Kategorie: Sicherheitspolitik

Wintervortrag an der MUS

Militärexperte Masala: „Das 21. Jahrhundert wird ein Maritimes“ An der Marineunteroffizierschule Plön fand am 22. Februar der dritte Teil der Wintervortragsserie statt. Zu Gast war der deutsche Politikwissenschaftler Herr Professor Carlo Masala. Die Gäste aus Gesellschaft, Politik und Bundeswehr hörten knapp 90 Minuten spannendste politische Analysen und Einordnungen zu der derzeitigen sicherheitspolitischen Lage. Zentrales Thema war hierbei die Bedeutung der deutschen, aber auch amerikanischen, russischen sowie chinesischen Marinen. Eine der Annahmen von Herrn Professor Masala lautete, dass seit Jahrhunderten Kriege eher von der Landseite, also mithilfe der nationalen  Heere geplant und geführt würden. Ein Krieg sei nur mit einem...

Weiterlesen

Verteidigungsminister Pistorius bei der Marine

Aus einer Pressemitteilung der Bundeswehr Am 21. Februar hat die Deutsche Marine in Eckernförde den neuen Bundesminister der Verteidigung Boris Pistorius ihre spezifischen Fähigkeiten im maritimen Umfeld präsentiert. Speziell die Marine muss in ihren Operationsräumen vier Dimensionen mitdenken: Überwasser, Unterwasser, Luft und Land. Zusammen mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, besichtigte Pistorius zu Beginn seines ersten Besuchs bei der Marine das Ausbildungszentrum U-Boote des 1. U-Bootgeschwaders. Dessen U-Boote gehören zu den modernsten der Welt. Um die hochtechnisierten Geräte optimal nutzen zu können, werden ihre Besatzungsmitglieder hier aus- und weitergebildet. Dimensionen Land und See: Schiffe brauchen einen...

Weiterlesen

Niederlande: Seabed Warfare vor der Haustüre!

Niederlande warnen vor russischen Aktionen an maritimer Infrastruktur In den Niederlanden haben die staatlichen Sicherheitsorgane eine mögliche Sabotageaktion gegen maritime Installationen in der Wirtschaftszone des Landes vereitelt. Diese Aktivitäten sollen im „im vergangenen Herbst“ stattgefunden haben, so  Generalmajor Jan Swillens, Direktor des niederländischen Militärischen Nachrichten- und Sicherheitsdienstes (MIVD),In einer Unterrichtung für die Medien berichtete am 20. Februar 2023 Generalmajor Jan Swillens, Direktor des niederländischen Militärischen Nachrichten- und Sicherheitsdienstes (MIVD), in einer Pressemitteilung vom 20. Februar. In Zusammenarbeit von Auslands- und militärischem Nachrichtendienst mit Küstenwache und Marine der Niederlande konnte der nachrichtendienstliche Einsatz eines russischen Schiffes zur Kartierung von Energieinfrastrukturen...

Weiterlesen

NATO richtet Zentrum zum Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur ein

Ein Ergebnis des NATO-Rates auf Ebene der Verteidigungsminister vom 14. und 15. Februar 2023 ist die Einrichtung einer Koordinierungszelle zum Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur. Zu den wenigen Details aus der Ankündigung des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg gehörte die Bekanntgabe des Leiters, des deutschen Generalleutnant a.D. Hans-Werner Wiermann. Er war bis Juli 2022 Generaldirektor des Internationalen Militärstabs im NATO-Hauptquartier in Brüssel. Nach Stoltenberg soll das Zentrum Schwachstellen identifizieren, die Zusammenarbeit mit der Industrie erleichtern sowie wichtige militärische und zivile Akteure zusammenbringen. Für den NATO-Gipfel in Vilnius (11.-12. Juli 2023) kündigte der Generalsekretär eine Befassung mit dem Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur an. Die Koordinierungszelle...

Weiterlesen

Südafrika: Viel Rauch um trilaterale Marineübung MOSI II

Am Freitag, 17. Februar 2023, begann nach offiziellen Angaben das trilaterale Marinemanöver Mosi II. Bis zum 27. Februar geben sich chinesische, russische und südafrikanische Marineeinheiten an der Ostküste Südafrikas im Seegebiet zwischen Durban und der Grenze zu Mosambik ein Stelldichein. Beim ersten Aufschlag im November 2019 übten die drei Marinen im Seegebiet um das Kap der Guten Hoffnung. Der Übungsname MOSI steht im Deutschen für Rauch, Dampf oder Nebel. Mosi-oa-tunya – donnernder Rauch – ist im dortigen Sprachraum die übliche Bezeichnung der Viktoriafälle. Die chinesische und russische Marine als Partner Der über den Details der Übung liegende Schleier wurde...

Weiterlesen
de_DEGerman