Kategorie: News

Doppelter Wechsel im Indo-Pacifik Verband

Besatzung  F125 „Charlie“ übernimmt von „Echo“ auf der Baden - Württemberg Kaum war der Tag der Deutschen Einheit feierlich begangen worden, standen auch schon sechs intensive Tage der Übergabe für die Besatzungen „Echo“ und „Charlie“ an. Am 9. Oktober übergab der Kommandant der „Echos“, wie die Männer und Frauen der abzulösenden Besatzung in Marinesprache genannt werden, Fregattenkapitän Sascha Huth, nach vier Monaten und über 22.500 gefahrenen Seemeilen die Fregatte „Baden-Württemberg“ an Fregattenkapitän Bogislav von Puttkamer, den Kommandanten der „Charlies“. Hinter Schiff und Besatzung liegt eine Pazifiküberquerung von Ost nach West, von San Diego nach Singapur, einschließlich zweier intensiver Manöver...

Weiterlesen

Pazifischer Ozean – Der Plastikmüllberg wächst

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Finnland - Erster Nato-Stützpunkt angekündigt

Das lange bündnisfreie Finnland war im April 2023 aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine der Nato beigetreten. Nun wird knapp anderthalb Jahre nach dem Beitritt die Errichtung des ersten Nato-Kommandostützpunktes in Mikkeli angekündigt, rund 230 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Helsinki und keine 150 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Das finnische Heereskommando sitzt bereits in Mikkeli. Durch die Zusammenlegung der Standorte werde die bestmögliche Synergie zwischen der nationalen und der Nato-Führungsebene erreicht und Finnland sende damit die Botschaft an Russland, ein vollständiges Mitglied der Nato zu sein, so der finnische  Verteidigungsminister. Demnach soll in Mikkeli eine neue Nordeuropa-Zentrale...

Weiterlesen

Norwegen: Maritime Vorsorge für Teile der Arktis

Das norwegische Staatsunternehmen Equinor plant eine flächendeckende Notfallvorsorge für die Öl- und Gasfelder in der südwestlichen Barentssee. Auf Initiative der Barents Sea Operation Cooperation entsteht eine neue Zusammenarbeit zwischen Vår Energi, dem Betreiber des Goliat-Öl-Feldes (etwa 85 km nordwestlich der Stadt Hammerfest), und Equinor, die ebenfalls an dem Ölfeld beteiligt ist. Das geplante Notfallsystem soll die bisherige Lösung, die Vår Energi für das Seegebiet aufgebaut hat, stärken und erweitern. Dazu Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Stavanger – Europäische Sicherheitsdienste diskutieren maritime Gefahren

Nationale Sicherheitsdienste aus Belgien, Deutschland, Finnland, Island, den Niederlanden, Norwegen und Schweden informierten im August norwegische Beamte und Führungskräfte aus dem Energiesektor über die mutmaßlich von Russland ausgehenden Gefahren für kritische Infrastrukturen (KRITIS). Wenn heute über Sabotage gesprochen werde, reden wir über Russland, so die Leiterin der norwegischen Spionageabwehr (PST), die das nicht-öffentliche Treffen am Rande der Offshore Northern Seas - Konferenz (ONS) organisiert hatte. Die ONS-Stiftung ist Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+...

Weiterlesen
de_DEGerman