Kategorie: Sicherheitspolitik

Gemeinsame Marineübungen Chinas, Russland und Südafrikas im Februar 2023

Unter dem Übungsnamen MOSI sollen zwei Einheiten der Marine der russischen Föderation, drei Schiffe der Seestreitkräfte Chinas vor der Ostküste Südafrikas auf eine Einheit der südafrikanischen Marine treffen. Das berichten übereinstimmend die russische Nachrichtenagentur TASS und das südafrikanische Online-Nachrichtenportal Defense Web über gemeinsame Aktivitäten der Seestreitkräfte der drei Länder. Der Auftakt der Übung soll am 17. Februar in Richards Bay (KwaZulu Natal). Bis zum 24. Februar seien neben der Versorgung der Gastlieger und den die Übung vorbereitenden Konferenzen eine Reihe der bei derartigen Hafenaufenthalten üblichen Marineaktivitäten vorgesehen. Daran schließt sich ab dem 25. Februar eine zweitägige Seephase an. Zum...

Weiterlesen

Studie: Auswirkung von China's Projekten zur Hafenentwicklung auf die maritime Umwelt

Wie „The Maritime Executive“ Anfang Dezember berichtete, zeigt eine Studie verschiedener US-Universitäten die für sozio-ökologische Meeressysteme gefährlichen Auswirkungen auf, die von den seitens China aggressiv vorangetriebenen Projekten zur Hafenentwicklung – vor allem in der Karibik und um Afrika – ausgehen. Ausgangslage Hinlänglich bekannt ist, dass China viele Entwicklungsländer durch Hafen-, Kraftwerks- und Straßeninvestitionen in langfristige Schulden locken, um dann durch Erwerb von Besitz- und Nutzungsrechten intensiven Einfluss nehmen zu können. Gut 20 Prozent aller chinesischen Finanzierungsinitiativen zu Entwicklungsprojekten im Ausland – ein Volumen von fast 65 Milliarden US-Dollar – gehen von der China Development Bank und der Export-Import Bank...

Weiterlesen

BwTV-Nachgefragt: Wir nehmen Russlands Seestreitkräfte sehr ernst

Die Ostsee ist ein Randmeer, in dem sowohl NATO-Verbände als auch die baltische Flotte Russlands operieren. Flottillenadmiral Henning Faltin ist als Kommandeur der Einsatzflottille 1 der Marine für die Sicherheit in der Ostsee zuständig. In „Nachgefragt“ erklärt Faltin, wie die Ostsee während des Ukrainekriegs geschützt wird. Video ansehen Der russische Überfall auf die Ukraine habe für die Marine „im Prinzip alles geändert“, so Flottillenadmiral Henning Faltin in der letzten „Nachgefragt“-Folge vor der Weihnachtspause. Das fange schon mit der persönlichen Einstellung der Marineangehörigen an: Vor Ausbruch des Krieges habe man quasi Übungsbetrieb gehabt, nun sehe man sich „in der Operationsführung,...

Weiterlesen

"Lucky Lübeck" beendet die Ära der Fregattenklasse F 122

Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Lübeck" in Wilhelmshaven nach 32 Jahren außer Dienst gestellt. Mit ihr wird das Kapitel der Bremen-Klasse F 122 geschlossen. "Die zurückliegende Zeit war fordernd und bewegend! Das erhebliche Einsatzpensum, die Corona-Bedingungen und die bevorstehende Außerdienststellung waren besondere Umstände, die von einer besonderen Besatzung gemeistert wurden", sagt der Kommandant, Fregattenkapitän Kai Röckel (44). "Es war mir eine Ehre, als letzter Kommandant der 'Lübeck' zu dienen und ich bin stolz darauf, ein Teil dieser Besatzung gewesen zu sein", führt er fort. Die Fregatte "Lübeck" ist die letzte aktive Vertreterin...

Weiterlesen
de_DEGerman