Kategorie: Sicherheitspolitik

Sicherheit: Mysteriöse Ereignisse vor Gdansk

Eine Räuberpostille könnte sich kaum besser lesen - aber man sollte doch gepflegt aufhorchen bei dem, was da vor Gdansk passiert ist. Mitternächtliches Pech Zu spät mitternächtlicher Stunde wurden Mitte Januar drei Taucher von der polnischen Küstenwache und SAR-Diensten etwa drei Meilen nördlich Gdansk aus Seenot gerettet, als ihr kleines, rotes, sehr gut motorisiertes Freizeitboot den Dienst versagte und bei widrigem Wetter abgetrieben wurde. Sie gaben an, spanische Bernsteintaucher zu sein und hatten professionelles Tauchgerät sowie einen Unterwasserscooter bei sich, konnten sich aber bis auf einen nicht ausweisen und hatten auch keine Tauchgenehmigung für dieses Seegebiet. Keinem der beteiligten...

Weiterlesen

Schutz maritimer Infrastruktur: erstes Schiff bei Royal Navy eingetroffen

Das erste von zwei für diese Aufgabe vorgesehenen Schiffen ist am Donnerstag, 19. Januar 2023, in Birkenhead bei Liverpool eingetroffen. In der Cammell Laird-Werft soll „Topaz Tangaroa“, umgepönt und für militärische Nutzung eingerichtet werden. In sechs Monaten soll sie dann in grauer Farbe für die Royal Navy bei der Fleet Auxiliary in Dienst gestellt werden. Priorität: Schutz maritimer Infrastruktur Nach der Sabotage an den beiden Nord Stream Pipelines im September 2022 hatte der britische Premierminister Rishi Sunak das Programm zu einer seiner Prioritäten gemacht. Anstelle eines neuen nationalen Flaggschiffes (als Ersatz für die Königliche Yacht "Britannia") beschleunigte er das...

Weiterlesen

StSin Möller zur Berufung von Pistorius zum Verteidigungsminister

Frau Siemtje Möller ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Friesland - Wilhelmshaven - Wittmund und seit dem 8. Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin imBundesministerium der Verteidigung. Zur Berufung von Boris Pistorius zum Bundesminister der Verteidigung hat sie am 17. Januar 2023 folgendes Statement abgegeben: "Mit Boris Pistorius beruft der Bundeskanzler einen erfahrenen, beliebten und durchsetzungsstarken neuen Verteidigungsminister. Die Erfahrung, die er aus seiner Zeit als Osnabrücker Oberbürgermeister und niedersächsischer Innenminister mitbringt, machen ihn zu einer hervorragenden Wahl. Ich kenn Boris Pistorius schon seit vielen Jahren und schätze ihn sehr, auch deshalb freue mich sehr auf die...

Weiterlesen

Russland: Marine-Feuerwerk zum Jahreswechsel

Das traditionell zur Weihnachtszeit stattfindende - aber zum kalendarischen Ende des Jahres wohl bilanzierend notwendige - Feuerwerk der Marine der Russischen Föderation mit Kiellegungen, Stapelläufen und Indienststellungen wurde gerade noch rechtzeitig am 29. Dezember vom Staatspräsidenten Vladimir Putin aus seiner Residenz in Novo-Ogaryovo 15 Kilometer westlich von Moskau per Videokonferenz gezündet: In Dienst gestellt und der Marine übergeben wurden der Minensucher "Anatoly Shlemov" (Pazifikflotte), die Korvette "Grad" (Baltische Flotte) und das strategische Atom-U-Boot K-553 "Generalissimo Suvorov", das sechste der acht mit jeweils 16 ballistischen Interkontinental-Raketen (Bulava 30 / SS-NX-32) nuklear bestückten "Borey"-Klasse (Pazifikflotte). Balsam für die Seele Zuvor versprach...

Weiterlesen

Entstehung einer afrikanisch-europäischen Energiehandelsroute

Vergangenes Jahr hat sich die europäische Energiepolitik wegen des Russland-Ukraine Krieges und der infolgedessen verhängten europäischen und amerikanischen Sanktionen gegen russische Exporte deutlich verändert - es bahnt sich ein neues Energiezeitalter an. Die westliche Politik festgelegter Obergrenzen für die Lieferungen energetischer Rohstoffe aus Russland wird nicht nur den globalen Ölmarkt aufsplitten: Einerseits liefert Russland nun den größten Teil seiner Energie nach Indien und China - andererseits wird die Energielücke in Europa durch Lieferungen aus den USA, dem Nahen Osten und aus Afrika zu schließen sein. Fragen zur Zukunft Offen bleiben weiterhin die grundlegenden Fragen nach der tatsächlichen Entwicklung des...

Weiterlesen
de_DEGerman