Kategorie: Sicherheitspolitik

"Frankfurt am Main" verlegt zum Einsatz in die Ägäis

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos in Rostock: Am Mittwoch, den 19. Juli, 13.30 Uhr, verlässt der Einsatzgruppenversorger (EGV) "Frankfurt am Main" unter dem Kommando von Fregattenkapitän Hanno Weisensee (47) seinen Heimathafen Wilhelmshaven mit Kurs auf das nordöstliche Mittelmeer. In der Ägäis erwartet die Besatzung und das Schiff eine enge Zusammenarbeit mit der türkischen und griechischen Küstenwache sowie der europäischen Agentur für Küstenwache und Grenzschutz (FRONTEX) im Rahmen der Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG 2). "Die Mission 'NATO-Unterstützung ÄGÄIS' ist für uns von großer Bedeutung. Nach einer umfangreichen Instandsetzungsphase sowie der stufenweisen Einsatzausbildung der Besatzung sind wir zufrieden, dass...

Weiterlesen

"Mecklenburg-Vorpommern" aus NATO-VJTF zurück

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am 16.Juli um 10 Uhr kehrt die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" aus der Very High Readiness Taskforce (VJTF) in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurück. In ihrem sechsmonatigen Einsatzzeitraum war das Schiff in multinationalen Übungen in der Nordsee und Arktis, zusammen mit dem Trägerverband des amerikanischen Flugzeugträgers "USS Gerald Ford" unterwegs. Zusätzlich übernahm sie als Flaggschiff und Führungsplattform für den Verbandsführer, Flottillenadmiral Thorsten Marx (55) und dem rund 20 Personen starken Stab der Task Group 441.01 der VJTF (M) die Spitze des Verbandes. "Es war ein langer, anspruchsvoller Einsatz mit einer durchgehend hohen 'Schlagzahl' und zugleich einer...

Weiterlesen

Neuer Kommandant „DELTA“

Kommandowechsel auf der Korvette „Erfurt“ Am 12. Juni 2023 hat Fregattenkapitän Axel Burmeister (41) das Kommando über die Besatzung „Delta“ an Fregattenkapitän Max Berger (36) übergeben. Das Zeremoniell fand auf der Korvette „Erfurt“ statt. Genau zwei Jahre, sieben Monate und zwei Tage war Fregattenkapitän Burmeister Kommandant der Besatzung „Delta“. In dieser Zeit durchliefen der Marineoffizier und seine Crew mehrere Ausbildungsabschnitte unter Coronabedingungen, um sich auf den Einsatz in UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) Anfang 2022 vorzubereiten. An ein für die Besatzung und selbst auch für den Kommandanten prägendes Ereignis erinnert er sich noch sehr genau. „Im Rahmen...

Weiterlesen

Antarktis: Erneut keine neuen Schutzgebiete

Die Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR - Convention on the Conservation of Antarctic Marine Living Resources) hatte im Juni 2023 zu einer Sondersitzung eingeladen, um den sechs Jahre dauernden Stillstand bei der Einrichtung zusätzlicher Meeresschutzgebiete im Südpolarmeer zu überwinden. Wieder einmal blockieren China und Russland. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement...

Weiterlesen

Besatzungsmitglied der "Bonn" braucht Hilfe

Beim Einlaufen der Bonn wurde bekannt, dass ein Kamerad der "Bonn" schwer erkrankt ist. Wie die Wilhelmshavener Zeitung, die mit dem Marineredakteur Michael Halama exklusiv das Einlaufen begleitete, berichtet, wurde die Marine bereits aktiv. „Leider gibt es auf Seereisen immer auch mal unerfreuliche Nachrichten“ sagt Kapitänleutnant Daniel A., Presseoffizier der „Bonn“. „Während unseres Aufenthaltes in Souda Bay auf Kreta wurde ein erkrankter Besatzungsangehöriger zurück nach Deutschland geflogen: Diagnose Leukämie.“ Die DKMS (siehe unten) weiß: Alle zwölf Minuten erhält in Deutschland ein Mensch diese schllimme Diagnose Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden. Viele Patienten und Patientinnen können ohne eine lebensrettende Stammzellspende...

Weiterlesen
de_DEGerman