Kategorie: Sicherheitspolitik

Bundespolizei übt mit internationalen Partnern

Seit Montag, 21. Juni 2021 übte die Bundespolizei den Einsatz und das internationale Zusammenwirken von Spezialkräften bei maritimen Gefahrenlagen. Unterstützt wurde sie dabei, wie bereits in den Jahren zuvor, vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH). Die Herausforderung in diesem Jahr bildete eine ganz besondere Kooperation: Neben den Kräften der Bundespolizei waren europäische Spezialeinheiten des ATLAS-Verbundes aus Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Belgien und Schweden in das Übungsszenario eingebunden. Der ATLAS-Verbund ist ein Zusammenschluss von derzeit 38 polizeilichen Spezialeinheiten der EU-Mitgliedsstaaten und assoziierten Staaten zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit insbesondere auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung. Gemeinsam mit der GSG 9...

Weiterlesen

Verwirrung um Warnschüsse und Bomben im Schwarzen Meer

Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums ist am 23. Juni der britische Zerstörer HMS Defender drei Kilometer weit in die Hoheitsgewässer des Landes eingedrungen. Daraufhin habe ein Grenzschutzschiff Warnschüsse abgegeben und ein Kampfflugzeug vom Typ Su-24M habe Bomben vor das britische Kriegsschiff geworfen. Daraufhin sei es abgedreht und habe die russischen Gewässer verlassen. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 12:00 Uhr südlich von Sewastopol im Schwarzen Meer. Das britische Verteidigungsministerium hingegen meldete, dass keine Warnschüsse auf die Defender abgegeben worden seien. Verteidigungsminister Ben Wallace erklärte, dass der Zerstörer einen Routinetransit von Odessa nach Georgien durchgeführt habe. "Wie es normal auf dieser...

Weiterlesen

Verteidigungs- und Haushaltsausschuss stimmen für Beschaffungsvorhaben der Marine

Bereits am frühen Nachmittag meldete marineforum.online den Beschluss des Verteidigungsausschusses, eine Reihe neuer Schiffe und Flugzeuge anzuschaffen. Nun hat auch der Verteidigungsausschuss in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Vorhaben zugestimmt. Eckhard Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Bundestag, freute sich: "Der Haushaltsausschuss hat heute 27 Vorlagen mit einem Umfang von insgesamt 19 Milliarden Euro für wichtige Beschaffungs- und Entwicklungsprojekte der Bundeswehr beraten und die Mittel freigegeben." Der Anteil für die Marine fällt dabei überproportional aus: 6,8 Milliarden Euro sind für einige seit langer Zeit diskutierte Vorhaben freigegeben worden, die über einen Zeitraum von zehn Jahren beschafft werden...

Weiterlesen

32 Nationen beteiligen sich am Manöver Sea Breeze 21 - Deutschland ist nicht vertreten

Als nächste maritime Großübung in diesem Jahr wird vom 28. Juni bis zum 10. Juli Sea Breeze 2021 stattfinden. Wie in den Vorjahren steht das Manöver unter der gemeinsamen Leitung von ukrainischer und amerikanischer Marine. Nachdem coronabedingt im vergangenen Jahr viele Nationen ihre Teilnahme abgesagt hatten, werden diesmal Einheiten aus einer Rekordzahl von Ländern erwartet. Neben den klassischen Teilnehmern der großen NATO-Staaten sind auch Exoten aus der ganzen Welt dabei, darunter Brasilien, Japan und Südkorea. Insgesamt 5000 Soldaten aus 32 Nationen üben mit 32 Schiffen, 40 Flugzeugen sowie 18 Spezialeinheiten und Tauchteams gemeinsam verschiedene Einsatzszenarien. Deutschland war zuletzt 2015...

Weiterlesen

Wechsel am CMSS in Kiel

Seit gestern (21. Juni) steht das Center for Maritime Strategy & Security (CMSS) unter neuer Leitung. Johannes Peters wird sich von nun an um die Geschicke der akademischen Einrichtung kümmern. Auch für die Organisation der Kiel Seapower Series wird Peters ab sofort verantwortlich sein. Das CMSS ist eine Einrichtung des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) und machte unter der Leitung von Dr. Sebastian Bruns immer wieder mit hochkarätigen Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Johannes Peters ist seit 2017 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit am ISPK tätig. Nach seinem Bachelorstudium im Bereich Politikwissenschaften...

Weiterlesen
de_DEGerman