Kategorie: Sicherheitspolitik

Neuseeland: Im Südpazifik wird es einsam

Neuseelands Marine ist ohnehin recht überschaubar – zwei Fregatten (combat force) und vier OPVs (patrol force, 2 große, 2 kleine), dazu drei moderne Unterstützungsschiffe (Tanker Aotearoa, Mehrzweck-Versorger Canterbury, Vermessung Manawanui), das wär's! Außerdienststellungen wegen Personalmangels Nun ist auch das dritte der OPVs in den Reservestatus übergegangen, da es den Neuseeländern schlichtweg an Personal fehlt. Neben der für den Nachwuchs unattraktiven Besoldung ist der Marine viel Personal abhanden gekommen, weil es nach dem militärischen Corona-Unterstützungseinsatz in den zivilen Bereich abwanderte. Der Marine verbleibt im aktiven Status lediglich ein kleines OPV der Lake-Klasse (HMNZS Rotoiti, 350 Tonnen) und zwei gerade überholte...

Weiterlesen

Tender und Minenjagdboot kehren vor dem Weihnachtsfest nach Kiel zurück

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 10 Uhr, laufen der Tender "Mosel" und eine Stunde später, gegen 11 Uhr, das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" rechtzeitig vor den Feiertagen in ihren Heimathafen Kiel ein. Beide Einheiten liefen im Juli dieses Jahres aus Kiel in verschiedene Einsatzgebiete aus. Während das Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" gen östliches Mittelmeer fuhr, verblieb der Tender "Mosel" die erste Zeit im Bereich der Atlantikküste vor der Iberischen Halbinsel. Doch in diesen Zeiten kann sich Geplantes schnell ändern. Das musste auch die 45-köpfige Besatzung der "Sulzbach-Rosenberg" erfahren. Eingerichtet auf warme Temperaturen im Mittelmeer ging es per NATO-Befehl wieder in den...

Weiterlesen

Saudi-Arabien stellt Kriegsschiffe aus Europa in Dienst - und bestellt bei Navantia noch mehr

Navantia übergab am zweiten Adventssonntag 2022 „HAIL“, die dritte von fünf in 2018 bestellten Avante-2200-Korvetten an die Royal Saudi Naval Force (RSNF). Neben dem Bau beinhaltet der damals mit 1,8 Milliarden Euro bezifferte Vertrag logistische Unterstützung und Ausbildung - einschließlich der Bereitstellung von Schulungs- und Ausbildungseinrichtungen für das Waffeneinsatz- und auch das Plattformkontrollsystem der Schiffe. Auch die Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus sowie die Bereitstellung verschiedener Dienstleistungen für die Wartung der Schiffe im Marinestützpunkt Jeddah waren vorgesehen. Die Fachpresse bezeichnete den Deal als den größten Auftrag in der Geschichte der staatlichen spanischen Werften mit einem ausländischen Kunden. Die fünf...

Weiterlesen

Dekarbonisierung: Frankreich startet 300-Millionen-Euro-Plan

Um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen und um anderen Nationen ein Beispiel zu geben, hat Frankreich den Plan „France-Mer 2030“ angekündigt. Frankreichs Staatssekretär für maritime Angelegenheiten, Hervé Berville, skizzierte den Plan während eines Treffens der französischen Schifffahrtsindustrie und forderte die Privatindustrie auf, sich dem Bemühen der Regierung anzuschließen, die Dekarbonisierung der Seeschifffahrt „so französisch wie möglich“ zu gestalten. CMA CGM reagierte auf den Aufruf und kündigte sein weiteres Engagement für eine nachhaltigere französische Schifffahrtsindustrie an. Affaires Maritimes Berville betonte, dass nur 12 Prozent der heute in Frankreich eingesetzten Schiffe im Land gebaut wurden, verglichen mit 80 Prozent im...

Weiterlesen

Tiefseebergbau: Andrew Forrest, Fortescue Metals, fordert Moratorium

Der australische Eisenerzmagnat Andrew Forrest hat sich der Forderung nach einem Moratorium für den Tiefseebergbau angeschlossen und seine gemeinnützige Gruppe in die wachsende Liste der Organisationen aufgenommen, die sich dieser Praxis widersetzen. In seiner Rede auf der COP27-Konferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten, wiederholte Forrest die Bedenken vieler Meeresbiologen und Naturschützer, die davon ausgehen, dass der Tiefseebergbau ökologische Schäden und sogar das Aussterben der bodennahen Umwelt verursachen könnte. „Der Tiefseeboden ist eines der am wenigsten verstandenen Ökosysteme auf dem Planeten. Es ist von entscheidender Bedeutung für ökologische Prozesse, die unseren gesamten Ozean betreffen, und dennoch bleibt unser wissenschaftliches Wissen darüber...

Weiterlesen
de_DEGerman