stralsund

Am 28. Juni findet der Tag der Bundeswehr deutschlandweit an zehn Standorten unter dem Motto „Wir sind da“ statt. Ein besonderer Veranstaltungsort ist dabei die Hansestadt Stralsund – bekannt als Wiege der Marine, wo die Bundeswehr die Türen öffnet. Die Marinetechnikschule Parow ist in diesem Jahr federführend für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlich, die zentral gelegen auf der Hafeninsel im Herzen der Stadt Stralsund stattfindet. Besucher erhalten umfassende Einblicke in die Aufgaben und Fähigkeiten der Marine sowie weiterer Bereiche der Bundeswehr. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges Programm mit informativen Vorführungen, moderner Technik und der Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit...

Weiterlesen

Operation White Swan

Lange Zeit fehlte ein Foto, das die Gorch Fock nach ihrer fast sechsjährigen Werftliegezeit wieder ins rechte Licht setzt. Nun gelangen Crew und Fotografen beeindruckende Bilder. Operation White Swan: Die Gorch Fock in voller Pracht Am 25. März wurde die Gorch Fock zum Schauplatz einer besonderen Mission: Operation White Swan. Unter der Leitung von Fregattenkapitän Elmar Bornkessel vereinte dieser Einsatz Seemannschaft, Präzision und Teamgeist – mit einem ehrgeizigen Ziel: ein ikonisches Foto des "Weißen Schwans der Ostsee". Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Von der Dampf-OPZ zur Hightech-Simulation

FLASH – feindlicher Luftkontakt in Peilung 090 Abstand 50 nm, ertönt es an einem Montagmorgen um 10:15 Uhr aus einer Kabine der Marineoperationsschule Bremerhaven. Während an Bord spätestens jetzt die Besatzung ihre Gefechtsstationen eingenommen hätte, arbeiten die Lehrgangsteilnehmer von OPZ 6 die Bedrohung unter den wachen Augen ihrer Ausbilder koordiniert ab. Der Angriff durch den feindlichen Flugkörper wird erfolgreich abgewehrt, ein Erfolgserlebnis für die Schüler auf Ihrem Weg zum angehenden Operateur. Sie beüben die Einsatzgrundsätze und -Verfahren der Gefechtsführung auf See – simuliert in einer sicheren Übungsumgebung mittels einer rechnergestützten Trainingsanlage. Die Ausbildung für den Krieg von morgen findet...

Weiterlesen

U-Boote – die capital ships der Ostsee

Bereits die mögliche Anwesenheit von Unterseebooten in einem Seegebiet bindet die gegnerischen Kräfte. Denn ihr Kernbeitrag zur modernen Seekriegführung ist eindeutig. Uboote sind gleichermaßen faszinierend wie rätselhaft. Sie verschwinden in den Untiefen der Ozeane, wirken überraschend und ohne Vorwarnung aus dem Verborgenen, sind extrem schwierig zu finden und operieren meist allein und nur sporadisch erreichbar. Fakten, die sich auch auf absehbare Zeit nicht ändern werden . Dieses Bild fördert Debatten über deren Rolle in der modernen Seekriegsführung, welche - insbesondere nach einer sicherheitspolitischen Zäsur - immer wieder ausbrechen. Wie bereits in den 1950er und 1990er Jahre bildet sich derzeit...

Weiterlesen

Combined Joint Task Forces durch Multi-Domain Operations befeuert

Das Combined Joint Task Forces (CJTF) – Konzept ist ein 1994 angeregtes und 1996 gebilligtes NATO-Konzept Alliierter Streitkräftekommandos zur Führung von NATO-Verbänden in der Krisenbewältigung und Konfliktverhütung. Es findet auch heute – drei Jahrzehnte später – noch Anwendung in zahlreichen Operationen rund um den Globus. Bedeutung des Begriffes CJTF Zum besseren Verständnis des Begriffes muss man ihn in seine Bestandteile zerlegen: Hinter dem Begriff Force steckt eine militärische Formation bzw. ein Verband. Eine Task Force ist ein Verband mit einem bestimmten, gemeinsamen Auftrag. Sie löst sich in der Regel nach Erledigung des Auftrages oder Ablauf einer vereinbarten Frist wieder...

Weiterlesen
de_DEGerman